SoldBerner Teekanne Um 1840. Silber. Werkstatt Rehfues.Berner Teekanne Um 1840. Silber. Werkstatt Rehfues. Rundform auf Standfuss mit vertikalen Faltenzügen, Rocaillenhenkel und Blüte als Deckelknauf. Meistermarke, Beizeichen. H 10,5 cm, 382 g. - Min. ASee Sold Price
SoldBerner Henkelschale Um 1840. Silber. Werkstatt Rehfues.Berner Henkelschale Um 1840. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovalform auf vier Volutenfüssen, Wandung mit vertikalen Faltenzügen u. Perlfries. Stadt-, Meister-, Feingehaltmarke und Beizeichen. 24,5x12,5xSee Sold Price
Berner Cremièr Um 1840. Silber. Werkstatt Rehfues.Berner Cremièr Um 1840. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovale Form mit hochgezogenem Rocaillenhenkel, Godronendekor. Meister-, Stadtmarke, Beizeichen. H 13,5 cm/ ca. 205 g.See Sold Price
SoldBerner Henkelschale Um 1840. Silber. Werkstatt Rehfues.Berner Henkelschale Um 1840. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovalform auf vier Volutenfüssen, Wandung mit vertikalen Faltenzügen u. Perlfries. Stadt-, Meister-, Feingehaltmarke und Beizeichen. 24,5x12,5xSee Sold Price
SoldBerner Teekanne auf Présentoir Um 1830. Silber.Berner Teekanne auf Présentoir Um 1830. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovale Form, C-Henkel, Ausguss mit Löwenkopf, Tierknauf auf Deckel. Auf ovalem Untersatz. Rippenbordüre. Schauseite: Gravierte LigaSee Sold Price
SoldBerner Teekanne 1. Hälfte 19.Jh. Silber. WerkstattBerner Teekanne 1. Hälfte 19.Jh. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovale Form mit ebonisiertem C-Henkel, Ausguss mit Löwenkopf, scharnierter Deckel mit Pferde-Knauf. Feine Blatt- und Rippenbordüre. MeisteSee Sold Price
SoldBerner Teekanne 1. Hälfte 19.Jh. Silber. WerkstattBerner Teekanne 1. Hälfte 19.Jh. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovale Form mit ebonisiertem C-Henkel, Ausguss mit Löwenkopf, scharnierter Deckel mit Pferde-Knauf. Feine Blatt- und Rippenbordüre. MeisteSee Sold Price
SoldHenkelschale, Bern Um 1840–50. Silber. WerkstattHenkelschale, Bern Um 1840–50. Silber. Werkstatt Rehfues. Balusterförmige Form mit Reliefbordüre und Bogenhenkel. Wandung godroniert. Beschau-, Meister- und Beizeichen. D 25,5 cm, ca. 700 g. - MinSee Sold Price
Berner Kaffee-/Teeservice Um 1830. Silber, 3-teilig.Berner Kaffee-/Teeservice Um 1830. Silber, 3-teilig. Meistermarke Werkstatt Rehfues. Ovale Form mit Godronenbordre, Lwenkopf am Ausguss, hochgezogener C-Henkel und Deckelknauf aus Holz. Bestehend ausSee Sold Price
SoldTeekanneUm 1820–25. Silber. Wohl Werkstatt Rehfues, Bern, Verkäufermarke Firma Locher & Chapuis, Zürich. Ovaler Korpus, Ausguss mit Löwenkopf, Deckelknauf mit Schwan geziert und J-Henkel aus Holz. Fuss uSee Sold Price
Présentoir Bern, um 1810. Silber. Werkstatt Rehfues.Présentoir Bern, um 1810. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovale Form mit profiliertem Rand und vertikalen Faltenzügen. Garantie-, Meistermarke, Beizeichen. 25,5x15 cm/ ca. 190 g.See Sold Price
Teekanne Frankreich, um 1840. Silber. Meistermarke S.L.Teekanne Frankreich, um 1840. Silber. Meistermarke S.L. Rundform auf Volutenfüsschen, gewölbter Deckel mit Zapfenknauf und Holzhenkel. Wandung mit geschweiften Faltenzügen. Minervakopf, MeistermarkSee Sold Price
