SoldKollwitz, Käthe: Arbeiterfrau (mit dem Ohrring)Arbeiterfrau (mit dem Ohrring). Radierung mit Schmirgel sowie Vernis mou mit Durchdruck auf Velin. 33,1 x 24,9 cm (Plattenrand); 45,9 x 31,9 cm (Blattgröße). Signiert und im unteren linken Rand bez.See Sold Price
SoldOhrring Tibet. Goldring. Schauseite: BlattförmigeOhrring Tibet. Goldring. Schauseite: Blattförmige Fassung mit Türkis und Koralle eingelegt, daran angehängt Türkis, Naturperlen und Korallen. Montur aus Gold und Silber. L 8,5 cm. Dazu Behälter aSee Sold Price
SoldOhrring mit Erot Hellenistisch, 3.–2.Jh. v. Chr.Ohrring mit Erot Hellenistisch, 3.–2.Jh. v. Chr. Massives Gold. Rosettenscheibe aus Golddraht an einem Haken, darunter eingehängt der geflügelte Eros, die Rechte zum Gruss erhoben, in der Linken eSee Sold Price
SoldTheunert, Christian: Kopf mit OhrringFrauenkopf mit Ohrring und Kette. Rote Wachskreide auf Velin. 42 x 29,6 cm. Verso mit dem Nachlaßstempel. Mit wenigen lockeren Strichen knapp umrissener, charakterstarker Frauenkopf. Beigegeben:See Sold Price
Großer Ohrring der Dayak, Borneo, 1. Viertel 20. Jhdt.Einteilig aus dem Schnabel des Nashornvogels (Buceros rhinoceros) geschnitzter Ohrring mit reich durchbrochenem, ornamentalem Dekor, auf der Oberseite eine stilisierte menschliche Figur. Auf modernemSee Sold Price
SoldKollwitz, Käthe: Arbeiterfrau mit OhrringArbeiterfrau (mit dem Ohrring). Radierung und Vernis-mou in Dunkelbraun auf kräftigem Kupferdruckpapier. 33,1 x 24,9 cm (Plattenrand); 55,7 x 44,7 cm (Blattgrösse). (1910). Klipstein 105 V, KnesebecSee Sold Price
SoldOhrring Aegypten, hellenistisch, 300 v.–30 v. Chr.Ohrring Aegypten, hellenistisch, 300 v.–30 v. Chr. Gelbgold. Kleiner Engel. L 1,8 cm.See Sold Price
Keltische Fibel und Ohrring,2./1.Jhdt. v.Chr. Fein gearbeitete, eiserne Fibel mit intakter Nadel. Dazu Ohrring aus tordiertem Silber, das Ende in Form eines Tierkopfes geschnitten. Ungereinigte Bodenfunde, Größe 7,5 und 5 cm.See Sold Price
Aleksander Detkos "Mariola mit Ohrring". 1993.Aleksander Detkos "Mariola mit Ohrring". 1993. Bronze, gegossen. Auf der Plinthe u.li. signiert "Detkos A" und datiert. Auf einen schwarzen Granitsockel montiert. An der Vorderseite des Sockels mit DeSee Sold Price
Kollwitz, Käthe: Arbeiterfrau (mit dem Ohrring)Arbeiterfrau (mit dem Ohrring). Radierung und Vernis-mou in Dunkelbraun auf kräftigem Kupferdruckpapier. 33 x 24,8 cm (Plattenrand); 55,7 x 44,7 cm (Blattgrösse). (1910). Klipstein 105 V, KnesebeckSee Sold Price
Ohrstecker mit 2 Diamanten, Ohrring 585er Gelbgold, Ohrstecker mit 2 Diamanten, Ohrring 585er Gelbgold, Ohrstecker Weißgold. Gewicht 2,1 gSee Sold Price
SoldFIGUR EINER AFRIKANISCHEN FRAUFIGUR EINER AFRIKANISCHEN FRAU Holz, geschnitzt, Messing. Ganzfigurige, leicht abstrahierte Darstellung einer afrikanischen Frau mit nacktem Oberkörper und landestypischem Schmuck. Rechter Ohrring veSee Sold Price
