SoldPeter Behrens , Sechs Weißweingläser, 1899Ausführung: Rheinische Glashütten, Köln-Ehrenfeld. Farbloses Glas, Kuppa rippenoptisch geblasen. H. 18,6 cm. Kat. Glas, Kunstgewerbemuseum Köln 1973, S. 273, Nr. 599.See Sold Price
Peter Behrens , Sechs Weißweingläser, 1899Ausführung: Rheinische Glashütten, Köln-Ehrenfeld. Farbloses Glas, Kuppa rippenoptisch geblasen. H. 18,6 cm.Kat. Glas, Kunstgewerbemuseum Köln 1973, S. 273, Nr. 599.See Sold Price
Peter Behrens, Sechs Servietten, vor 1905Ausführung: Simon Fränkel, Neustadt/Schlesien. Leinendamast, geometrische Flächen- u. Linienornamentik aus versetzten Quadraten u. Rechtecken. In den vier Ecken eingewebtes Künstlermonogramm PB. GSee Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Mokkalöffel, 1900/01Besteckentwurf für das Haus Behrens, Darmstadt. Passend zu den vorhergehenden Nummern. L. 11,4 cm. Ausführung: M. J. Rückert, Mainz. Silber, leicht vergoldet, Stielenden mit strenger FlechtbandornaSee Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Dessertlöffel, 1900/01Besteckentwurf für das Haus Behrens, Darmstadt. Stielenden spatenartig länglich erweitert. L. 18,7 cm. Ausführung: M. J. Rückert, Mainz. Silber, Stielenden mit strenger Flechtbandornamentik in ForSee Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Kaffeelöffel, 1900/01Besteckentwurf für das Haus Behrens, Darmstadt. Passend zu den vorhergehenden Nummern. L. 14,1 cm. Ausführung: M. J. Rückert, Mainz. Silber, Kellen leicht vergoldet, Stielenden mit strenger FlechtbSee Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Eislöffel, 1900/01Besteckentwurf für das Haus Behrens, Darmstadt. Passend zu den vorhergehenden Nummern. L. 14,2 cm. Ausführung: M. J. Rückert, Mainz. Silber, Stielenden mit strenger Flechtbandornamentik in Form einSee Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Dessertteller, 1900/01Runde, flache Form. Dm. 19,8 cm. Ausführung: Porzellanfabrik Gebr. Bauscher, Weiden; Vertrieb: A. F. Schmied & Sohn, Nürnberg. Porzellan, glasiert, Fahne mit Aufglasurmalerei in Grün, VierpassrosetSee Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Menügabeln, 1900/01Besteckentwurf für das Haus Behrens, Darmstadt. Stielenden spatenartig länglich erweitert. L. 22 cm. Ausführung: M. J. Rückert, Mainz. Silber, Stielenden mit strenger Flechtbandornamentik in FormSee Sold Price
Peter Behrens, Sechs Kaffeelöffel, um 1901-04Ausführung vermutl. M. J. Rückert, Silberwarenfabrik, Mainz, Modell Nr. 5100. Silber, beidseitig streng stilisierte Bandornamentik in Relief, Kellenansatz der Rückseite mit Diamantmotiv. Bez.: 800,See Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Dessertteller, 1900/01Runde, flache Form. Dm. 19,8 cm. Ausführung: Porzellanfabrik Gebr. Bauscher, Weiden; Vertrieb: A. F. Schmied & Sohn, Nürnberg. Porzellan, glasiert, Fahne mit Aufglasurmalerei in Grün, VierpassrosetSee Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Tafelmesser, 1900/01Besteckentwurf für das Haus Behrens, Darmstadt. Gerade, sich schräg erweiternde, vierseitige Griffe. L. 24,2 cm. Ausführung: M. J. Rückert, Mainz. Silber, Griffe mit strenger FlechtbandornamentikSee Sold Price
Peter Behrens, Sechs Teile aus einem Tafelbesteck,Besteckserie Nr. 8200. 3 Tafelmesser und 3 Menügabeln, Griffe beidseitig mit einem entlang der Kante geführten, flach reliefierten Schlingen- und Volutenmotiv. L. 25,3 bzw. 21 cm. Ausführung: FranzSee Sold Price
Peter Behrens, Sechs Mokkalöffel, um 1904Stiele in Lanzettblattform, am Kellenansatz zwei sich überkreuzende Voluten in Relief. Ausführung: Franz Bahner, Düsseldorf, Modell-Nr. 8200. Silber, Kellen vergoldet. Bez.: Fabrikmarke, Mond, KronSee Sold Price
