SoldSeltenes Maigelein (Jagdbecher)Seltenes Maigelein (Jagdbecher) Niederlande oder Frankreich, um 1600 Im Querschnitt ovale, gerippte Wandung mit Abriss. Zwischen den Schichten eingeschmolzene Glaskrösel in opakem Weiß, Eisenrot undSee Sold Price
SoldSeltenes Maigelein (Jagdbecher)Seltenes Maigelein (Jagdbecher) Deutschland, 17. Jh. Opalisierendes, in Rippenmodel geblasenes Glas mit Abriss. Wandung zum Lippenrand hin beidseitig eingedrückt, dadurch ovaler Querschnitt. L. 11 cmSee Sold Price
SoldSeltenes Maigelein (Jagdbecher)Seltenes Maigelein (Jagdbecher) Niederlande oder Deutschland, um 1600 Im Querschnitt ovale, zwölffach gerippte Wandung mit Abriss. Zwischen den Schichten eingeschmolzene Glaskrösel in opakem Weiß,See Sold Price
Seltenes Maigelein (Jagdbecher)Seltenes Maigelein (Jagdbecher) Mitteldeutsch oder Niederlande, 17. Jh. Graustichiges Glas mit senkrecht eingeschmolzenen FŠden in Wei§ und Kobaltblau im Wechsel mit NetzbŠndern in Wei§. Leicht hoSee Sold Price
Seltenes Maigelein (Jagdbecher)Seltenes Maigelein (Jagdbecher) Deutschland, 17. Jh. Kobaltblaues, teils opalisierendes, in Rippenmodel geblasenes Glas mit Abriss. Wandung zum Lippenrand hin beidseitig eingedrŸckt, dadurch ovaler QSee Sold Price
SoldSeltenes Maigelein aus blauem GlasSeltenes Maigelein aus blauem Glas Deutsch, 17. Jh. Im Querschnitt ovaler Körper mit Abriss, am Lippenrand dünner. spiralförmig aufgelegter Milchglasfaden. L. 8,5 cmSee Sold Price
Seltenes MaigeleinDeutsch, 17. Jh. Opalisierendes, längsgeripptes Glas mit Abriß, im Querschnitt oval. L. 10 cm (63241004). Lit Dexel, Gebrauchsglas, Abb. 1.See Sold Price
SoldSeltenes MaigeleinSeltenes Maigelein Süddeutsch oder Schweiz, 18. Jh. Opalisierendes Milchglas mit spiralförmig eingeschmolzenen und gekämmten, manganfarbenen Fäden. Im Querschnitt oval, Boden leicht hochgestochen,See Sold Price
SoldSeltenes Maigelein mit NetzwerkSeltenes Maigelein mit Netzwerk Niederlande, 17. Jh. Graustichiges, dünnwandiges Glas mit Abriss, der untere Teil der Wandung mit netzartiger Fadenauflage. D. 9,3 cm. Lit.: Sammlung Schaich, 2007, NrSee Sold Price
Maigelein (Jagdbecher)Maigelein (Jagdbecher) Deutschland, 17./18. Jh. Milchglas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Wandung zum Lippenrand hin beidseitig eingedrŸckt, dadurch ovaler Querschnitt. Unterhalb des LipSee Sold Price
Seltenes MaigeleinSeltenes Maigelein Deutschland, 15. Jh. Bodenfund. Blaugrünes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss sowie leicht gebauchter, niedriger Wandung mit optischem Kreuzrippenmuster. Rest., min. ergänzSee Sold Price
Seltenes MaigeleinSeltenes Maigelein Venedig oder Deutschland, 17. Jh. Wabenoptisches Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Lippenrand im Querschnitt oval. L. 9,5 cm Im Unterschied zu den üblichen ''deutschen'' JSee Sold Price
