SoldZwei Koppchen mit Untertellern Süddeutsch oder SchZwei Koppchen mit Untertellern Süddeutsch oder Schweiz, 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas. Auf der Außenwandung gekämmter Sprenkeldekor in Eisenrot und partiell Kobaltblau. D. 7,5 - 12 cmSee Sold Price
Zwei Koppchen mit UntertellerZwei Koppchen mit Unterteller Thüringen oder Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss. Ein Koppchen längsoptisch gerippt, auf der geweiteten Wandung und aufSee Sold Price
Zwei Bierkrüge mit ZinndeckelZwei Bierkrüge mit Zinndeckel Süddeutsch oder Österreich, 1. H. 19. Jh. Abrissgläser. Stand mit Rosette aus eingestochenen Luftperlen, auf der nach oben sich verjüngenden Wandung geschnittener ObSee Sold Price
Zwei Bierkrüge mit ZinndeckelZwei Bierkrüge mit Zinndeckel Süddeutsch oder Österreich, 19. Jh. Zylindrische Wandung mit optischem Behangdekor, Abriss, der breite Henkel mit umgeschlagenen Ende, auf Deckel Monogramm ''JZ''. GelSee Sold Price
SoldDrei VorratsflaschenDrei Vorratsflaschen Süddeutsch oder Österreich, 18./19. Jh. Olivfarbenes, blaugrünes und grünstichiges Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Zwei Teile mit Reliefsiegel auf Schulter und mitSee Sold Price
SoldHelmbarte,süddeutsch oder italienisch um 1600. Schlanke Vierkantstoßspitze, schlankes Blatt und Reißhaken mit verstärkten Spitzen. Kantige Tüle mit zwei Schaftfedern (Reparaturstellen), ergänzter HartholzSee Sold Price
DeckelterrineDeckelterrine Süddeutsch oder Italien, 2. H. 18. Jh. Im Querschnitt ovaler, gerippter, auf vier Füßchen ruhender Körper mit zwei Handhaben. Auf weißer Glasur schwarz konturierter, grün ausgemaltSee Sold Price
SoldDrei kobaltblaue PlattflaschenDrei kobaltblaue Plattflaschen Süddeutsch oder Österreich, A. 19. Jh. Tropfenförmige, beidseitig stark abgeflachte Wandungen mit Abriss. Ein Teil mit optisch geblasenem Dekor. Zwei Flaschen mit RöSee Sold Price
Backform für die PassionszeitGerman Backform für die Passionszeit Süddeutsch oder Österreich, 18. Jh. Sandfarbener, innen ocker glasierter Scherben mit vertieftem Dekor: Flammendes Herz Jesu mit Dornenkrone und zwei Lämmern.See Sold Price
Kleiner Pfeiler-Spiegel. Süddeutsch oder ÖsterreicKleiner Pfeiler-Spiegel. Süddeutsch oder Österreichisch. Um 1840. Nußbaum auf Nadelholz furniert. Architektonischer Aufbau mit querrechteckigem Sockel. Die Pfeilerzone in zwei Kassettenfelder unterSee Sold Price
SoldZwei kobaltblaue PlattflaschenZwei kobaltblaue Plattflaschen Süddeutsch oder Österreich, 18. und 19. Jh. Tropfenförmige, beidseitig stark abgeflachte, längs- bzw. schrägoptisch gerippte Wandung mit Abriss, Röhrenhals und verSee Sold Price
SoldZwei CollagenbilderZwei Collagenbilder Süddeutsch oder Österreich, um 1700 Gegenstücke: Der gute Hirte und die gute Hirtin. Äußerst feine Ausführung mit Tiefenwirkung. Im Vordergrund sitzend Jesus und Maria, jeweiSee Sold Price
Koppchen und zwei UntertellerKoppchen und zwei Unterteller Venedig oder SŸddeutschland, 18. Jh. Milchglas mit Abriss und aufgelegten Standringen. Koppchen und Unterteller mit an Rand aufgelegtem, opakblauem Faden. Zweiter TellerSee Sold Price
