SoldDrei Römer mit WeinlaubDrei Römer mit Weinlaub Deutsch, um 1800 Grünes Glas mit Abriss. Hochgezogener, gesponnener Fuß. Auf nach oben teils offenem Hohlschaft drei Beerennuppen und umlaufender, gekniffener Faden. Auf KupSee Sold Price
Paar Römer mit WeinlaubPaar Römer mit Weinlaub Deutschland, um 1820 Blaugrünes Glas mit Abriss. Trompetenförmiger, gesponnener Fuß, auf nach oben offenem Hohlschaft drei Beerennuppen und umlaufender, gekSee Sold Price
SoldPaar Römer mit WeinlaubPaar Römer mit Weinlaub Deutschland, um 1820 Grünes Glas mit Abriss. Trompetenförmiger, gesponnener Fuß, auf Hohlschaft drei Beerennuppen und umlaufender, gekniffener Faden. KugeliSee Sold Price
Römer mit WeinlaubRömer mit Weinlaub Deutschland, um 1820 Grünes Glas mit Abriss. Trompetenförmiger, gesponnener Fuß, auf Hohlschaft drei Beerennuppen und umlaufender, gekniffener Faden. Kugelige KuSee Sold Price
SoldDrei Römer mit optischem DekorDrei Römer mit optischem Dekor Deutsch, E. 18. Jh. Hellgrünes, schrägoptisches Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft drei Beerennuppen. Am Ansatz der kuSee Sold Price
SoldVier Römer und ein HenkelkrugVier Römer und ein Henkelkrug Deutsch, 18. und 19. Jh. Glasmassen in verschiedenen Grüntönen, alle Teile mit Abriss. Drei Römer mit gesponnenem Fuß, ein Fuß glatt und mit nach unten umgeschlagenSee Sold Price
Römer mit WeinlaubRömer mit Weinlaub Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Grünes, längsoptisches Glas mit Abriss. Der Fuß hochgezogen und gesponnen. Auf dem nach oben offenen Hohlschaft zwei Reihen mit je vier verSee Sold Price
Römer mit WeinlaubRömer mit Weinlaub Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Leicht ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft zwei Reihen mit je vier versetzten BeerennupSee Sold Price
Römer mit WeinlaubRömer mit Weinlaub Deutschland oder Niederlande, um 1700 Grünes Glas mit Abriss. Leicht ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf Hohlschaft zwei Reihen mit je vier versetzten Beerennuppen, darüber umlaSee Sold Price
Römer mit WeinlaubRömer mit Weinlaub Deutschland oder Niederlande, um 1700 Grünes Glas mit Abriss. Leicht ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf Hohlschaft zwei Reihen mit je vier versetzten Beerennuppen, darüber umlaSee Sold Price
Trinkgarnitur, 19.Jhdt.Schenkkanne und drei Römer. Hellbraunes Glas mit Schneemalerei. Höhe der Römer 15cm, Kannenhöhe 36cm.See Sold Price
Trinkgarnitur, 19.Jhdt.Schenkkanne und drei Römer. Hellbraunes Glas mit Schneemalerei. Höhe der Römer 15cm, Kannenhöhe 36cm.See Sold Price
DREI GEDECKE 'WEINLAUB' MIT SCHWANENHENKELDREI GEDECKE 'WEINLAUB' MIT SCHWANENHENKEL Porzellan, polychrome Bemalung, Goldstaffage. Unterglasurblaue Schwertermarke sowie unterschiedliche Press- und Pinsel-Nr., min. ber., Ges.-H. ca. 9 cm. DeutSee Sold Price
Drei kleine Meissen Blattschalen mit Weinlaub1. Wahl voller grüner Weinkranz weißer Rand im Boden Schwertermarke sehr guter Zustand35 x 10 x 8 cm (HxBxT) Three small Meissen bowls leaf-shaped vine Leaves 1. choSee Sold Price
SoldVitrine, Nussbaum massiv und furniert, um 1900,Vitrine, Nussbaum massiv und furniert, um 1900, dreiseitig verglast, zwei Türen, dreiGlas-Einlegeböden. Türen mit Weinlaub, Blumenbändern, Früchten und Flechtbändern beschnitzt. Vier kräftige TSee Sold Price
SoldDekorativer TafelaufsatzFlacher Stand aus drei, zu einem Cabaret angeordneten Muschelschalen. Darauf drei sitzende, vollplastisch gearbeitete Amoretten mit Weinlaub und Ähren, den Sommer bzw. Herbst symbolisierend. ZentSee Sold Price
Salzschälchen mit Weinlaub, Meissen um 1900Auf drei Rocaillenfüßchen muschelförmige Schale mit chromgrünem Weinlaub bemalt. Unterglasurblaue Schwertermarke. Br.: 8,5 cm.See Sold Price
Salzschälchen mit Weinlaub, Meissen um 1900Auf drei Rocaillenfüßchen muschelförmige Schale mit chromgrünem Weinlaub bemalt. Unterglasurblaue Schwertermarke. Br.: 8,5 cm.See Sold Price
SoldDrei RömerDrei Römer Deutschland, um 1800 Olivfarbenes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß, auf Hohlschaft drei Beerennuppen, die leicht gebauchte Kuppa längsoptisch. H. 13 cmSee Sold Price
SoldGablonz Vase und AscheschaleFa. Kurt Slevogt und Heinrich Hoffmann, um 1930, Entwurf Vase Frantisek Pazourek, marmoriertes Malachitglas, nachveredelt, Vase mit drei nackten Mädchen zwischen Weinlaub mit Beeren, die AschenschaleSee Sold Price
SoldDrei RömerDrei Römer Deutschland, 18. Jh. Hellgrünes Glas mit Abriss. Füße trompetenförmig und gesponnen. Auf den Schäften (zwei davon nach oben offen) je drei Beerennuppen und gekniffener Faden. Eine KupSee Sold Price
Drei RömerDrei Römer Deutschland, 18. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf Hohlschaft (zwei nach oben offen) drei Beerennuppen und gerippte Fadenauflage. Kugelige Kuppawandungen. HSee Sold Price
Drei RömerDrei Römer Deutsch, 18. / 19. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Trompetenförmiger, gesponnener Fuß. Ein Römer mit nach oben offenem Hohlschaft. Schaft mit drei aufgelegten Beerennuppen und umlaufend, gSee Sold Price
SoldZwei Römer ''Mosel'' und drei KelcheZwei Römer ''Mosel'' und drei Kelche Köln-Ehrenfeld, 1886 Gelbgrünes Glas. Römer mit ausgestelltem, schräg geripptem Trompetenfuß und applizierten Nuppen in kugelige Kuppa übergehend. Kelche miSee Sold Price
Fernand Martin, La Boule mysterieuse, Kugelspiel mit TanzerinAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024
Arnold, Flugzeug 291 mit beweglicher StewardessAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024
Schuco, Express Service 1502 mit 3x MirakocarAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024