SoldTäbris NW-Iran, um 1940. Signiert mit „Javan Amirkhiz“.Täbris NW-Iran, um 1940. Signiert mit „Javan Amirkhiz“. Das weisse Mittelfeld ist flächendeckend mit floral gezeichneten Blumenpalmetten und Ranken verziert. Helle Hauptbordüre mit Blüten undSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1940. Oben in der Mitte signiert mitTäbris NW-Iran, um 1940. Oben in der Mitte signiert mit „Javan Amirkhiz“. Im cremefarbenen Mittelfeld dichte, filigran gearbeitete Musterung mit Palmetten und Blumenranken. 2 hellblaue RosettenboSee Sold Price
Täbris NW-Iran, um 1940. Signiert mit „Narvani“. ImTäbris NW-Iran, um 1940. Signiert mit „Narvani“. Im beigefarbenen Innenfeld sehr florales dichtes Dekor mit diversen Blumenranken, Blüten und Blättern. Die helle Hauptbordüre ist mit BlumenpalSee Sold Price
Täbris NW-Iran, um 1940. In einer Ecke signiert mitTäbris NW-Iran, um 1940. In einer Ecke signiert mit „Aala Baft“. Üppiges florales Werk. Eine schmale Borte teilt das gesamte Mittelfeld in farbige reichlich bediente Felder, die mit verschiedensSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1920. Oben in der Mitte signiert mitTäbris NW-Iran, um 1920. Oben in der Mitte signiert mit „Djavan Amirkhiz“. Das rosarote Mittelfeld ist flächendeckend mit stark geometrisch gezeichneten Blumenpalmetten und Ranken verziert. BreiSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1900. Signiert mit “Fabrik Karim“.Täbris NW-Iran, um 1900. Signiert mit “Fabrik Karim“. Das Bild eines detailgetreuen Geldscheines aus der damaligen Zeit schmückt das Feld, flankiert von einer roten Blütenbordüre und 2 Borten.See Sold Price
Täbris NW-Iran, um 1960. Signiert mit „Tabatabai“. DasTäbris NW-Iran, um 1960. Signiert mit „Tabatabai“. Das pastellfarbene Mittelfeld ist durch feine Borten in einzelne Felder geteilt, die mit diversen Vasenmotiven und Blumenmustern reichlich belegSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1900. Oben links signiert mitTäbris NW-Iran, um 1900. Oben links signiert mit "Teppichfabrik Ghanadi". Im nachtblauen Mittelfeld ruht ein rotes Flammen-Medaillon, umgeben von einer dichten filigran gearbeiteten Musterung mit PalSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1920. In der Bordüre signiert mitTäbris NW-Iran, um 1920. In der Bordüre signiert mit „Teppichfabrik Mahmud Jabarzadeh“. Das alt-rosafarbene Mittelfeld ist durchgehend mit Palmetten, Blattranken und Blüten in unendlichem RappoSee Sold Price
SoldTäbris NW-Persien, um 1940. In einer Ecke signiert mitTäbris NW-Persien, um 1940. In einer Ecke signiert mit "Aala Baft". Dichtes florales Werk. Ein imposantes Kreuz-Medaillon liegt inmitten einer roten Kartusche, die von 4 Vögeln gezogen wird, dicht fSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1920. In der Bordüre signiert mitTäbris NW-Iran, um 1920. In der Bordüre signiert mit „Narvani“. Das ziegelrote Mittelfeld ist durchgehend mit Palmetten, Blattranken und Blüten in unendlichem Rapport überzogen. 4 hellblau-gr�See Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1920. In der Bordürenecke signiertTäbris NW-Iran, um 1920. In der Bordürenecke signiert mit „Teppichwerkstatt Mahmod Jabarzade“. Das rote Mittelfeld ist in unendlichem Rapport mit Blumenvasen, Wolkenbändern, Vögeln und ArabeskSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1960. Feine Knüpfung (50Raj).Täbris NW-Iran, um 1960. Feine Knüpfung (50Raj). Signiert mit „Pirosian“. Ein in Braun, Weiss und Blau gehaltenes Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern wird von einem terrakottafarbenen MittelfeldSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1900. Oben in der Mitte signiert mitTäbris NW-Iran, um 1900. Oben in der Mitte signiert mit „im Auftrag von Kasteli Brothers Inc“. Im hellblauen Mittelfeld dichte filigran gearbeitete Musterung mit Palmetten und Blumenranken. 