SoldPaar Fadenglaspokale und zwei Spitzkelche mit WappenPaar Fadenglaspokale und zwei Spitzkelche mit Wappen bzw. mit Hirsch Murano und Josephinenhütte, Schreiberhau, 2. H. 19. Jh. Paar Pokale mit Kuppa dekoriert mit senkrechten, weißen Netzbändern, Fu�See Sold Price
Zwei Spitzkelche mit WappenZwei Spitzkelche mit Wappen Teils Josephinenhütte, Schreiberhau, ein Teil datiert ''1903'' In der Art der Potsdamer Spitzkelche schliffverziertes Glas mit geschnittenem Wappen, an Lippenrand polierteSee Sold Price
SoldZwei Spitzkelche mit LöwenmarkeZwei Spitzkelche mit Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Scheibenfuß, Schaft mit eingestochener Luftblase in geweitete Kuppa übergehend. In ausgeschliffenen Abriss geschnittene Löwenmarke. H. 16-17,5 cSee Sold Price
Paar Spitzkelche mit Wappen - pair of glass gobletsThüringen, Werkstatt des Rudolstädter Hofglasschneiders Georg Friedrich Knye, 2. Drittel 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, Abrißnarbe mit matt geschliffener StrSee Sold Price
Zwei Spitzkelche mit GoldrandZwei Spitzkelche mit Goldrand Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im schlanken Schaft eingestochene Luftsäule. H. 16 cm Zwei Spitzkelche mit GoldrSee Sold Price
Paar Spitzkelche mit WappenThüringen, Werkstatt des Rudolstädter Hofglasschneiders Georg Friedrich Knye, 2. Drittel 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, Abrißnarbe mit matt geschliffener StrSee Sold Price
SoldZwei Spitzkelche mit Goldrand und LöwenmarkeZwei Spitzkelche mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein um 1770 Scheibenfuß, im ausgeschliffenen Abriß geschnittener Löwe. Schaft in trichterförmige Kuppa übergehend. Ein Schaft mit eingestochenSee Sold Price
SoldKelchglas und zwei Spitzkelche mit GoldrandKelchglas und zwei Spitzkelche mit Goldrand Weserbergland, Lauenstein und Schorborner Hütte, 2. H. 18. Jh. Abrissgläser. Kelchglas mit flachem Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, in BaluSee Sold Price
SoldZwei Spitzkelche mit SchliffverzierungZwei Spitzkelche mit Schliffverzierung Mitteldeutsch, 3. Viertel 18. Jh. Scheibenfüße mit Abriss, ein Teil mit nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft mit eingestochener Luftblase in trichterförmigeSee Sold Price
SoldZwei Spitzkelche mit BlütenzweigenZwei Spitzkelche mit Blütenzweigen 2. Drittel 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. In Schaft eingestochene Luftblase, ein Schaft facettiert. Auf triSee Sold Price
Paar Spitzkelche mit WappenPaar Spitzkelche mit Wappen Deutsch, E. 18./19. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Massiver Schaft mit Rosette aus sieben eingestochenen Luftperlen in geweitete Kuppa übergehend, darauf geschnittenes WappeSee Sold Price
SoldAcht Beschlagteile,15. - 19.Jhdt. Bronze. Unterschiedliche Formen, darunter zwei mit figürlicher Darstellung, zwei mit Wappen, ein Maskaron auf durchbrochener Platte, ein Riemenbeschlag sowie zwei mit ornamental reliefSee Sold Price
Drei RegimentsgläserDrei Regimentsgläser Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, E. 19. Jh. Zwei Spitzkelche mit eingestochenen Luftperlen und vergoldetem Fuß- und Lippenrand, auf Kuppa geätzter DeSee Sold Price
