SoldZuckerstreuerLondon 1735. Silber. Meistermarke Samuel Wood. Balusterform mit ornamental durchbrochenem Streudeckel mit Scheibenknauf. Gemarkt. H 18 cm, ca. 246 g.See Sold Price
SoldZuckerstreuerDänemark, 18.Jh. Silber. Meistermarke JH. Balusterform mit geschweiften Faltenzügen, ornamental durchbrochener Streudeckel mit Vogelknauf und Bajonettverschluss. Meistermarke. H 21 cm, ca. 229 g.See Sold Price
SoldBarocker Zuckerstreuer Amsterdam/Holland, 18. Jh. SiBarocker Zuckerstreuer Amsterdam/Holland, 18. Jh. Silber. Punzen: Meistermarke, Stadtmarke. H. 15,5 cm. Gew.: 170 g. Gebrauchsspuren. Auf rundem Standfuß. Gebauchter Korpus mit geschwungenen Zügen uSee Sold Price
SoldZuckerstreuer 1760–80. Silber. Balusterform, gewölbterZuckerstreuer 1760–80. Silber. Balusterform, gewölbter Drehkopf mit Bajonett-Verschluss und ornamental durchbrochen. Nachträglich eingeschlagene Stadt- und Meistermarke: Zofingen, Samuel SiegfriedSee Sold Price
SoldZuckerstreuerLondon, 1919. Silber. Herstellermarke William Gibon & John Langman. Oktogonaler Fuss, darüber entsprechender Balusterkorpus mit ornamental durchbrochenem Kuppeldeckel. Britannia Standart-Marke, FeingSee Sold Price
SoldZuckerstreuer, Georg JensenKopenhagen, 1915–30. Silber, Modell 296, Entwurf: Georg Jensen, ca. 1918. Rundfuss, darüber durchbrochener Schaft mit Traubenranken und Godronenband, Korpus mit glockigem Streudeckel und finalem TrSee Sold Price
SoldAUGSBURGER ZUCKERSTREUER Augsburg, Meister JohannAUGSBURGER ZUCKERSTREUER Augsburg, Meister Johann Christoph Treffler, zw. 1737-1739 Silber, getrieben. H. 16,7 cm, 177 g. Auf der Bodenunterseite punziert mit Stadtmarke und Meistermarke 'ICT' sowie mSee Sold Price
SoldZWEI ZUCKERSTREUER England, London, Edward John HaselerZWEI ZUCKERSTREUER England, London, Edward John Haseler & Noble Haseler, 1900 Silber, blaues Glas. H. 17,2 cm. Punziert mit Beschau- und Meistermarken sowie mit Jahresbuchstaben 'e'. Min. gedellt.See Sold Price
Zuckerstreuer Meissen Porcelain Sugar CasterMeissen, 1737 - 1741 - Modell von J.J. Kaendler Birnförmiger Korpus auf Standring. Dekoriert mit zwei goldstaffierten reliefierten Rocaillekartuschen, darin das farbige Allianzwappen des Grafen HeinrSee Sold Price
Zuckerstreuer, um 1915Georg Jensen, Copenhagen. Sugar caster, c1915. H. 11 cm. Made up to 1927. Silver, floral pattern. Marked: STERLING, GEORG JENSEN (oval with crown), 91, GJ 925S i (pearls), KOPENHAGEN (!).See Sold Price
Silber Zuckerstreuer Paris Silver Sugar casterParis, Claude Fenouillet, 2. H. 19. Jh. Gewölbter Rundfuß mit Lorbeerblattfries. Balusterförmiger Korpus mit reliefiertem Blattwerk und schräggodroniertem Mittelteil. Perforierter Haubendeckel mitSee Sold Price
Zuckerstreuer London Silver Sugar Caster VintageGroßer, massiver ZuckerstreuerLondon, 1772Leicht gewölbter, gegossener Stand godroniert. Zylindrische, glatte Wandung mittig durch Profilreif geteilt. Ornamental ausgesägte Haube mit BajonetteverscSee Sold Price
