Steinschloss-Tischfeuerzeug, deutsch, um 1760Messingrahmen auf zwei eisernen Standbeinen, eiserner Mechanismus und Batterie. Hahn mit außenliegender Feder, seitlicher Zunderbehälter mit verriegelbarer Klappe. Der Rahmen auf der Oberseite mSee Sold Price
SoldDeutsch - um 1760: Bildnis einer adeligen Dameum 1760. Bildnis einer adeligen Dame im grünen Samtkleid. Öl auf Leinwand (ohne Keilrahmen). Ca. 74 x 52 cm.Provenienz: Schloss Poplitz in Sachsen-Anhalt; deutscher Adelsbesitz.See Sold Price
SoldDeutsch - um 1760: Bildnis eines Edelmanns in blaum 1760. Bildnis eines Edelmanns in Rüstung mit blauem Mantel. Öl auf Leinwand (ohne Keilrahmen). 68 x 54,5 cm.Provenienz: Schloss Poplitz in Sachsen-Anhalt; deutscher Adelsbesitz.See Sold Price
SoldDeutsch, um 1760: Bildnis einer Dame im blauen Klum 1760. Bildnis einer Dame im blauen Gewand. Öl auf Leinwand. 73,5 x 76,5 cm.See Sold Price
SoldDeutsch - um 1760: Bildnis Charlotte Johanna vonum 1760. Bildnis der Charlotte Johanna von Holleufer, geb. von Krosigk (1738 - 1784) im blauen Kleid mit Goldstickerei. Öl auf Leinwand (ohne Keilrahmen). 68,2 x 57 cm.Verso mit altem KlebeetiketSee Sold Price
SoldDeutsch, um 1760: Bildnis der Katharina von Griesum 1760. Ehepaarbildnis des Karl Heinrich Ernst von Griesheim mit Persianerkappe und seiner Gemahlin Katharina Margaretha (geb. von Bülow) sowie das Kinderbildnis des SohnesKarl Wilhelm Ernst vonSee Sold Price
SoldDeutsch - um 1760: Bildnis eines Edelmanns in Rüsum 1760. Bildnis eines Edelmanns in Rüstung mit braunem Mantel. Öl auf Leinwand (ohne Keilrahmen). 79 x 65 cm.Provenienz: Schloss Poplitz in Sachsen-Anhalt; deutscher Adelsbesitz.See Sold Price
Deutsch, um 1760: Bildnis einer jungen Dameum 1760. Bildnis einer Dame im blauen Kleid mit Spitzenbesatz und gelbem Umhang, im Haar und am Decolleté Rosenschmuck. Öl auf Leinwand. 80 x 63 cm. Rechts im dunklen Hintergrund monogrammieSee Sold Price
SoldDeutsch, um 1760: Bildnis des Eheleute von Grieshum 1760. Ehepaarbildnis des Karl Heinrich Ernst von Griesheim mit Persianerkappe und seiner Gemahlin Katharina Margaretha (geb. von Bülow). Zwei Pastelle auf Pergament, im Achteck. 50 x 38,5 cm,See Sold Price
SoldDeutsch, um 1760: Vier Damen in einem japanischenum 1760. Vier Damen in einem japanischen Garten. Aquarell auf Bütten mit intarsierten Textilpartien. 20 x 31,2 cm. Wie das folgende Blatt eine technisch ebenso ungewöhnliche wie seltene Darstellung,See Sold Price
Deutsch, um 1760: Architekturcapriccio in einer Gum 1760. Architekturcapriccio in einer südlichen Gebirgslandschaft. Gouache auf Bütten. 63,5 x 95 cm. Die monumentale Darstellung beeindruckt besonders durch die halb verfallene, gleichwohlSee Sold Price
SoldDeutsch, um 1760: Japanische Landschaft mit einemum 1760. Rikschafahrer und Schirmträger vor einer japanischen Landschaft. Aquarell auf Bütten mit intarsierten Textilpartien. 20 x 31,2 cm.See Sold Price
KLEINE ROKOKO-DOSE Wohl Deutsch, um 1760 Silber,KLEINE ROKOKO-DOSE Wohl Deutsch, um 1760 Silber, getrieben, innen vergoldet. L. 7,6 cm, 110 g. Undeutlich punziert mit Beschauzeichen. Tremolierstrich. Auf der Deckelinnenseite spätere WidmungsinschrSee Sold Price
SoldPorträtistGerman: Porträtist Deutsch, um 1760 Adeliges Standesporträt - wohl Darstellung einer Kurprinzessin aus dem Hause Hannover in weißer Robe mit reichen Goldstickereien und blauem, hermelinverbrämtemSee Sold Price
SoldGalanteriedegen,deutsch, um 1760. Schlanke Gratklinge mit beideitiger Hohlkehle. Silbernes Gefäß mit Rillendekor. Schwarze Lederscheide (neu) mit silbernen Beschlägen. Länge 96 cm.See Sold Price
SoldPaar Fauteuils en cabrioletPaar Fauteuils en cabriolet Deutsch, um 1760 Nussbaum. Auf vier geraden kanneliertern Beinen. Die Zarge und die Rückenlehne mit geschnitzten, floralen Motiven verziert. Petit point Bezug. besch. 88,5See Sold Price
Hirschfänger,deutsch um 1760. Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger, schmaler Kehlung. Am Klingenansatz geätzte Jagdszene mit Wild hetzenden Hunden, die Fehlschärfe mit Banddekor. Fein punzieSee Sold Price
SoldFEINER ROKOKO-SPAZIERSTOCK DES JOHANN RICHTER Deutsch,FEINER ROKOKO-SPAZIERSTOCK DES JOHANN RICHTER Deutsch, um 1760 Silbermontierte Griffkappe, getrieben und ziseliert, Malakkarohrschuss, Horn-Zwinge. L. 93 cm. Den Griff zieren reliefierte, schräg verlSee Sold Price
Degen für Offiziere,deutsch um 1760. Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, beidseitig kurze Hohlkehlung, darin bezeichnet "Iohannis Moum". Mit Trophäen und floralen Ornamenten geschnittenes, eisernes Gefäß, Hilze miSee Sold Price
SoldHirschfänger,deutsch um 1760. Gekrümmte, an der Spitze zweischneidige (leicht fleckige) Rückenklinge mit beidseitig geätztem Ornament und Inschrift "V:Pandur" sowie stehendem Husaren. Vergoldetes BronzegefäßSee Sold Price
Jagdplaute,deutsch um 1760. Leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Pandurenspitze. Im oberen Drittel beidseitig geätzte Pandurendarstellung, darüber Motto "Vivat Pandur" und drei Kreuze. ReliefierSee Sold Price
SoldJagdplaute,deutsch um 1760. Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Kehlung und zweischneidiger Spitze. Am Klingenansatz beidseitig geätzter, stehender Hirsch auf Ornamentsockel. Messinggefäß mit hSee Sold Price
Jagdplaute,deutsch um 1760. Leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Pandurenspitze. Am Klingenansatz beidseitig geätzte Pandurendarstellung mit Motto "Vivat Pandur" zwischen Banddekor. Ätzung mitSee Sold Price
SoldHirschfänger,deutsch um 1760. Beidseitig leicht gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Am Ansatz jeweils jagdliche bzw. Devisenätzung "nach Jagen und viel Fangen steht Allzeit mein Verlangen". JagdlicSee Sold Price
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760 ) - AttributedDeutsch Auctioneers4.2(27)See Sold PriceMar 21, 2024