SoldWeißweinglas ''optisch gedreht''Weißweinglas ''optisch gedreht'' Hans Christiansen (Entwurf), Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1900/01 Farbloses Glas, schrägoptisch geblasen. H. 25,5 cm Lit.: Museum Künstlerkolonie DarmstadSee Sold Price
Burgundy glass 'optisch gedreht', 1901Hans Christiansen. Burgundy glass 'Optisch gedreht', 1901. H. 14.8 cm. Made by Theresienthalter Krystallglasfabrik Egon von Poschinger. Clear glass, optically blown.See Sold Price
SoldWeinglas aus dem Gläsersatz ''optisch gedreht''Weinglas aus dem Gläsersatz ''optisch gedreht'' Hans Christiansen (Entwurf), Theresienthaler Krystallglasfarbik, 1907 Farbloses Glas. Mittig verdickter Schaft mit bauchiger, diagonal optisch geblasenSee Sold Price
Weinglas aus dem Gläsersatz ''optisch gedreht''Weinglas aus dem Gläsersatz ''optisch gedreht'' Hans Christiansen (Entwurf), Theresienthaler Krystallglasfarbik, 1907 Farbloses Glas. Mittig verdickter Schaft mit bauchiger, diagonal optisch geblasenSee Sold Price
SoldGroßes Weinglas aus dem Gläsersatz ''optisch gedreht''Großes Weinglas aus dem Gläsersatz ''optisch gedreht'' Hans Christiansen (Entwurf), Theresienthaler Krystallglasfarbik, 1907 Farbloses Glas. Mittig verdickter Schaft mit bauchiger, diagonal optischSee Sold Price
SoldFußschaleFußschale Marie Kirschner (Formentwurf), Loetz Wwe., Klostermühle, 1904 Farbloses, sechsfach gedreht optisch geripptes Glas. Irisiert. Angesetzter, getreppter Fuß aus farblosem Glas mitSee Sold Price
SoldLincoln Sedan, 37,5 cm, techn. nicht gepr., optischLincoln Sedan, 37,5 cm, techn. nicht gepr., optisch guter Zust., im Orig.-Kart. German Description Lincoln Sedan, 37,5 cm, techn. nicht gepr., optisch guter Zust., im Orig.-Kart.See Sold Price
SoldLoetz Syrius Optisch.Hurbert Gessner designed shape made exclusively for E Bakalowits & Söhne in Vienna. It is product number 85 – 4023. The piece was manufactured in 1900. For attribution, see "Loetz Bohemian GSee Sold Price
SoldJardinière ''pensée verlaufend optisch matt Iris''Jardinière ''pensée verlaufend optisch matt Iris'' Marie Kirschner (Formentwurf, zugeschr.), Loetz Wwe., Klostermühle, um 1903 Farbloses Glas, verlaufend violett unterfangen. in mehrteiligem RippenSee Sold Price
SoldLoetz Austria Penseé Verlaufend Optisch.Loetz Penseé Verlaufend optisch vase, oval acid stamped mark (Czecho-Slovakia). It is product number III-514/6â€. The piece was manufactured circa 1920. For attribution, see "Lötz BohmischesSee Sold Price
SoldLoetz Austria Grün Metallin Optisch.Loetz Grün Metallin Optisch vase, crystal ground with silvery gray dust and a green covering layer. Rib optic. It is product number II-3832. The piece was manufactured in 1906. For attribution, seeSee Sold Price
SoldSchale ''Luna optisch''Schale ''Luna optisch'' Koloman Moser (Entwurf, zugeschr.), Loetz Wwe., Klostermühle, für E. Bakalowits Söhne, Wien, um 1901 Leicht grünstichiges, längsoptisches Glas, verlaufend blau unterfangenSee Sold Price
