Kelle/Ladle, Ingolstadt, um 1825 ovale Kelle mitKelle/Ladle, Ingolstadt, um 1825 ovale Kelle mit glatter Wandung, an langem flachem Stiel. Silber, Stadtmarke mit steigendem Löwen nach links u. Meisterpunze 'Nüssler'. L. 41 cm. Gewicht 141 g.See Sold Price
Kelle/Ladle, Ingolstadt, um 1825 ovale Kelle mitKelle/Ladle, Ingolstadt, um 1825 ovale Kelle mit glatter Wandung, an langem flachem Stiel. Silber, Stadtmarke mit steigendem Lwen nach links u. Meisterpunze 'Nssler'. L. 41 cm. Gewicht 141 g.See Sold Price
Kelle/Ladle, Ingolstadt, um 1825 ovale Kelle mitKelle/Ladle, Ingolstadt, um 1825 ovale Kelle mit glatter Wandung, an langem flachem Stiel. Silber, Stadtmarke mit steigendem Lwen nach links u. Meisterpunze 'Nssler'. L. 41 cm. Gewicht 141 g.See Sold Price
Kelle/Ladle, Ingolstadt, um 1825 ovale Kelle mitKelle/Ladle, Ingolstadt, um 1825 ovale Kelle mit glatter Wandung, an langem flachem Stiel. Silber, Stadtmarke mit steigendem Löwen nach links u. Meisterpunze 'Nüssler'. L. 41 cm. Gewicht 141 g.See Sold Price
Kelle/Ladle, Ingolstadt, um 1825 ovale Kelle mitKelle/Ladle, Ingolstadt, um 1825 ovale Kelle mit glatter Wandung, an langem flachem Stiel. Silber, Stadtmarke mit steigendem Löwen nach links u. Meisterpunze 'Nüssler'. L. 41 cm. Gewicht 141 g.See Sold Price
Suppenkelle-Augsburg, Meister Franz Anton GutweinAugsburg, Meister Franz Anton Gutwein, um 1800. Tiefe, ovale Kelle mit spitzovalem Griffende, darauf Reliefbild mit springendem Hirsch. Kelle und Griff gest. mit Beschau- und Meisterzeichen. L.35cm, 1See Sold Price
Versilberte Suppenkelle im Jugendstil, wohl um 1920.Marken DBE. Ovale Kelle mit relifierter Wandung, kordelförmiger Stiel, am oberen Drittel in Flechtwerk übergehend, mit fein ausgearbeiteter Blüte am Stielende. L. ca. 40 cm, Silberschicht lÃSee Sold Price
Biedermeier-Kelle/Silver Ladle, Braunschweig/Brunswick,Biedermeier-Kelle/Silver Ladle, Braunschweig/Brunswick, um 1800 ovale flache Kelle, lange abgerundete Handhabe. Silber gepunzt mit Meistermarke H.N.S, Buchstabe T sowie Stadtmarke Braunschweig. L. 35See Sold Price
Biedermeier-PunschkelleVersilbert. Ovale Kelle mit seitlichem Ausguss. Ebonisierter Balustergriff aus Holz mit Gebrauchsspuren. Gem.; L. 44 cm. /V/A German Biedermeier plated punchbowl ladle. Marked.// /T/Deutsch. Um 1840./See Sold Price
Biedermeier-Kelle/Silver Ladle, Braunschweig/Brunswick,Biedermeier-Kelle/Silver Ladle, Braunschweig/Brunswick, um 1800 ovale flache Kelle, lange abgerundete Handhabe. Silber gepunzt mit Meistermarke H.N.S, Buchstabe T sowie Stadtmarke Braunschweig. L. 35See Sold Price
Biedermeier-Kelle/Silver Ladle, Braunschweig/Brunswick,Biedermeier-Kelle/Silver Ladle, Braunschweig/Brunswick, um 1800 ovale flache Kelle, lange abgerundete Handhabe. Silber gepunzt mit Meistermarke H.N.S, Buchstabe T sowie Stadtmarke Braunschweig. L. 35See Sold Price
Biedermeier-Kelle/Silver Ladle, Braunschweig/Brunswick,Biedermeier-Kelle/Silver Ladle, Braunschweig/Brunswick, um 1800 ovale flache Kelle, lange abgerundete Handhabe. Silber gepunzt mit Meistermarke H.N.S, Buchstabe T sowie Stadtmarke Braunschweig. L. 35See Sold Price
Biedermeier-Kelle/Silver Ladle, Braunschweig/Brunswick,Biedermeier-Kelle/Silver Ladle, Braunschweig/Brunswick, um 1800 ovale flache Kelle, lange abgerundete Handhabe. Silber gepunzt mit Meistermarke H.N.S, Buchstabe T sowie Stadtmarke Braunschweig. L. 35See Sold Price