2 rotSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1920. Links in der Bordüre signiertTäbris NW-Iran, um 1920. Links in der Bordüre signiert mit „Fabrik Mahmod Ghaliche Baf“. Das seltene pistaziengrüne Mittelfeld ist durchgehend mit Palmetten, Blattranken und Blüten in unendlicSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1960. Oben in der Mitte signiert mitTäbris NW-Iran, um 1960. Oben in der Mitte signiert mit "Etesami". Dichtes florales Werk. Im beigen Mittelfeld ruht ein dekoratives Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern, flankiert von üppigem floraleSee Sold Price
Täbris NW-Iran, um 1960. Oben in der Mitte signiert mitTäbris NW-Iran, um 1960. Oben in der Mitte signiert mit "Etesami". Dichtes florales Werk. Im beigen Mittelfeld ruht ein dekoratives Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern, flankiert von üppigem floraleSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1910. Oben in der Mitte signiert mitTäbris NW-Iran, um 1910. Oben in der Mitte signiert mit "Farshali". Das rosarote Mittelfeld ist flächendeckend mit stark geometrisch gezeichneten Blütenpalmetten, Ranken, Wolkenbändern und VögelnSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1920. In der Ecke der BordüreTäbris NW-Iran, um 1920. In der Ecke der Bordüre signiert mit „Ala Baft“. Sehr reiche und kunstvolle Szene. Im weissen Innenfeld figurieren Jäger bei der Jagd zwischen Hügeln, Bäumen, gestreuSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1940. Sehr feine Knüpfung. ImTäbris NW-Iran, um 1940. Sehr feine Knüpfung. Im cremefarbenen Mittelfeld dichte, filigran gearbeitete Musterung mit blumengefüllten Vasenmotiven, Palmetten und Blumenranken. Gelbe, mit feinen WellSee Sold Price
SoldTäbris-Porträt NW-Iran, um 1970. Signiert mit „NezamiTäbris-Porträt NW-Iran, um 1970. Signiert mit „Nezami Doost“. Porträt von Farah Diba, der letzten Persischen Kaiserin, sowie in den 4 Ecken das Porträt von Reza Pahlavi, dem letzten PersischenSee Sold Price
Täbris-Seide NW-Iran, um 1960. Signiert mit „Narvani“.Täbris-Seide NW-Iran, um 1960. Signiert mit „Narvani“. Auf türkisblauem Grund Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von blühenden Bäumen, Tieren und Vögeln. Ziegelrote Hauptbordüre miSee Sold Price
SoldTäbris-Seide NW-Iran, um 1900. Unten in den beidenTäbris-Seide NW-Iran, um 1900. Unten in den beiden Vasen signiert mit „Mohammed Shoar Baft Werk“. Flormaterial reine Seide. Auf leuchtend braunrotem Grund sind unter einer kleinen blauen GebetsniSee Sold Price
SoldTäbris NW-Iran, um 1940. Goldgelbe KonturbänderTäbris NW-Iran, um 1940. Goldgelbe Konturbänder durchlaufen kunstvoll das gesamte tiefblaue Mittelfeld, flankiert von filigranen Blüten, Blumenranken und Zweigen. 4 fein gearbeitete gelbe NebenbordSee Sold Price
Antique Large Persian Trbriz Hand Made Oriental Rug Cotton WrapWorld of Antiques, Inc.3.9(74)See Sold PriceFeb 29, 2024
A HERIZ WOOL RUNNER, N.W. IRAN. 335 x 92CM the central frieze woven with seven alternatingAdam's Auctioneers4.3(5)See Sold PriceFeb 27, 2024
A WISS RUNNER, N.W IRAN. 400 x 110CM the central field woven with seven diamond shaped medallions,Adam's Auctioneers4.3(5)See Sold PriceFeb 27, 2024
AN OLD BIJAR WOOL RUG N.W IRAN, 243 X 143CM the central field woven with a small diamond lozengeAdam's Auctioneers4.3(5)See Sold PriceFeb 27, 2024
Fernand Martin, La Boule mysterieuse, Kugelspiel mit TanzerinAntico Mondo Auktionen4.6(360)See Sold PriceMar 02, 2024
Karadja or Heriz Area Runner Iran 3 ft. 9 in. x 13 ft. 8 in.Bonhams4.1(305)See Sold PriceFeb 26, 2024