Kaffee- und Wasserkanne, BernUm 1820. Silber. Werkstatt Rehfues. Runder, eingezogener Fuss, darüber ovoider Korpus mit eingezogener Schulter, schreitender Löwe als Deckelknauf und Löwenkopf am Ausguss. Ebonisierte Henkel mit WSee Sold Price
SoldDeckelschale auf PräsentoirBern, um 1841. Silber. Werkstatt Rehfues. Rechteckiger Korpus über eingezogenem Fuss, gewölbter Deckel mit reich ausgestaltetem, vegetabilem Knauf. Rocaillenhenkel mit Delfinen. Präsentoir mit reliSee Sold Price
SoldBerner Henkelschale 1839–41. Silber. Werkstatt Rehfues.Berner Henkelschale 1839–41. Silber. Werkstatt Rehfues. Rundform über eingezogenem Fuss auf Kugelplinthe, Rippenbordüre. Meistermarke, Beizeichen, Feingehaltzeichen. D 14 cm/ ca. 220 g. - Min. AltSee Sold Price
SoldWiener Teekanne und Cremier Um 1840. Silber, innenWiener Teekanne und Cremier Um 1840. Silber, innen vergoldet (Cremier). Meistermarke FT. Rundform mit Faltenzügen gegliedert. Initialen "MS". H TK 14 cm, zus. ca. 1130 g. Wiener Stadtmarke mit JahresSee Sold Price
SoldZuckerschale, BernUm 1830. Silber. Wohl Werkstatt Rehfues. Rund, mehrfach godroniert und gebuckelt, auf entsprechend ausgeformtem Fuss, die Henkel in Volutenform. Feingehaltzeichen, Meistermarke undeutlich. H 11,5 cm,See Sold Price
SoldCremier Bern, um 1840. Atelier Rehfues. Silber.Cremier Bern, um 1840. Atelier Rehfues. Silber. Rechteckform. Godronenfries. Gebrauchsspuren. H 11,5 und L 14cm. ca. 200g. Meistermarke und 3 weitere Marken.See Sold Price
SoldBerner Fleischplatte Mitte 19.Jh. Silber. WerkstattBerner Fleischplatte Mitte 19.Jh. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovale Form mit fassoniertem Rand. Meister-, Feingehaltmarke, Beizeichen. 40x28 cm/ ca. 970 g. - Min. Gebrauchsspuren, Dellstelle.See Sold Price
SoldTeekanne auf Présentoir, RehfuesBern, 1821–41. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovoider Korpus zwischen eingezogenem Fuss und Schulter, flacher Deckel mit Schwanen-Knauf und Löwenkopf am Ausguss. Hochgezogener J-Henkel aus Holz. Auf ovSee Sold Price
SoldPrésentoir Bern, 19.Jh. Silber. Werkstatt Rehfues.Présentoir Bern, 19.Jh. Silber. Werkstatt Rehfues. Fassonierte Form mit Faltenzügen. Gravierte Ligaturinitialen. Meistermarke R, Berner Stadtmarke, Feingehaltzeichen F mit Krone und Beizeichen: LöwSee Sold Price
SoldPrésentoir Bern, 19.Jh. Silber. Werkstatt Rehfues.Présentoir Bern, 19.Jh. Silber. Werkstatt Rehfues. Fassonierte Form mit Faltenzügen. Gravierte Ligaturinitialen. Meistermarke R, Berner Stadtmarke, Feingehaltzeichen F mit Krone und Beizeichen: LöwSee Sold Price
SoldTeekanne, RehfuesBern, 1815–30. Silber. Werkstatt Rehfues. Ausgestellter Fuss, ovaler Korpus mit eingezogener Schulter und flachem Deckel. Fuss und Schulter mit feiner Godronenbordüre, bzw. floralem Fries, hochgezoSee Sold Price
SoldTeekanne, Bern1817–24. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovoider Korpus über eingzogenem Fuss. Kannenabschluss mit durchbrochener Balustrade, flacher Deckel mit Schwanenknauf, hochgezogener C-Henkel aus Holz. Feine RipSee Sold Price