Zwei Kelchgläser mit GoldrandZwei Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffenem Abriss. Im Balusterschaft eine eingestochene Luftsäule, im Kuppaansatz fünf einSee Sold Price
SoldZwei Kelchgläser mit GoldrandZwei Kelchgläser mit Goldrand Weserbergland, Lauenstein und Schorborner Hütte, um 1770 Farbloses bzw. graustichiges Glas. Glockenfuß mit Abriss, ein Abriss ausgeschliffen, darauf geschnittene LöweSee Sold Price
Zwei Kelchgläser mit GoldrandZwei Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffenem Abriss. Im Balusterschaft zwei, im Kuppaansatz fünf eingestochene Luftblasen. H.See Sold Price
Zwei Kelchgläser mit GoldrandZwei Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffenem Abriss. Im Balusterschaft zwei, im Kuppaansatz fünf eingestochene Luftblasen. H.See Sold Price
SoldZwei Kelchgläser mit GoldrandZwei Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenförmiger Fuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im Balusterschaft und Kuppaansatz je eine eingestochene Luftblase. Ein Abriss auSee Sold Price
SoldSechs Kelchgläser mit GoldrandSechs Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im Balusterschaft und Kuppaansatz je eine eingestochene Luftblase. Zwei davon mit geschniSee Sold Price
6 Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, 2. Häl...6 Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jahrhundert. Farbloses Glas. Goldrand. Abriss, bei zwei Kelchgläsern ausgeschliffener Abriss. H. 18 cm. Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. BalSee Sold Price
SoldZwei Kelchgläser mit GoldrubinfädenZwei Kelchgläser mit Goldrubinfäden Böhmen oder Franken, Spessarthütte, um 1720-1730 Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im Balusterschaft senkrecht eingeschlossene GoldrubSee Sold Price
SoldPaar Kelchgläser mit GoldrandPaar Kelchgläser mit Goldrand Altmündener Hütte, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Pseudofacettierter, im Querschnitt quadratischer Schaft mit eingestochenerSee Sold Price
Paar Kelchgläser mit Goldrand und LöwenmarkePaar Kelchgläser mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, im ausgeschliffenen Abriss geschnittene Löwenmarke. Im Balusterschaft und KuppaansatSee Sold Price
Zwei Kelchgläser mit LiebessymbolenZwei Kelchgläser mit Liebessymbolen Weserbergland, wohl Altmündener Hütte, um 1770 Graustichiges Glas. Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im Balusterschaft eingestochene LufSee Sold Price
SoldDrei Kelchgläser mit GoldrandDrei Kelchgläser mit Goldrand Mitteldeutsch, Ende 18. Jh. Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss, Fuß im Querschnitt quadratisch, eingezogener, facettierter Schaft, glockenförmige Kuppa mitSee Sold Price
SoldPaar Kelchgläser mit GoldrandPaar Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenförmiger Fuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im Balusterschaft eine, in Kuppaansatz fünf eingestochene Luftblasen. Gold an eSee Sold Price
2 Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, um 1770. F2 Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, um 1770. Farbloses Glas. Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In Balusterschaft eingestochene Luftblase. In Kuppaansatz Rosette aus fünfSee Sold Price
SoldZwei Becher mit GoldrandZwei Becher mit Goldrand Lauenstein, 2. H. 18. Jh. Leicht graustichiges Glas. Zylindrische Wandung mit Abriss und vergoldetem Lippenrand. H. 13,5 cmSee Sold Price
Zwei Spitzkelche mit GoldrandZwei Spitzkelche mit Goldrand Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im schlanken Schaft eingestochene Luftsäule. H. 16 cm Zwei Spitzkelche mit GoldrSee Sold Price
SoldZwei Spitzkelche mit Goldrand und LöwenmarkeZwei Spitzkelche mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein um 1770 Scheibenfuß, im ausgeschliffenen Abriß geschnittener Löwe. Schaft in trichterförmige Kuppa übergehend. Ein Schaft mit eingestochenSee Sold Price
SoldKelchglas und zwei Spitzkelche mit GoldrandKelchglas und zwei Spitzkelche mit Goldrand Weserbergland, Lauenstein und Schorborner Hütte, 2. H. 18. Jh. Abrissgläser. Kelchglas mit flachem Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, in BaluSee Sold Price
SoldZwei Römer mit GoldrandZwei Römer mit Goldrand Deutsch, wohl Weserbergland, um 1800 Grünes bzw. blaugrünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf teils nach oben offenem Hohlschaft vier versetzt aufgelegteSee Sold Price
Zwei Kelchglser mit GoldrandZwei Kelchglser mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfu mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffenem Abriss. Im Balusterschaft und Kuppaansatz eingestochene Luftblase. Ein Schaft best. HSee Sold Price
SoldPokal, Spitzkelch und SchnapsglasPokal, Spitzkelch und Schnapsglas Weserbergland, Lauenstein zugeschrieben, 2. H. 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss, zwei Teile mit Goldrand. Pokal mit hohlem Balusterschaft, Spitzkelch und SchnapsSee Sold Price
Konvolut Glas und Keramik.Zwei Weißbiergläser mit Goldrand, Schuhplattler bzw. Schusterszenen. Paar Hochzeitsgläser "Dem Bräutigam" bzw. "Der Braut". Zwei Westerwälder Steingutkrüge in Blau und grauem Relief, die ZinndecSee Sold Price
Konvolut Glas und Keramik.Zwei Weißbiergläser mit Goldrand, Schuhplattler bzw. Schusterszenen. Paar Hochzeitsgläser "Dem Bräutigam" bzw. "Der Braut". Zwei Westerwälder Steingutkrüge in Blau und grauem Relief, die ZinndecSee Sold Price
Zehn verschiedene TrinkgläserZehn verschiedene Trinkgläser Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900 Becher, Spitzkelche, Kelchgläser, neun Teile mit Goldrand, teilweise mit eingeschlossenen Luftblasen. Eine Kuppa olivfarben. AufSee Sold Price
Fernand Martin, La Boule mysterieuse, Kugelspiel mit TanzerinAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024
Arnold, Flugzeug 291 mit beweglicher StewardessAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024
Dexel, Walter: Figuration in Weiß mit zwei roten QuadratenPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Kunz, Ludwig Adam: Blumenstilleben mit zwei AmorettenPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Heinrich Campendonk (German, 1889-1957) Woodcut on Japanese Paper 1918, "Interieur Mit Zwei Akten",DuMouchelles4.6(825)See Sold PriceMar 15, 2024