Sold1 Paar belgische Zuckerstreuer Belgien, datiert 1777.1 Paar belgische Zuckerstreuer Belgien, datiert 1777. Meistermarke nicht identifiziert. Silber. Balusterform mit Stülpdeckel. Faltenzüge und Blattbordüre. H 21,5 cm, zus. ca. 450 g. Gemarkt.See Sold Price
SoldBarocker Zuckerstreuer Enno Heinrich Specht/Leer, umBarocker Zuckerstreuer Enno Heinrich Specht/Leer, um 1770/80. Silber. Punzen: Herst.-Marke. H. 19 cm. Gew.: 152 g. -Lit.: W. Scheffler, Goldschmiede Niedersachsen, B. II., S. 879, Nr.1687. -Lit.: HorsSee Sold Price
SoldDREI ZUCKERSTREUER England, Birmingham, 1894/1900 /DREI ZUCKERSTREUER England, Birmingham, 1894/1900 / Dnemark, Kopenhagen, 1912 Silber. H. 20,5-23,3 cm, 759 g. Vollstndig punziert mit Garantiemarken, Beschaumarken, unterschiedlichen JahresbuchstabenSee Sold Price
SoldZuckerstreuer Chester, 1913. Meistermarke George NathanZuckerstreuer Chester, 1913. Meistermarke George Nathan & Ridley Hayes. Silber. Zylinderform. H 17 cm. ca. 250 g. Gemarkt. - Minimale Gebrauchsspuren.See Sold Price
SoldGroßer ZuckerstreuerBalusterförmig mit hohem Streukopf. Korpus gegliedert durch reichen Reliefdekor, schauseitig Wappen. Gest., Pseudomarken. Gew. ca. 400 g. H. 22,5 cm. A large Historicism sugar caster. Pseudo markSee Sold Price
SoldZuckerstreuer London, 1973. Silber. Balusterform mitZuckerstreuer London, 1973. Silber. Balusterform mit gewölbtem, durchbrochenem Streukopf. Gemarkt. H 14,5 cm/ ca. 97 g.See Sold Price
SoldZuckerstreuer Schaffhausen, 20.Jh. Marke Jezler.Zuckerstreuer Schaffhausen, 20.Jh. Marke Jezler. Kristall mit Silbermontur. Rundform. H 12cm.See Sold Price
SoldZuckerstreuer England, 20.Jh. Metall versilbert.Zuckerstreuer England, 20.Jh. Metall versilbert. Balusterform. H 16 cm.See Sold Price
SoldZuckerstreuer für Puderzucker/Sugar Caster,Zuckerstreuer für Puderzucker/Sugar Caster, Moskau/Moscou, 1886 Sieblöffel vergoldet, Feingehalt 84 Zolotniki. Stempel 1886, Stadtmarke Moskau (heiliger Georg hoch zu Ross), kyrillische MeistermarkeSee Sold Price
Zuckerstreuer, um 1925Georg Jensen. Sugar caster, c1925. H. 20.5 cm. Made past 1945. Silver, partly à jour. Marked: 925 S, DENMARK, GEORG JENSEN, STERLING, 421, signet GM (not identified).See Sold Price
SoldZuckerstreuer Heckert Glass Sugar Caster vintageFritz Heckert, Petersdorf, um 1900 - Hellgrünes Glas, mit orangebraunem Überfang. Umlaufend geätzter Dekor: Blütenzweig. Binnenzeichnung in Nadelätzung. Oberhalb des Standes bez.: Heckert (in flaSee Sold Price
Zuckerstreuer, um 1915Georg Jensen, Copenhagen. Sugar caster, circa 1915. H. 11 cm. Made up to 1927. Silver, floral pattern. Marked: STERLING, GEORG JENSEN (oval with crown), 91, GJ 925S i(pearls), KOPENHAGEN (!).See Sold Price