SoldKreuzrippenbecher Deutsch, um 1500 Grünes, optisch gKreuzrippenbecher Deutsch, um 1500 Grünes, optisch geblasenes Glas mit stark hochgestochenem Boden und Abriss. H. 8,5 cm Aus einem Kirchengrab in Oberschwaben, Federseegebiet (laut Information des EiSee Sold Price
SoldVase ''Blau Melusin schief gedreht''Vase ''Blau Melusin schief gedreht'' Leopold Bauer (Entwurf), Loetz Wwe., Klostermühle, 1906 Farbloses Glas. Zwischen den Schichten gleichmäßig deckend aufgesponnene reduzierte SchichtSee Sold Price
Sold2 Koppchen, Flühli 18.Jh. Opalglas, optisch gearbeitet,2 Koppchen, Flühli 18.Jh. Opalglas, optisch gearbeitet, punktartige Farbpulvereinschmelzungen. Je mit Unterteller. H (Koppchen) 4 cm.See Sold Price
SoldJardinière "pensée verlaufend optisch matt iris"Marie Kirschner (Entwurf), Loetz Wwe., Klostermühle, 1903/1904. Farbloses, optisch geblasenes Glas, verlaufend violett unterfangen. Zwei eingestochene Grifflöcher. Gewellte Mündung. Unterseite in GSee Sold Price
SoldEnghalsvase ''Luna optisch''Enghalsvase ''Luna optisch'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1902 Uranglas, von oben verlaufend blau unterfangen. Vierseitig stark gedrückt. Irisiert. H. 18 cm Lit.: Glasmuseum Passau, IV.108 fSee Sold Price
SoldDoppelhenkelvase ''luna optisch'' mit MetallmontieDoppelhenkelvase ''luna optisch'' mit Metallmontierung Kolo Moser (Entwurf) (zugeschr.), Loetz Wwe., Klostermühle für E. Bakalowits Söhne, Wien, um 1900 Grünliches, längsoptisches Glas, im oberenSee Sold Price
SoldGrosser Deckenleuchter Murano 20.Jh. Farbloses, optischGrosser Deckenleuchter Murano 20.Jh. Farbloses, optisch gearbeitetes Glas, teilweise mit Goldfolieneinschlüssen, Blütenblätter milchigweiss unterfangen. Bestehend aus mehrteiligem Schaft, 6 LichterSee Sold Price
Sold1 Paar Römer 18./19.Jh. Grünes, optisch gearbeitetes1 Paar Römer 18./19.Jh. Grünes, optisch gearbeitetes Glas, Weintraubenfries in Mattschnitt, aufgelegte Beerennuppen. H 13,5 cm.See Sold Price
Josef Hoffmann, Weißweinglas, um 1920Aus dem Trinkservice 'The Patrician'. H. 18 cm. Ausführung: J.& J. Lobmeyr, Wien. Farbloses Musselinglas, formgeblasen. Ausst. Kat. Josef Hoffmann Wien, Museum Bellerive, Zürich 1983, S. 131, Nr. 18See Sold Price
SoldKrug ''blattgrün verlaufend weiß optisch matt Iris''Krug ''blattgrün verlaufend weiß optisch matt Iris'' Marie Kirschner (Entwurf), Loetz Wwe., Klostermühle, 1909 Farbloses, optisch geblasenes Glas, verlaufend grün unterfangen. Der frei angesetzteSee Sold Price
SoldUrteil, Andreas Figur, gedreht. Multiple. Bronze mitUrteil, AndreasModerne PlastikBronze with black patina. Signed (scratched) and with numbering, foundry stamp and edition stamp at the bottom. - Occas. slightly corroded. - One of 1000 copies.Figur, geSee Sold Price
SoldBrillant-Ring 750 Gelbgold. Drei optisch verschlungeneBrillant-Ring 750 Gelbgold. Drei optisch verschlungene Ringe mit 9 Brillanten von zus. ca. 0.14 ct. Gr. 52, 5,9 g.See Sold Price
STÄNGELGLAS AUS EINER SERIE 'BYZANTINISCHE GLÄSER'Hargesheimer Kunstauktionen Duesseldorf4.5(136)See Sold PriceMar 07, 2024