SoldSchaschka M 1881 für Mannschaftender Dragoner. Geschwungene, beidseitig gekehlte Klinge (rostig), Fehlschärfe mehrfach punziert und mit Datierung "1909". Messingbügelgefäß mit Truppenstempeln, längs gerillter Holzgriff. SchwarzSee Sold Price
SoldThree sabres of the cavalry, 18th - 20th centurySchaschka M 1881 für Mannschaften der Dragoner mit leicht gekrümmter Rückenklinge (etwas narbig, beschliffen), Messing-Bügelgefäß mit kyrillischen Stempeln (u.a. Slatoust), ergänzSee Sold Price
Kartuschkastenund Bandelier für Mannschaften der preußischen Feldartillerie. Kartuschkasten M 1881 mit Messingemblen, weiß lackiertes Bandelier.See Sold Price
SoldBayernHelm M 1806 für Mannschaften der Grenadiere. Lederkorpus mit Messingbeschlägen, Raupe aus schwarzem Rupfenstoff. Alte Centenaranfertigung um 1906.See Sold Price
SoldKavallerie-Aushilfssäbel,französischer Säbel M an XI für Mannschaften der leichten Kavallerie. Gekehlte, geschwungene Klinge, auf dem Klingenrücken Herstellerbezeichnung "Manufacture de Solingen K.S. & C." MessingbügelgeSee Sold Price
SoldGeschenkschaschka M 1881 für Offiziere.Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge (leicht rostnarbig). Terzseitig geätzte Herstellermarke "Zlatoust, Waffenfabrik 1898", umgeben von Floralkartusche und schön gravierter, kyrillSee Sold Price
SoldSchaschka M 1909 für Offiziere.Stark geschwungene, beidseitig gekehlte, vernickelte Rückenklinge. Beidseitig geätzte Kartusche mit Adler und bekrönter Chiffre "NII", Herstellerbezeichnung "Alex Coppel Solingen". Profiliertes MesSee Sold Price
SoldSäbel M an XIfür Mannschaften der Infanterie. Leicht gekrümmte Keilklinge mit Ort in Rückenlinie, schartig, fleckig und stellenweise narbig, in der Mitte tiefe Kerben vom Versuch sie zu kürzen. Gegossenes MessSee Sold Price
SoldSäbel M an XIfür Mannschaften der Infanterie, sog. "Briquetsäbel". Leicht gekrümmte Rückenklinge mit Herstellerbezeichnung "Klingenthal", leicht narbig und fleckig, gegossenenes Messingbügelgefäß mit AbnahmSee Sold Price
SoldSäbel M 1822für Mannschaften der leichten Kavallerie. Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, auf dem Rücken Herstellerbezeichnung "Chatellerault". Messingbügelgefäß mit drahtumwickelter, belederter HilzSee Sold Price
SoldSchaschka M 1909 für Offiziere.Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Klinge mit zwei zusätzlichen Zügen, terzseitig geätzter, russischer Doppeladler, quartseitig Chiffre Nikolaus II. "N II". Auf dem Rücken geätzte, kyrillisSee Sold Price
SoldSäbel M an IXfür Mannschaften der Marineinfanterie. Leicht geschwungene Keilklinge mit Ort in der Rückenlinie (gereinigt, fleckig). Gegossenes Messingbügelgefäß mit geripptem Griff, auf dem Faustbügel terzseSee Sold Price
SoldSäbel M 1822für Mannschaften der leichten Kavallerie. Gekrümmte, gekehlte Rückenklinge (verbogen) mit zweischneidiger Spitze, auf dem Rücken Inschrift "Manuf.re R.ale de Chatellerault Mars 18(?)9". MessingbüSee Sold Price
SoldSäbel M 1822für Mannschaften der leichten Kavallerie. Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, etwas fleckig, minimal schartig. Auf dem Klingenrücken Herstellerbezeichnung. Messingbügelgefäß, auf dem FausSee Sold Price
SoldSäbel M an XIfür Mannschaften der Infanterie. Leicht gekrümmte Keilklinge mit Ort in der Rückenlinie. Gegossenes Messingbügelgefäß mit geripptem Griff. Faustbügel terzseitig gestempelt "2" und mit diversenSee Sold Price
SoldSäbel M 1822für Mannschaften der leichten Kavallerie. Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, fleckig und narbig. Auf dem Klingenrücken Herstellerbezeichnung. Messingbügelgefäß, auf dem Faustbügel verscSee Sold Price
Tschako M 1895/1915aus Ersatzmaterial für Mannschaften der Verkehrstruppen. Einteiliger, feldgrauer Filzkorpus, Sturmriemen an Knopf 91, neusilbernes Wappenemblem, Mannschaftsfeldzeichen und Reichskokarde. Schwarzes LeSee Sold Price
SoldSchaschka M 1909 für Offiziere.Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Klinge mit zwei zusätzlichen Zügen terzseitig geätzter Doppeladler, quartseitig kyrillische Chiffre "N II" von Nikolaus II. Hersteller "E & F Förster, SoliSee Sold Price
SoldShashka M 1881 for dragoon troopersGeschwungene, beidseitig gekehlte Klinge, am Klingenansatz Herstellermarke für Zlatoust und Datierung "1889" sowie Abnahmestempel. Messingbügelgefäß mit eingeschlagenem kyrillischen TruppeSee Sold Price
SoldSäbel M 1822für Mannschaften der leichten Kavallerie. Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, fleckig und stellenweise narbig. Auf dem Klingenrücken Herstellerbezeichnung. Messingbügelgefäß mit AbnahmemaSee Sold Price
SoldSchaschkaim Stil der Dragonerschaschka M 1881. Leicht geschwungene, einschneidige Klinge mit beidseitiger Hohlkehlung und je drei Zügen. Messingbügelgefäß, auf dem Faustbügel Sowjetstern und LorbeerornameSee Sold Price
SoldKavalleriesäbel M 1869,Eigentumsstück für Mannschaften. Vernickelte, terzseitig gekehlte Klinge, auf den Fehlschärfen Herstellerbezeichnung "Weyersberg Solingen" und "Tiller & Co Wien". Vernickeltes Gefäß mit sieben LoSee Sold Price
SoldSäbel M an XIfür Mannschaften der Infanterie. Leicht gekrümmte Keilklinge mit Ort in der Rückenlinie, terzseitig gestempelt. Gegossenes Messingbügelgefäß mit geripptem Griff. Faustbügel ebenfalls gestempeltSee Sold Price
SoldSammlung Memorabilia aus dem Bürgerkrieg, USAWappenförmiger Holzschild mit aufgelegtem Emblem zum Helm M 1881 aus in Resten vergoldetem Messing sowie ein Beschlag für ein Bandolier mit der Nummer 71. Die 71st New York Infantry war an einigSee Sold Price
Group of Nine Books: Handbook of Embroidery; The Book of Stitches, Ellen T. Masters; The Lady'sNazmiyal Auctions4.4(34)See Sold PriceFeb 26, 2024
Alaskan Lynx Chasing A Rabbit Full Body Taxidermy MountCircle M Auctions4.6(116)See Sold PriceMar 16, 2024
8 VOLUMES OF MINIATURE LEATHER BIND BOOKS BY M.L.WHITWOTH 1881-1884Bidhaus4.3(747)See Sold PriceFeb 24, 2024
Royal Empress Korean Vintage Womens Fur Coat Sz MHill Auction Gallery 4.7(1k)See Sold PriceFeb 28, 2024