SoldSilberkaraffe Historismusum 1880, gestempelt 800 M, klares Glas, Kerbschliff, Griff verziert mit geflügeltem Löwenkopf mit weit geöffnetem Maul, innen vergoldet, scharnierter Klappdeckel, Glas mit langem Sprung, H 35 cm, GSee Sold Price
SoldA Fulbe Pair of Ear Ornaments, "kwoteneye kange"Ohrring-Paar, "kwoteneye kange" Fulbe / Peul, Sahelzone Ohne Sockel / without base Goldlegierung in niedrigem Feingehalt. Ø je 7 cm. Provenienz: Galerie Walu, Galerie Walu, Zürich (vor 1999). ExpertSee Sold Price
SoldHenkelkanneZürich, 1930–50er Jahre. Silber. Atelier Baltensperger. Balusterform mit horizontalem Wellendekor. Bogenhenkel aus Holz mit Löwenkopf am Ende. Herstellermarke, Feingehalt 925. H 23,5 cm, ca. 690 gSee Sold Price
SoldGaladegenEidg. Ordonanz, um 1820/30, Stabsoffizier. Messinggefäss vergoldet, Knaufkappe mit Löwenkopf, terzseitig gerichtet, Griffbügel mittig mit Löwenfratze und Lilie. Ortwärts gebogenes Stichblatt, DekSee Sold Price
SoldTeekanne auf Présentoir, RehfuesBern, 1821–41. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovoider Korpus zwischen eingezogenem Fuss und Schulter, flacher Deckel mit Schwanen-Knauf und Löwenkopf am Ausguss. Hochgezogener J-Henkel aus Holz. Auf ovSee Sold Price
SoldKavallerie-Löwenkopfsäbel Frankreichum 1800, Löwenkopf-Bügelgefäß Bronze, auf dem oberen Bügelteil in Silber aufgelegter Gallischer Hahn, gewaffelter Ebenholzgriff, Parierstangenteil mit profilierten Lappen und Waffensymbolen, breiSee Sold Price
SoldLöwenkopfsäbel, 19. Jh. aLöwenkopfsäbel, 19. Jh. auf der Klinge bez. "Yzerhouwer", beidseitig gekehlte Klinge, originale Wicklung. Parierstange mit kleinem Löwenkopf, geschwungener Bügel als LöwenzungSee Sold Price
SoldLöwenkopf-Artillerie-Säbel / A Lionhead ArtilleryLöwenkopf-Artillerie-Säbel / A Lionhead Artillery Saber, um 1900 Material: Metall und Fischhautgriff, Länge: 101 cm, Zustand: Klinge mit leichtem Flugrost und Spitze wohl etwas beschliffen, MetallsSee Sold Price
SoldA Gan Earring (African Art / Tribal Art)Ohrring Gan, Burkina Faso Ohne Sockel / without base Gelbguss. Ø 8,8 cm. Provenienz: Nachlass René David (1928-2015), Zürich. Ausgestellt: Musée International du Golfe de Guinée, Togo (2005-2011)See Sold Price
SoldKaffeekanne Frankreich, 19.Jh. Silber. Ovoide Form aufKaffeekanne Frankreich, 19.Jh. Silber. Ovoide Form auf Tatzenfüssen und Löwenkopf-Ausguss, hochgezogener J-Henkel aus Holz und Knospe als Deckelknauf. Garantiemarken, Feingehalt 950. H 30 cm, ca. 10See Sold Price
SoldInterimssäbel für Offiziereder schweren Kavallerie Preußen, 2. Hälfte 19. Jh., Löwenkopf-Bügelgefäß mit eingelegten roten Augen, Fischhautbelederter Griff mit defekter Wicklung, Bronze mit Resten alter Vergoldung, blankeSee Sold Price
CHIFFONIERE//HERRENKOMMODE IM EMPIRE STILHargesheimer Kunstauktionen Duesseldorf4.5(136)See Sold PriceMar 08, 2024