SoldAbendmahlskanneAbendmahlskanne Leipzig, Meister Johann Feilotter, datiert ''1726'' Zinn. Ausgestellter, hochgezogener Stand. Auf der zylindrischen Wandung fein gravierte Kreuzigungsszene mit Maria und Johannes unterSee Sold Price
SoldAbendmahlskanneAbendmahlskanne Deutsch, um 1800 Weißmetall. Gewölbter Rundfuß mit reliefierter Münzband-Bordüre verziert. Auf der sich nach oben verjüngenden Wandung Gravurdekor: drei Rundmedaillons mit der DaSee Sold Price
Abendmahlskanne Frankfurt German Pewter PitcherAbendmahlskanneFrankfurt, Michael Jäger, um 1730Birnförmiger Körper mit Schnabelausguß auf Rundfuß. Geschweifter Bandhenkel. Kugeliger Deckelheber. Auf Deckelunterseite Zinngießermarke. An FußaSee Sold Price
SoldAbendmahlskanne aus ZinnAbendmahlskanne aus Zinn Frankfurt, Meister Johann Georg Klingling, arbeitet ab 1726 Birnförmige Wandung mit Profilringen, auf hochgezogenem Fuß, der Ausguss als Schnabel profiliert gearbeitet.See Sold Price
Abendmahlskanne aus ZinnGerman Abendmahlskanne aus Zinn Heilbronn, Johann Michael Dor, wird 1725 Meister Birnförmige Wandung mit Profilringen und Schnabel auf hochgezogenem Fuß. Gestufter Deckel mit kugeligem Knauf, auf UnSee Sold Price
Abendmahlskanne aus ZinnAbendmahlskanne aus Zinn Abendmahlskanne aus Zinn Rothenburg/Tauber, Meister Johann Christoph Korn, datiert ''1796'' Auf der birnförmigen Wandung mit rundem Stand fein gravierte, von geflechelten RokSee Sold Price
Große Abendmahlskanne einer Kirche in DebrecenGroße Abendmahlskanne einer Kirche in Debrecen Ungarn, datiert ''1712'' Auf drei Kugelfüßen ruhender, nach oben sich verjüngender Körper mit Schnabelausguss. Frontal von geflechelten BlattzweigenSee Sold Price
Abendmahlskanne aus ZinnGerman Abendmahlskanne aus Zinn Heilbronn, Johann Jacob Kaller, wird 1726 Meister Glockenförmiger Fuß. Auf der birnförmigen Wandung gravierte Inschrift ''GOTT ZU EHREN DIE KIRCHE ZU ZIEREN HABEN DISee Sold Price
SoldAbendmahlskanne aus ZinnAbendmahlskanne aus Zinn Rothenburg/Tauber, Meister Johann Christoph Korn, datiert ''1796'' Birnförmiger, oberhalb des Standes eingeschnürter Körper mit Schnabelausguss, darunter gravierte, von gefSee Sold Price
AbendmahlskanneGerman Abendmahlskanne Frankfurt am Main, Mitte 18. Jh. Hochgezogener, ausgestellter Fuß. Birnförmige Wandung mit Profilringen und Schnabelausguss. Geschwungener Bandhenkel. Auf gestuftem ZinndeckelSee Sold Price
Abendmahlskanne Frankfurt pewter Jug Zinn OldFrankfurt, 18. Jh. Auf quadratischem Stand mit abgeschrägten Ecken ruhender birnförmiger, teils godronierter Körper mit Schnabelausguß und geschwungenem Bandhenkel. Auf Unterseite des Deckels mitSee Sold Price
Abendmahlskanne Hessen pewter Jug Zinn OldHessen, 18. Jh. Birnförmiger, mit Rillenbordüre verzierter Körper auf hochgezogenem Rundfuß. Schlanker, eingezogener Hals. Gestufter Zinndeckel mit kugeligem Drücker. Geschwungener Bandhenkel inSee Sold Price