SoldBiedermeier-Kelle, Johann Heinrich Wilhelm Leusmann,Biedermeier-Kelle, Johann Heinrich Wilhelm Leusmann, Braunschweig, um 1810 ovale flache Kelle (innen vergoldet), lange spitz zulaufende Handhabe. Silber gepunzt mit Meistermarke LEUSMANN für Johann HSee Sold Price
Kelle/Ladle, deutsch,, Anfang 19. Jh. ovale Kelle, tiefKelle/Ladle, deutsch,, Anfang 19. Jh. ovale Kelle, tief gemuldet, glatte Wandung an langem flachem Holzstiel. Silber, Kelle innen vergoldet, gepunzt mit undeutlicher Stadtmarke, 12 für 12lötig u. unSee Sold Price
SoldKleine Deckelterrine 'Clericy', Wedgwood, Etruria, umKleine Deckelterrine 'Clericy', Wedgwood, Etruria, um 1900 ovale, vierpassige Form mit ebenfalls vierpassigem Deckel, dieser mit einer seitlichen Aussparung für eine Kelle, Deckelknauf in Form einerSee Sold Price
SoldKleine Deckelterrine 'Clericy', Wedgwood, Etruria, umKleine Deckelterrine 'Clericy', Wedgwood, Etruria, um 1900 ovale, vierpassige Form mit ebenfalls vierpassigem Deckel, dieser mit einer seitlichen Aussparung für eine Kelle, Deckelknauf in Form einerSee Sold Price
Kleine Deckelterrine 'Clericy', Wedgwood, Etruria, umKleine Deckelterrine 'Clericy', Wedgwood, Etruria, um 1900 ovale, vierpassige Form mit ebenfalls vierpassigem Deckel, dieser mit einer seitlichen Aussparung für eine Kelle, Deckelknauf in Form einerSee Sold Price
Kleine Deckelterrine 'Clericy', Wedgwood, Etruria, umKleine Deckelterrine 'Clericy', Wedgwood, Etruria, um 1900 ovale, vierpassige Form mit ebenfalls vierpassigem Deckel, dieser mit einer seitlichen Aussparung fr eine Kelle, Deckelknauf in Form einer plSee Sold Price
Dipper. Before 1880.Dipper. Before 1880. Sterling silver. Handle of wood. Marked and stamped. size: L. 40 cm. Kelle. Deutsch. Um 1880. 12lötiges Silber. Ovale Form mit breitem, zungenartigen Ausguß. Geschwungener AnsatSee Sold Price
Georg Jensen-Suppenlöffel "König"Silber. Ovale Kelle mit beidseitigen Ausgüssen und feinem Hammerschlagdekor. Sich konisch erweiternder, kannelierter Griff mit Knospenbekrönung. Modell "König". Entw. Johan Rohde, 1915.See Sold Price
Biedermeier-PunschkelleSilber, vergoldet. Ovale Kelle mit beidseitigem Ausguss. Langer, teilw. gedrehter Griff aus ebonisiertem Holz. Gest., Beschaumarke, undeutl. Meistermarke. Gew. ca. 80 g. L. 55,5 cm. /V/A French BiederSee Sold Price
SoldSuppenkelleaus dem Tafelservice von Marie Königin von Hannover (1818-1907). Silber, teilvergoldet. Ovale Kelle mit ausschwingendem Rand. Spatenförmiger Griff, auf dem Heft fein gravierte, bekrönte Chiffre vonSee Sold Price
Suppenkelleaus dem Tafelservice von Marie Königin von Hannover (1818-1907). Silber, teilvergoldet. Ovale Kelle mit ausschwingendem Rand. Spatenförmiger Griff, auf dem Heft fein gravierte, bekrönte Chiffre vonSee Sold Price
1825 Lafayette Washington Token NEARLY UNCIRCULATEGold Standard Auctions4.5(762)See Sold PriceFeb 23, 2024
Elisee Maclet (1881-1962), Floral still life, Oil on canvas laid to canvas, 21.75" H x 18.25" WJohn Moran Auctioneers, Inc.4.7(453)See Sold PriceFeb 27, 2024
Fernand Martin, La Boule mysterieuse, Kugelspiel mit TanzerinAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024
Arnold, Flugzeug 291 mit beweglicher StewardessAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024
C. 1825 BOSTON ARM CHAIR, WITH 19THC. REPAIR 44" X 24" X 29"Carlsen Gallery, Inc.4.6(163)See Sold PriceMar 03, 2024
Frankreich um 1900, wohl: Elegante Dame mit weitem HutPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024