Konja-Kelim Z-Türkei, um 1880. Auf 3 Bahnen extrafeinKonja-Kelim Z-Türkei, um 1880. Auf 3 Bahnen extrafein gewobener Kelim. Das seltene weisse Hauptfeld ist mit imposanten Hakenrauten verziert, seitlich flankiert von stilisierten Vögeln, Blüten und HSee Sold Price
SoldKonja-Kelim Z-Türkei, um 1900. Auf 2 Bahnen extrafeinKonja-Kelim Z-Türkei, um 1900. Auf 2 Bahnen extrafein gewobener Kelim. Das Hauptfeld ist mit imposanten Hakenrauten in alternierenden Farben verziert, seitlich flankiert von stilisierten Vögeln. AnSee Sold Price
SoldKonja-KelimKonja-Kelim Türkei. Wolle auf Wolle, flach gewebt. Flächendeckende Musterung aus breiten, geometrisch gemusterten Streifen in unterschiedlichen Blau- und Cremetönen sowie Rot, Beige undSee Sold Price
SoldKonja-Kelim Z-Türkei, um 1940. Auf ziegelrotem GrundKonja-Kelim Z-Türkei, um 1940. Auf ziegelrotem Grund sind unter einer Gebetsnische (Mihrab) Lebensbäume, Rhomben und verschiedenste Hexagone angelegt. Weisse, mit Konja-Elementen verzierte HauptbordSee Sold Price
SoldKonja-Kelim Z-Türkei, um 1920. Das in 4 horizontaleKonja-Kelim Z-Türkei, um 1920. Das in 4 horizontale Reihen geteilte Mittelfeld ist mit getreppten Rauten, Hexagonen und weiteren Konja-Elementen angelegt. Die Bordüren an beiden Enden sind aus schmaSee Sold Price
SoldKonja-Kelim Z-Türkei, um 1880. Auf zwei Bahnen gewoben.Konja-Kelim Z-Türkei, um 1880. Auf zwei Bahnen gewoben. Horizontale farbige Reihen, die mit getreppten Rauten-Medaillons verziert und von Sternen und Blüten umgeben sind. Die Hauptbordüre ist mit eSee Sold Price
SoldKonja-Kelim Z-Türkei, um 1900. Fragment. ImKonja-Kelim Z-Türkei, um 1900. Fragment. Im nachtblauen Innenfeld liegen in 2 Reihen prächtige Hexagone in unendlichem Rapport, flankiert von kleinen Sternen und Zeichnungen. Typische weisse KonSee Sold Price
SoldKonja-Kelim Z-Türkei, um 1900. Fragment. Das weisseKonja-Kelim Z-Türkei, um 1900. Fragment. Das weisse Innenfeld wird durch schwarze Streifen in 3 Felder geteilt, die mit verschiedensten Ornamenten und Zeichnungen dicht belegt sind. Typische weisse KSee Sold Price
SoldKonja-KelimZ-Türkei, um 1900. In 2 Bahnen extrafein gewobener Kelim mit Streifen-Dekor. Das Hauptfeld ist mit imposanten hakenbesetzten Rauten und stilisierten Vögeln verziert. Die Hauptbordüre ist mit KartusSee Sold Price
SoldKonja-KelimZ-Türkei, um 1910. Das Mittelfeld ist in 3 Zonen geteilt, die je mit Polygonen, Blüten-Oktogonen und Konja-Zeichnungen in eleganten Farbkombinationen verziert sind. Die beiden Endungen sind stilvollSee Sold Price
SoldKonja-Kelim Z-Türkei, um 1920. Miteinander verbundeneKonja-Kelim Z-Türkei, um 1920. Miteinander verbundene Pfeilrauten teilen das blaue Innenfeld in 6 Felder. Die breite rote Hauptbordüre ist mit Oktogonen in unendlichem Rapport gefüllt. Sehr gute ErSee Sold Price
Konja-KelimZ-Türkei, um 1900. Flachgewebe mit Streifen-Dekor. Das Feld ist in weisse, braune und grüne Streifen mit Konja-Ornamenten belegt. Gebrauchsspuren. 125x252 cm (ft. 4.1x8.3).See Sold Price