SoldMaigeleinMaigelein Niederlande, 17. Jh. Farbloses, dünnwandiges Glas mit Abriss. D. 9,5 cm. Seltene Ausführung eines niederen Trinkbechers (Maigelbecher bzw. Jagdbecher). Lit.: Sammlung Schaich, 2007, Nr. 14See Sold Price
SoldLOUIS VUITTON sehr seltenes Geschenkkästchen. MaßeBESONDERES VIP-KUNDENGESCHENK!! RARITÄT!! Holzschatule in Form eines Trunks, bespannt mit Papier, edlen Verschlüssen und Details aus Messing, klassischem Monogram-Design mit seitlichen LederdetSee Sold Price
SoldSELTENES ARMRELIQUIARSELTENES ARMRELIQUIAR Holz, rundansichtig geschnitzt, farbig gefasst und vergoldet. Mit umlaufendem Fries verzierter, mehrfach gegliederter Stand, darüber in Form eines Arms ausgeführtes Reliquiar,See Sold Price
SoldSELTENES FRÜHES TEEKÄNNCHEN MITSELTENES FRÜHES TEEKÄNNCHEN MIT LANDSCHAFTSMALEREI Deutsch, Meissen, 1722 (Ausformung), um 1725 (Bemalung), Malerei wohl aus der Werkstatt von Johann Gregorius Höroldt Porzellan, polychSee Sold Price
SoldSeltenes kleines "Bébé" von JumeauBiskuitporzellan-Kurbelkopf mit durchstochenen Ohren, geschlossenem Mund, fest eingesetzten braunen Augen und dunkelblonder Mohairperücke ohne Kopfdeckel auf Gliederkörper aus Masse. Alt bekSee Sold Price
Seltenes Vasenobjekt ''Lansetti II''Seltenes Vasenobjekt ''Lansetti II'' Timo Sarpaneva (Entwurf), Iittala, 1952 Farbloses Glas, mit weißgrauem Opal unterfangen, geschliffen und poliert. In Diamantriß bez.: TIMO SARPANEVA - IITTALA 54See Sold Price
SoldSeltenes Teeservice mit TiermalereiSeltenes Teeservice mit Tiermalerei Meissen, um 1750 - 55 Bestehend aus: Teekännchen, Zuckerdose, Kumme, vier Tassen und sechs Untertassen. Randkonturen, J-Henkel und Röhrenausguß in Tierkopfform gSee Sold Price
SoldSeltenes ObjektSeltenes Objekt Dominick Labino, 1978 Farbloses Glas, mit hellgelbem Opalunterfang, frei geblasen und geformt. Seitlich zwei große hochovale Einstiche mit opakgelber Kontur. Zwischen den großen ÖffSee Sold Price
SoldSELTENES RELIQUIEN-DIPTYCHON MIT DER GOTTESMUTTER UNDA RARE DIPTYCH SHOWING THE ENTHRONED MOTHER OF GOD AND CHRIST WITH RELICS Mount Athos, early 16th century The left wing showing the enthroned Mother of God surrounded by prophets. The right panel depiSee Sold Price
SoldSELTENES NORMAPHON JULIUS RUDOLF Gothar, um 1924 Messing,RARE NORMAPHONE JULIUS RUDOLF Gothar, around 1924 Brass, partly nickel-plated, 3 rotary valves, with mouthpiece. H. 50 cm, W. 20 cm, D. 13 cm. The normaphone or jazzophone is an almost forgotten instrSee Sold Price
SoldSeltenes Deckelgefäß mit MohnSeltenes Deckelgefäß mit Mohn Daum Frères, Nancy, um 1900 Farbloses Glas, mit streifig eingeschmolzenem Pulver in Orange, Opalgelb und Grün. Außen mit Pulveraufschmelzung in Rot und Grün. UmlaufSee Sold Price
SoldSeltenes Champlevé-Email-StreichholzetuiSeltenes Champlevé-Email-Streichholzetui Moskau, Firma Owtschinnikow, 1882 A rare silver-gilt and champlevé enamel match case enamelled with geomtric friezes and motifs in red, blue, green and whiteSee Sold Price