Zinnstitze German Pewter Jug Tankard Pot CanDeutsch, um 1817 Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung von gravierten Bordüren und Palmzweigen gerahmtes Emblem der Müllerzunft mit Monogramm und Jahreszahl "GLW 1817". Auf Deckelrand InschriSee Sold Price
Zinnstitze German Pewter Jug Tankard Pot CanDeutsch, um 1817 Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung von gravierten Bordüren und Palmzweigen gerahmtes Emblem der Müllerzunft mit Monogramm und Jahreszahl "GLW 1817". Auf Deckelrand InschriSee Sold Price
SoldZinnstitze mit WappenZinnstitze mit Wappen Göppingen, Johann Georg Müller, wird 1738 Meister Auf drei Cheruben ruhender Korpus, frontal mit stark reliefiertem Wappen bekrönt von Helmzier. Auf geschweiftem BandhenSee Sold Price
SoldZinnstitze, 18. Jh., zylindrische Form auf 3 akanthus-Zinnstitze, 18. Jh., zylindrische Form auf 3 akanthus- und puttengeschmückten Füßen, Korpus flach gebuckelt, auf dem Deckel Plakette mit dem Hl. Georg und dem Drachen, dahinter vollplastischer DelpSee Sold Price
Zinnstitze Deutsch German Pewter 1817Deutsch, um 1817 Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung von gravierten Bordüren und Palmzweigen gerahmtes Emblem der Müllerzunft mit Monogramm und Jahreszahl "GLW 1817". Auf Deckelrand InschriSee Sold Price
Zinnstitze,Historismus. Hohe Form, auf dem Deckel Wappenschild mit Adler, drei Füße in Form von Putti. Altersspuren, Boden eingedrückt. Höhe 37 cm.See Sold Price
Zinnstitze Deutsch German Pewter 1817Deutsch, um 1817 Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung von gravierten Bordüren und Palmzweigen gerahmtes Emblem der Müllerzunft mit Monogramm und Jahreszahl "GLW 1817". Auf Deckelrand InschriSee Sold Price
Zinnstitze,süddeutsch, 17.Jhdt. Kanne mit glockenförmig auslaufendem Mantel. Scharniergelagerter Deckel mit Umbo, Bandhenkel und Banddrücker. Schauseitig graviertes Monogramm "GAKM", auf dem Deckel bezeichnetSee Sold Price
Bedeutende ZinnstitzeBedeutende Zinnstitze Bedeutende Zinnstitze Augsburg, Jeremias Hamburger, wird 1561 Meister Auf nach oben sich verjüngendem Mantel umlaufend sehr fein gravierter Dekor: von eingerollten Ranken mit BlSee Sold Price
Zinnstitze,Historismus. Hohe Form, auf dem Deckel Wappenschild mit Adler, drei Füße in Form von Putti. Altersspuren, Boden eingedrückt. Höhe 37 cm.See Sold Price
ZinnstitzeZinnstitze Esslingen, Meister Christian Michael Ludwig Kodweiss, datiert ''1803'' Auf nach oben sich verjüngendem Mantel, unterhalb des Schnabels gravierte Monogramme mit Datierung ''C.H. AM.H. 1803'See Sold Price
SoldZinnstitze, wohl 19. Jh., Korpus in langgestreckterZinnstitze, wohl 19. Jh., Korpus in langgestreckter Glockenform mit leicht profilierter Basis auf 3 Putto-Füßen. Scharnierdeckel-Montage mit Ritterknauf, Schnabeltülle. Auf der Front ASee Sold Price
Alt-Nürnberger Zinnstitze 1712Anfang 18. Jh., auf dem Henkel zwei ungedeutete Punzen (im Hintze II nicht abgebildet), Stadtzeichen mit Jahreszahl 1709, Engelspunze mit Meistermonogramm IDR, auf dem Deckel Besitzermonogramm HS 1712See Sold Price
Kleine ZinnstitzeKleine Zinnstitze Süddeutsch, 19. Jh. Nach oben sich verjüngende Wandung mit profiliertem Schnabelausguss, gestuftem Deckel, Palmettendrücker und geschweifter Bandhenkel, darauf und aus DeckeSee Sold Price
Zinnstitze,süddeutsch, 17.Jhdt. Kanne mit glockenförmig auslaufendem Mantel. Scharniergelagerter Deckel mit Umbo, Bandhenkel und Banddrücker. Schauseitig graviertes Monogramm "GAKM", auf dem Deckel bezeichnetSee Sold Price
SoldZinnstitzeZinnstitze Bad Mergentheim, Pius Ferdinand Kilian, wird 1746 Meister Nach oben sich verjüngende, schräg gerippte Wandung mit Schnabelausguss. Auf Bodeninnenseite reliefierte Blumenvase. Auf DeckSee Sold Price
SoldJagdliche Zinnstitze, Limburg,Jagdliche Zinnstitze, Limburg, um 1752. Runder, sich nach oben leicht verjüngender Korpus mit jagdlichem Relief. Scharnierdeckel mit Knauf in Drechsel-Optik. Schlaufenhenkel mit Punzen. Am unterenSee Sold Price
ZinnstitzeZinnstitze Nürnberg, 18. Jh. Auf der schlanken, nach oben sich verjüngenden Wandung mit Schnabelausguss mittiger Profilring und Rillenbordüren. Mittig gewölbter Deckel mit Türmchenknauf und bandfSee Sold Price
ZinnstitzeZinnstitze Esslingen, Meister Christian Michael Ludwig Kodweiss, datiert ''1803'' Auf nach oben sich verjüngendem Mantel, unterhalb des Schnabels gravierte Monogramme mit Datierung ''C.H. AM.H. 1803'See Sold Price
Schwere Zinnstitze der BuchbinderSchwere Zinnstitze der Buchbinder Augsburg, wohl Georg Steisslinger d.Ä., datiert ''1687'' Auf nach oben sich verjüngendem Mantel geflechelte Kartusche mit Gravur: Emblem der Buchbinder mit NamensinSee Sold Price
Alt-Nürnberger Zinnstitze 1712Anfang 18. Jh., auf dem Henkel zwei ungedeutete Punzen (im Hintze II nicht abgebildet), Stadtzeichen mit Jahreszahl 1709, Engelspunze mit Meistermonogramm IDR, auf dem Deckel Besitzermonogramm HS 1712See Sold Price
Zinnstitze mit KreuzigungsgruppeZinnstitze mit Kreuzigungsgruppe Zwickau, Meister Michael Lohwasser, vor 1655 Ausgestellter Stand, nach oben sich verjüngende Wandung mit profilierter Schnauze. Auf Bodeninnenseite reliefierte KreuziSee Sold Price
ZinnstitzeZinnstitze Basel, Meister Niclaus Uebelin d. J., 1. H. 18. Jh. Nach oben sich verjüngender Mantel mit profiliertem Schnabel und graviertem Monogramm ''MS''. Gestufter Deckel mit bandförmigem DrückeSee Sold Price
SoldKleine ZinnstitzeKleine Zinnstitze Eger (Cheb), 18. Jh. Nach oben sich verjüngende Wandung mit Profilbordüren und Schnabelausguss. Auf Deckel mit kugeligem Drücker Monogramm ''JR'', auf Unterseite ZinngießSee Sold Price