SoldDrei Pokale mit GoldrandDrei Pokale mit Goldrand Lauenstein um 1770 Glockenfuß mit ausgeschliffenem Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im Balusterschaft mit eingestochener Luftblase. Trichterförmige Kuppa. H. 18 cmSee Sold Price
Drei kleine Pokale mit AllianzwappenDrei kleine Pokale mit Allianzwappen Deutschland oder Frankreich, 18. Jh. Graustichiges, dünnwandiges Glas mit Abriss. Balusterschaft. Auf der geweiteten Kuppa mit Goldrand geschnittenes AllianzwappeSee Sold Price
SoldPaar seltene Pokale mit GoldrandPaar seltene Pokale mit Goldrand Lauenstein, drittes Viertel 18. Jh. Grünes Glas mit Abriß. Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Im Schaft eingestochene Luftblase, die Kuppa kugelig. H. 1See Sold Price
SoldDrei Pokale mit Schliff und GravurDrei Pokale mit Schliff und Gravur Böhmen, 1. H. 18. Jh. Abrissgläser. Dekoriert mit floralen und geometrischen Ornamenten. H. ca. 17,5 cm.See Sold Price
Paar Pokale mit Goldrand und LöwePaar Pokale mit Goldrand und Löwe Deutschland, E. 19. Jh. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft mit eingestochener Luftblase in trichterförmige Kuppa übergehend, frontal geschnittSee Sold Price
SoldVier Pokale, vier Rechteckflaschen und vier BecherVier Pokale, vier Rechteckflaschen und vier Becher Sachsen, 18. und 19. Jh. Pokale und Becher mit Abriss. Drei Pokale mit in Schaft eingeschlossenen Goldrubinfäden, im Wechsel mit Milchglas- bzw. HohSee Sold Price
Meissen sechs Mokkatassen mit UTum 1900 bis 2. Hälfte 20. Jh., zwei bis 4 x gestrichen, zwei Zwiebelmuster, drei Mal Rote Rose und eine mit blauer Blütenmalerei, drei mit Goldrand, H je ca. 6–7 cm.See Sold Price
Fünf PokaleFünf Pokale Riesengebirge, um 1780 Balusterschäfte und Wandungen vielfach facettiert. Drei Pokale mit vergoldetem Lippenrand, teils berieben. Ein Pokal mit geschnittenen Schäfer und HerSee Sold Price
SoldDrei Spitzkelche mit GoldrandDrei Spitzkelche mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Scheibenfuß mit Abriss, Schaft mit Rosette aus sieben eingestochenen Luftblasen, Lippenrand vergoldet. Ein Fußrand beschl. H. 15,8 - 16,3 cm Drei SpSee Sold Price
SoldDrei Gläser mit GoldrandDrei Gläser mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Schnapsglas mit massivem Scheibenfuß, H. 12,3 cm. Kelchglas mit Glockenfuß und nach unten umgeschlagenem Rand, im Balusterschaft und Kuppaansatz je eineSee Sold Price
SoldDrei Spitzkelche mit GoldrandDrei Spitzkelche mit Goldrand Mitteldeutsch, Lauenstein zugeschrieben, um 1770 Leicht hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss. Schaft mit Rosette aus sieben eingestochenen Luftperlen in trichterförmigeSee Sold Price
Drei Schnapsgläser mit Goldrand und LöweDrei Schnapsgläser mit Goldrand und Löwe Deutschland, E. 19. Jh. Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriss. Schaft mit eingestochener Luftblase in trichterförmige Kuppa übergehend, frontal geschnitSee Sold Price
SoldDrei Kelchgläser mit GoldrandDrei Kelchgläser mit Goldrand Mitteldeutsch, Ende 18. Jh. Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss, Fuß im Querschnitt quadratisch, eingezogener, facettierter Schaft, glockenförmige Kuppa mitSee Sold Price
Sieben MonogrammgläserSieben Monogrammgläser Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900 Bestehend aus drei Bechern mit Goldrand und Ligaturmonogramm ''ES'', Spitzkelche mit Monogramm ''PA'', ''KH'' bzw. ''TG'', Fußbecher miSee Sold Price
Six Chinese porcelain plates, 19th/20th centurySechs polychrom bemalte Porzellanteller mit floralem bzw. architektonischem Dekor. Alle Teller mit geschweifter Fahne, drei mit beriebenem Goldrand. Durchmesser 21 bis 22 cm. Attention - shipping costSee Sold Price
SoldDrei Pokale und eine Dose mit ZinndeckelDrei Pokale und eine Dose mit Zinndeckel u.a. Fachschule Zwiesel/Fritz Heckert, Petersdorf, Anf. 20. Jh. Farbloses Glas, mit Schwarzlot-, Gold- und bunter Transparentemailbemalung, partiell schliffverSee Sold Price
SoldSpitzkelch mit Goldrand und drei FadengläserSpitzkelch mit Goldrand und drei Fadengläser Deutsch, 18. Jh. Abrissgläser. Spitzkelch mit eingestochener Luftblase und flachem, min. beschl. Glockenfuß. Spitzkelch mit spiralförmigen Hohlfäden iSee Sold Price
Drei Pokale. Die Kuppa je mit geätztem und graviertemGlas Drei Pokale. Die Kuppa je mit geätztem und graviertem Wappen wohl der Familie Bertogg im Prättigau (Schweiz), der facettierte Schaft je mit Kerbschnitt. Erste Hälfte 20. Jh. Klarglas, GoldrandSee Sold Price
Teller m. Landschaft, Fürstenberg um 1767-1770Polychrom bemalt. Leicht gekehlter Spiegel bemalt mit einer Landschaft mit Schloßruine und rastendem Wanderer. Fahne mit drei Blümchen, Goldrand. Bemalung von Pascha Weitsch. Unterglasurblaue Marke.See Sold Price
SoldSpitzkelch und drei PokaleSpitzkelch und drei Pokale Lauenstein, ein Teil mit Löwenmarke, um 1770 Abrissgläser. Drei Schäfte mit eingestochenen Luftblasen, in den Kuppaansätzen der Pokale Rosetten aus eingestochenen LuftpeSee Sold Price
SoldDrei kleine Wappenpokale mit Allianzwappen und GoldrandDrei kleine Wappenpokale mit Allianzwappen und Goldrand 2. Hälfte 18. Jh. Graustichiges, dünnwandiges, leicht krankes Glas. Scheibenfuß mit Abriss, Balusterschaft, auf der geweiteten Kuppa AllianzwSee Sold Price
SoldDrei PokaleDrei Pokale Deutsch, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Paar Pokale mit Goldrubinbändern in Balusterschaft. Dritter Pokal mit pseudofacettiertem Balusterschaft und eiSee Sold Price
SoldFünfteiliges KonvolutFünfteiliges Konvolut Höchst, 20. Jh. Drei Vasen mit Camaieumalerei in Purpur, Goldrand, min. besch. H. 12 bzw. 22 cm. Zwei Durchbruchschalen mit polychromer Blumenmalerei, Goldrand. D. 12 cm. USee Sold Price
SoldDrei PokaleDrei Pokale 18. Jh. Schliffverzierter Pokal mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Vielfach geschälter Pokal mit geschnittenem, bekrönten Spiegelmonogramm ''HJG'', Gold an min. best. LippenrSee Sold Price
Fernand Martin, La Boule mysterieuse, Kugelspiel mit TanzerinAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024
Arnold, Flugzeug 291 mit beweglicher StewardessAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024
Schuco, Express Service 1502 mit 3x MirakocarAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024