Konja-Kelim Z-Türkei, um 1920. Miteinander verbundeneKonja-Kelim Z-Türkei, um 1920. Miteinander verbundene Pfeilrauten teilen das blaue Innenfeld in 6 Felder. Die breite rote Hauptbordüre ist mit Oktogonen in unendlichem Rapport gefüllt. Sehr gute ErSee Sold Price
Konja-Kelim Z-Türkei, um 1940. Fein gewoben. Auf rotemKonja-Kelim Z-Türkei, um 1940. Fein gewoben. Auf rotem Grund liegt ein gezacktes Rauten-Medaillon mit Pfeilausläufern, flankiert von dekorativen Blüten und Ornamenten. Weisse Hakenrauten schmückenSee Sold Price
SoldKonja-KelimZ-Türkei, um 1900. In 2 Bahnen extrafein gewobener Kelim. Das Hauptfeld ist mit blütenbelegten gezackten Streifen in alternierenden Farben dekorativ geschmückt. Im hellblauen Zentrum ruhen prächtiSee Sold Price
SoldKonja-KelimZ-Türkei, um 1900. Ausgefallene Musterung. Im Hauptfeld liegen farblich alternierende hakenbesetzte Gebetsnischen (Mihrab) in unendlichem Rapport, begleitet von charakteristischen Dekorelementen. EinSee Sold Price
SoldKonja-KelimZ-Türkei, um 1940. Streifendekor. Das Innenfeld ist in breite Streifen in alternierenden Farben geteilt, die mit grosszügig angelegten stilisierten Blütenmotiven in verschiedensten Farbtönen belegSee Sold Price
Konja-KelimZ-Türkei, um 1900. Streifen-Dekor. Das Hauptfeld ist mit eleganten roten Paneelen sowie stilvollen weissen, hakenbesetzten Ornamenten und stilisierten Vögeln verziert. Natürlicher Abrash. Alte repaSee Sold Price
Konja-KelimZ-Türkei, um 1900. Streifen-Dekor. Die weissen Hauptstreifen sind mit gestuften Polygonen in alternierenden Farben und S-Symbolen verziert. Dazwischen figurieren dekorative Wellenranken. Reparierte SSee Sold Price
Konja-KelimZ-Türkei, um 1900. Streifen-Dekor. Die weissen Hauptstreifen sind mit gestuften Polygonen in alternierenden Farben und S-Symbolen verziert. Dazwischen figurieren dekorative Wellenranken. Reparierte SSee Sold Price
Konja-KelimZ-Türkei, um 1940. Das braune Hauptfeld ist mit imposanten weissen Hexagonen verziert, die im Inneren mit verschiedenfarbigen hakenbesetzten Rauten geschmückt sind, flankiert von Blüten in unterschSee Sold Price
SoldKonja-Kelim-Fragment Z-Türkei, um 1850. Das selteneKonja-Kelim-Fragment Z-Türkei, um 1850. Das seltene weisse Feld besteht aus vertikal angelegten mehrfarbigen Rautenmedaillons, flankiert von Hakenrauten, Sternen und geometrischem Streudekor. DoppelkSee Sold Price
Konja-Kelim-Fragment Z-Türkei, um 1900. Auf 2 BahnenKonja-Kelim-Fragment Z-Türkei, um 1900. Auf 2 Bahnen fein gewobenes Flachgewebe. Auf seltenem weissen Grund figurieren stark geometrische gezackte Rechtecke in unendlichem Rapport, flankiert von HakeSee Sold Price
Konja-Kelim-Fragment Z-Trkei, um 1920. HorizontaleKonja-Kelim-Fragment Z-Trkei, um 1920. Horizontale farbige Reihen, die mit vertikal angelegten Rauten und Hexagonen getrennt belegt sind. Die Hauptbordre ist mit einem Konja-Dekor in unendlichem RappoSee Sold Price