Peter Behrens, Sechs Teile aus einem Tafelbesteck,Modell siehe vorhergehende Nummern. 1 Dessertmesser, Stahlklinge, L. 21 cm; 1 Dessertgabel, L. 17,8 cm; 1 Obstgabel, L. 14 cm; 1 Vorlegegabel, Zweizackkelle, L. 14,3 cm; 1 Buttermesser, ziselierte KliSee Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Brotteller, 1900/01Runde, flache Form. Dm. 16,5 cm. Ausführung: Porzellanfabrik Gebr. Bauscher, Weiden; Vertrieb: A. F. Schmied & Sohn, Nürnberg. Porzellan, glasiert, Fahne mit Aufglasurmalerei in Grün, VierpassrosetSee Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Dessertmesser, 1900/01Besteckentwurf für das Haus Behrens, Darmstadt. Gerade, sich schräg erweiternde, vierseitige Griffe. L. 20,8 cm. Ausführung: M. J. Rückert, Mainz. Silber, Griffe mit strenger FlechtbandornamentikSee Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Suppenlöffel, 1900/01Besteckentwurf für das Haus Behrens, Darmstadt. Stielenden spatenartig länglich erweitert. L. 21,9 cm. Ausführung: M. J. Rückert, Mainz. Silber, Stielenden mit strenger Flechtbandornamentik in ForSee Sold Price
Peter Behrens, Sechs Teelöffel aus einem TafelbestMuster siehe vorhergehende Nummer. Stiele beidseitig mit einem entlang der Kante geführten, flach reliefierten Schlingen- und Volutenmotiv. L. 13,3 cm. Ausführung: Franz Bahner, Düsseldorf, BesteckSee Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Dessertgabeln, 1900/01Besteckentwurf für das Haus Behrens, Darmstadt. Stielenden spatenartig länglich erweitert. L. 18,6 cm. Ausführung: M. J. Rückert, Mainz. Silber, Stielenden mit strenger Flechtbandornamentik in ForSee Sold Price
SoldPeter Behrens, Sechs Dessertmesser, 1900/01Besteckentwurf für das Haus Behrens, Darmstadt. Gerade, sich schräg erweiternde, vierseitige Griffe. L. 20,8 cm. Ausführung: M. J. Rückert, Mainz. Silber, Griffe mit strenger FlechtbandornamentikSee Sold Price
SoldPaar WeingläserPaar Weingläser Rheinische Glashütten AG., Köln-Ehrenfeld Peter Behrens 1899 Farbloses Glas. Auf flachem Scheibenfuß gebauchter Schaft, optisch geblasene bauchige Kuppa. H. 20 cm. Schröder, Udo,See Sold Price
Peter Behrens, Tischdecke und sechs passende ServieAusführung vermutl. Simon Fränkel, Neustadt/Schlesien. Leinendamast. Randbordüre mit versetzt angeordneten, streng stilisierten Blütenmotiven, Mitte mit Vierpassmusterung u. ovalem Liniendekor. EiSee Sold Price
Peter Behrens, Zwei Champagnerschalen, 1899Aus einem zwölfteiligen Kelchglassatz. Flach gewölbter Scheibenfuß mit schwellendem Schaft u. schalenförmiger Kuppa. Ausführung: Kristallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau. FarblosSee Sold Price
Schnabel, Julian: Malfi I, II, IIIPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Uecker, Mack, Luther u. a.: Adventskalender der Edition EATPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Kuhn, Beate: Amorphe WandplastikPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Hundertwasser, Friedensreich: Fall in CloudPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Morandini und Björn Wiinblad, Marcello: Schachspiel ''Konstruktivist gegen Romantiker''Peter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Székessy, Zoltan: Liegender Jüngling mit FlötePeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Székessy, Zoltan: RädschlägerPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Eames, Ray und Charles: Lounge chair und OttomanePeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
van der Rohe, Ludwig Mies: Freischwinger MR 10Peter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Kjaerholm, Poul: Couchtisch PK 61Peter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Brauer, Arik: Der Mond als FrauPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Breker, Arno: Adler auf der WeltkugelPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Breker, Arno: Portrait Frau SiemensPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Matthaei-Mitscherlich, Frieda Louise: Dem SiegerPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
van Hauth, Emil: Propagiert den PacifismusPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024