SoldZWEI KOPPCHEN MIT AUGSBURGER GOLDCHINESEN Deutsch,ZWEI KOPPCHEN MIT AUGSBURGER GOLDCHINESEN Deutsch, Meissen/Augsburg, um 1725, Dekor: Seuter-Werkstatt Böttger-Porzellan, Goldstaffage. D. 12,3 cm (Untertasse), H. 4,4 cm (Koppchen). Ritzmarke im StanSee Sold Price
SoldKoppchen mit Augsburger Goldchinesenund passender Unterschale. Auf der Außenwandung und im Spiegel stilisierte Parklandschaft mit Chinesen auf Ornamentkonsolen. Auf dem Innenboden ein Vogel auf einem Zweig. Goldspitzenbordüre.See Sold Price
Schildpatt-Dose Deutsch German Box HornDeutsch, um 1800 Auf Deckeloberseite geschnitzte, bewegte Schlachtszene, rechts zwei Engel mit dem Kreuz, das sie dem Augsburger Bischof Ulrich überreicht haben. D. 6,5 cm (43774003) Die Schlacht aufSee Sold Price
Schildpatt-Dose Deutsch German Box HornDeutsch, um 1800 Auf Deckeloberseite geschnitzte, bewegte Schlachtszene, rechts zwei Engel mit dem Kreuz, das sie dem Augsburger Bischof Ulrich überreicht haben. D. 6,5 cm (43774003) Die Schlacht aufSee Sold Price
SoldZwei Suppenlöffel. Unbekannter Meister, Deutsch /Zwei Suppenlöffel. Unbekannter Meister, Deutsch / Matthias Heinrich Mau, Dresden. Wohl 18. Jh. / 1st half 19th cent. 12-lötiges Silber, getrieben. Augsburger Fadenmuster. Die Laffen mit ovoider, gemSee Sold Price
Zwei Koppchen mit UntertellerZwei Koppchen mit Unterteller Thüringen oder Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss. Ein Koppchen längsoptisch gerippt, auf der geweiteten Wandung und aufSee Sold Price
SoldZwei Koppchen mit UnterschalenZwei Koppchen mit Unterschalen Böhmen, um 1730 Milchglas mit Abriss. Aufgelegter Standring. Auf der Außenwandung des Koppchens umlaufende in Gold- und bunter Emailmalerei ausgeführte Bordüre mit BSee Sold Price
SoldZwei Koppchen mit Untertellern Süddeutsch oder SchZwei Koppchen mit Untertellern Süddeutsch oder Schweiz, 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas. Auf der Außenwandung gekämmter Sprenkeldekor in Eisenrot und partiell Kobaltblau. D. 7,5 - 12 cmSee Sold Price
Kleiner Cremetopf mit Augsburger GoldchinesenBöttger-Porzellan. Gebauchter Korpus auf drei Tatzenfüßen. Auf der Wandung drei unterschiedliche Konsolen, jeweils oberhalb szenische Darstellung festlich gekleideter Chinesen, umgeben von blühendSee Sold Price
Zwei Koppchen mit UntertellerZwei Koppchen mit Unterteller Bšhmen, 2. Viertel 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss. Ein Koppchen lŠngsoptisch gerippt, auf der geweiteten Wandung und auf Fahne polychrom gemalte, teiSee Sold Price
SoldZwei Koppchen mit UntertellerZwei Koppchen mit Unterteller Alpenländisch, 18. Jh. Milchglas mit Abriss und aufgelegtem Standring. Außenwandungen mit sehr feinen, regelmäßig eingeschmolzenen, kobaltblauen bzw. manganfarbenen uSee Sold Price
SoldZWEI KOPPCHEN MIT UNTERSCHALEN Österreich, Wien,ZWEI KOPPCHEN MIT UNTERSCHALEN Österreich, Wien, 18. Jh. Porzellan, polychrome Malerei und Goldstaffage.. H. 5 cm.. Unterglasurblaue Bienekorbmarke, unterschiedliche Pressnummern. Halbkugelige FoSee Sold Price
Kaffeekanne mit Augsburger GoldchinesenBöttger-Porzellan. Birnförmig mit kurzem, spitzem Schnabelausguss und Volutenhenkel. Beidseitig der Wandung von hohen Bäumen flankierte szenische Darstellungen sog. Goldchinesen am Ufer eines FlussSee Sold Price