Abendmahlskanne Siebenbeuergen pewter Jug Zinn OlSiebenbürgen, wohl Meister "GW", E. 18./A.19. Jh. Auf der schlichten, nach oben leicht sich verjüngenden Wandung mit Schnabelausguß gravierte Inschrift "A. M. Keresztesi Ref. Sz. Eck. készittette"See Sold Price
AbendmahlskanneAbendmahlskanne Stettin, datiert ''1706'' Auf der zylindrischen Wandung mit ausgestelltem Stand und profiliertem Schnabelausguss gravierte Innenraumszene mit Priester an Opferaltar (Melchisedech?) sowSee Sold Price
SoldAbendmahlskanne von ÖtlingenAbendmahlskanne von Ötlingen Kirchheim unter Teck, datiert 1759 Zinn. Gewölbter Fuß. Birnförmige Wandung mit Profilbordüren und frontal bez. ''OETHLINGEN 1759''. Schnabelausguss. DeckeSee Sold Price
Abendmahlskanne der Kirche zu MaschwitzAbendmahlskanne der Kirche zu Maschwitz Halle/Saale, Meister I.D., datiert ''1693'' Auf der zylindrischen Wandung mit ausgestelltem Stand und profiliertem Schnabelausguss gravierte Inschrift ''ANNO: 6See Sold Price
Sold(Abendmahls-)kanne Deutsch, datiert 1821. Zinn. Marken(Abendmahls-)kanne Deutsch, datiert 1821. Zinn. Marken nicht identifizierbar. Hochschultrige Kanne mit Schnabelausguss. Getreppter Deckel mit Eichelknauf. Kugelknauf als Drücker. Vorn graviert "18 ERSee Sold Price
AbendmahlskanneAbendmahlskanne Tbingen, Jacob David Kurtz, heiratet 1745 Birnfrmige, am Bauch passige Wandung auf ausgestelltem Fu, mit Bandhenkel und profiliertem Schnabelausguss. Auf gestuftem Deckel mit eichelfrmSee Sold Price
Abendmahlskanne der Gemeinde Holzhausen bei MarburgAbendmahlskanne der Gemeinde Holzhausen bei Marburg Marburg, datiert 1777 Zinn. Birnförmige Wandung mit Schnabelausguss, der Fuß hochgezogen, der Henkel bandförmig. Auf Deckel mit kugeligem DSee Sold Price
AbendmahlskanneAbendmahlskanne Kirchheim/Teck, Meister Johann Georg Hutten, 2. H. 18. Jh. Auf ausgestelltem Fuß, birnförmiger Wandung, an Schnabelausguss und an Deckel getriebene, geschweifte Rippen. HelmbuschdrüSee Sold Price
Große AbendmahlskanneBalusterförmig über gewölbtem Stand. Korpus und Deckel von passigen Graten gegliedert. Schauseitig Christusmonogramm "IHS", dat. 1776. Konsolausguss, Volutenhenkel mit blattförmigeSee Sold Price
Abendmahlskanne der Kirche zu ObermöllernAbendmahlskanne der Kirche zu Obermöllern Naumburg, Hans Schlüffel, um 1686 (Meister) Profilierter, hochgezogener Fuß. Walzenförmige Wandung mit von zwei Bändern gerahmter und gravierter InschrifSee Sold Price
AbendmahlskanneAbendmahlskanne Marburg, Johann Hieronymus Werlin, E. 17. Jh. Hochgezogener, ausgestellter Fuß, auf Unterseite Marke. Auf der birnförmigen, teils godronierten Wandung gravierte Monogramme mit JahresSee Sold Price
Große Vermeil-AbendmahlskanneGroße Vermeil-Abendmahlskanne Siebenbürgen, Kronstadt (Brasso), Michael Schelling (Meister 1616 - 1652), um 1630 Silber, vergoldet. Rund gewölbter Fuß mit ausgestelltem Rand. Die Wulst istSee Sold Price