Zwei Kinderallegorien des HerbstesZwei Kinderallegorien des Herbstes Zwei Kinderallegorien des Herbstes Süddeutsch oder Holland, 2. H. 18. Jh. Mädchen mit Hund und Korb mit Trauben bzw. Knabe mit Weinkaraffe in Korbgeflecht und KorbSee Sold Price
SoldZwei kobaltblaue PlattflaschenZwei kobaltblaue Plattflaschen Süddeutsch oder Österreich, 1. H. 19. Jh. Tropfenförmige, beidseitig stark abgeflachte, längsoptisch gerippte Wandung mit Abriss, Röhrenhals und verstärktem Rand.See Sold Price
Zwei ApostelZwei Apostel Süddeutsch oder Österreich, um 1700 Holz, halbplastisch geschnitzt, bemalt, partiell vergoldet. Dreiviertelfiguren von Heiligen mit auf Brust gekreuzten Armen auf Akanthusblättern. H.See Sold Price
Zwei BackformenGerman Zwei Backformen Süddeutsch oder Österreich, 19. Jh. Herz Jesu und Fatschenkind. Innen gelb-grün bzw. rotbraun glasiert. Ein Teil mit einer Handhabe. L. 24,5-28 cmGerman/English Zwei BackformSee Sold Price
SoldKoppchen und zwei UntertellerKoppchen und zwei Unterteller Venedig oder Süddeutschland, 18. Jh. Milchglas mit Abriss und aufgelegten Standringen. Koppchen und Unterteller mit an Rand aufgelegtem, opakblauem Faden. Zweiter TellerSee Sold Price
SoldGROSSES IMARI-KONVOLUT, bestehend aus zwei Kummen, elfGROSSES IMARI-KONVOLUT, bestehend aus zwei Kummen, elf Koppchen und elf Untertellern, in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold dekoriert, eines mit Emailfarben, Dm bis 14,5, best., Haarrisse, ber., CHINASee Sold Price
Sold2 Koppchen mit Untertellern, Zürich Um 1770. Porzellan,2 Koppchen mit Untertellern, Zürich Um 1770. Porzellan, farbige Blumenmalerei. Bezeichnet: Blaues Z. H (Koppchen): 4,5 cm. - Ein Koppchen leicht bestossen.See Sold Price
SoldZWEI KOPPCHEN MIT AUGSBURGER GOLDCHINESEN Deutsch,ZWEI KOPPCHEN MIT AUGSBURGER GOLDCHINESEN Deutsch, Meissen/Augsburg, um 1725, Dekor: Seuter-Werkstatt Böttger-Porzellan, Goldstaffage. D. 12,3 cm (Untertasse), H. 4,4 cm (Koppchen). Ritzmarke im StanSee Sold Price
Sold1 Paar Koppchen mit Untertellern, Meissen, um 17701 Paar Koppchen mit Untertellern, Meissen, um 1770 Porzellan, gerippt, kapuzinerbrauner Fond, chinesischer Dekor in Unterglasurblau. Bezeichnet: Schwertermarke mit 1-2 Punkten. H (Koppchen) 4,5 cm.See Sold Price
Sold2 Koppchen mit Untertellern, Nyon Um 1800. Porzellan,2 Koppchen mit Untertellern, Nyon Um 1800. Porzellan, je verschieden gemalter Kornblumendekor, Goldzahnbordüren. Bezeichnet: Blaue Fischmarke. H (Koppchen) 4,5 cm.See Sold Price
SoldLot: 3 Koppchen mit Untertellern, Nyon, um 1800Lot: 3 Koppchen mit Untertellern, Nyon, um 1800 Porzellan, Kornblumendekor bzw. Streublümchen mit Stiefmütterchen. Bezeichnet: Blaue Fischmarke. H (Koppchen) 4,8 cm.See Sold Price
Arnold, Flugzeug 291 mit beweglicher StewardessAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024
Dexel, Walter: Figuration in Weiß mit zwei roten QuadratenPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Kunz, Ludwig Adam: Blumenstilleben mit zwei AmorettenPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Heinrich Campendonk (German, 1889-1957) Woodcut on Japanese Paper 1918, "Interieur Mit Zwei Akten",DuMouchelles4.6(825)See Sold PriceMar 15, 2024