Becher und zwei Koppchen mit UnterschalenBecher und zwei Koppchen mit Unterschalen Italien, wohl Mailand, um 1780 Fayence mit polychromer bzw. eisenroter Bemalung auf weiem Fond: Becher mit indianischen Blumen in Muffelmalerei, Koppchen mitSee Sold Price
Zwei Koppchen mit UntertellerZwei Koppchen mit Unterteller Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss. Ein Koppchen längsoptisch gerippt, auf der geweiteten Wandung und auf Fahne polychrom gemaSee Sold Price
Zwei Koppchen mit UnterschaleZwei Koppchen mit Unterschale Nove, um 1780/90 Becherförmige Koppchen und tief gemuldete Unterschale auf Standring. Dekoriert mit bunten Blumensträußen, grünem Schuppenmuster, Blümchen und RocailSee Sold Price
SoldZWEI KOPPCHEN MIT UNTERSCHALEN China, um 1900ZWEI KOPPCHEN MIT UNTERSCHALEN China, um 1900 Porzellan, polychromer Aufglasurdekor, Emailbemalung. H. 4,2/4,5 cm, D. 7,8-13,5 cm. Auf der Wandung und dem Spiegel figürlicher Dekor mit Damen und KindSee Sold Price
SoldZwei Koppchen mit UT, Meissen,Zwei Koppchen mit UT, Meissen, Ende 20. Jh., ein Koppchen mit UT mit Akanthusrelief, 1 Koppchen mit UT mit Korbrand, Koppchen weiß, UT aus Boettger Steinzeug, H. 5,5 cmSee Sold Price
Doppelhenkelbecher mit Augsburger Goldchinesenmit Unterschale. Böttger-Porzellan. Konisch mit weit ausschwingendem Rand. Beidseitig der Wandung sog. Augsburger Goldchinesen in Begleitung von spielenden Hunden. Auf der Schalenunterseite von breitSee Sold Price
TeekŠnnchen und zwei Koppchen mit UntertellerTeekŠnnchen und zwei Koppchen mit Unterteller Bšhmen, 2. Viertel 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss und polychrom gemaltem, teils goldstaffiertem Dekor: BlŸtenzweige, VogeldarstellunSee Sold Price
Zwei Koppchen mit UntertellerZwei Koppchen mit Unterteller AlpenlŠndisch, 18. Jh. Milchglas mit Abriss und aufgelegtem Standring. Au§enwandungen mit sehr feinen, regelmŠ§ig eingeschmolzenen, kobaltblauen bzw. manganfarbenen uSee Sold Price
Koppchen mit Augsburger Goldmalereiund Unterschale. Böttger-Porzellan. Leicht gebauchter Korpus mit geweitetem Lippenrand. Auf der Schauseite und im vertieften Spiegel baum- und teilw. architekturbestandene Landschaft mit FigurenstaffSee Sold Price
Zwei Koppchen mit UntertellerZwei Koppchen mit Unterteller Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss. Ein Koppchen längsoptisch gerippt, auf der geweiteten Wandung und auf Fahne polychrom gemalte, teiSee Sold Price
SoldFrühe Unterschale Meissen / Early Saucer, Meissen, ca.Frühe Unterschale Meissen / Early Saucer, Meissen, ca. 1725 Material: Porzellan, Marke: FJDS, Dekor: Darstellung mit Augsburger Goldchinesen (Bemalung aus der Werkstatt Seuter), eine Teezeremonie darSee Sold Price
Dexel, Walter: Figuration in Weiß mit zwei roten QuadratenPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Kunz, Ludwig Adam: Blumenstilleben mit zwei AmorettenPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Heinrich Campendonk (German, 1889-1957) Woodcut on Japanese Paper 1918, "Interieur Mit Zwei Akten",DuMouchelles4.6(825)See Sold PriceMar 15, 2024