SoldZwei Humpen mit Wappen von SachsenZwei Humpen mit Wappen von Sachsen Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses, teils mittels Lasur getrübtes Glas mit Abriss und buntem Emaildekor: bekröntes Wappen von Sachsen-Polen auf TrophäenSee Sold Price
Zwei Henkelkrüge mit WappenZwei Henkelkrüge mit Wappen Anton Ambros Egermann, Meistersdorf, um 1880 Grünes Glas mit bunter, teils goldstaffierter Emailmalerei: Wappen umgeben von reichen Blütenranken. Ein Teil mit Abriss. AuSee Sold Price
SoldZWEI KARAFFEN MIT WAPPEN Schwäbisch Gmünd,ZWEI KARAFFEN MIT WAPPEN Schwäbisch Gmünd, Wilhelm Binder; Münster, Ls. Schraeder, 1. Viertel 20. Jh. Silber, farbloses, schliffverziertes Glas. H. 22 cm / 26,5 cm. Punziert mit HalbmonSee Sold Price
Zwei Pokale mit WappenZwei Pokale mit Wappen Mitteldeutschland, 2. H. 18. Jh. Teils schliffverzierte AbrissglŠser. Auf der trichter- bzw. glockenfšrmigen Kuppa geschnittene, partiell polierte Wappen, eines davon bez. ''BSee Sold Price
Enghalskrug Jug Stoneware Dated '1594'Graues, salzglasiertes Steinzeug. Auf der gebauchten Wandung und auf Hals umlaufende Bordüren mit gestochenem und gepunztem Dekor. Auf Schulter drei Reliefapplikationen, zwei davon mit Wappen das mitSee Sold Price
Enghalskrug Jug Stoneware Dated '1594'Graues, salzglasiertes Steinzeug. Auf der gebauchten Wandung und auf Hals umlaufende Bordüren mit gestochenem und gepunztem Dekor. Auf Schulter drei Reliefapplikationen, zwei davon mit Wappen das mitSee Sold Price
Sold6 Zigarettenspitzen, Meerschaum. Bernstei...6 Zigarettenspitzen, Meerschaum. Bernstein. L. bis 14,5 cm. Orig.-Schatullen. - Zustand. Kl. Besch. Drei schlichte Mundstcke, zwei mit dem Wappen der von Buttlar.See Sold Price
SoldRechteckfläschchen mit zwei Wappen* 18./19. Jh. Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit Abriß zwei matt geschnittene Wappen und Inschriften "David L. Faßnacht" und "Ester Sinner". Auf Schulter Olivschliffreihen. Kurzer RöhrSee Sold Price
SoldSadeler, Aegidius: Die zwölf MonateDie zwölf Monate, im Himmel mit den Tierkreiszeichen. 6 Kupferstiche nach Paul Bril. 38,5 x 49,6 cm. 1615. Hollstein 123-128. Wz. Augsburger Wappen mit zwei M (H. 123), Löwe im Schild mit BuSee Sold Price
SoldAntwerpen (BH): AntverpiaAntwerpen. Große Gesamtansicht aus der Vogelschau, mit zwei Wappen und reicher Schiffs-Staffage. Radierung. 45,1 x 77,6 cm. Depingebat Georgi. Hoefnag(el). F. de Wit Excudit Amstelodami. Aus BrauSee Sold Price
SoldBerlin (Merian): Chur. Fürstl. Res. St.Berlin. Chur. Fürstl. Resi St. Berlin: v. Cöln: Gesamtansicht mit einem Gebäudeverzeichnis innerhalb einer dekorativen Kartusche, mit zwei Wappen und einem Schriftband am Himmel. KupferSee Sold Price
Fernand Martin, La Boule mysterieuse, Kugelspiel mit TanzerinAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024
Arnold, Flugzeug 291 mit beweglicher StewardessAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024
Dexel, Walter: Figuration in Weiß mit zwei roten QuadratenPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Kunz, Ludwig Adam: Blumenstilleben mit zwei AmorettenPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Heinrich Campendonk (German, 1889-1957) Woodcut on Japanese Paper 1918, "Interieur Mit Zwei Akten",DuMouchelles4.6(825)See Sold PriceMar 15, 2024