SoldApostelbecherApostelbecher Böhmen, E. 17. Jh. Manganstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der geweiteten Wandung umlaufend in Tiefschnitt ausgeführter Dekor: zwei Reihen mit je sechs HochovalkartuschenSee Sold Price
SoldApostel-BecherFarbloses, leicht graustichiges, dickwandiges Glas. Leicht konische Form, ausgeschliffener Abriss, am Ansatz ein Olivenschliff-Fries. Auf der Wandung geschnittener Dekor kombiniert mit Blankperlen, inSee Sold Price
ApostelbecherApostelbecher Frankreich, um 1840 Farbloses Glas, vielfach schliffverziert mit erhabenem Medaillon, darin eingeschlossen Brustbildnis eines Apostels in Email- und Goldmalerei auf Goldfolie, rückseiSee Sold Price
ApostelbecherApostelbecher Deutschland oder Böhmen, Ende 19./ Anfang 20. Jh. Farbloses Glas. Boden mit Kerbschliffstern, am Stand und unterhalb des Lippenrandes Steindelbordüre, dazwischen umlaufend und bunt darSee Sold Price
ApostelbecherApostelbecher Nordböhmen, Riesengebirge oder Sachsen, 2. Hälfte 18. Jh. Farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Oberhalb des Standes Schliffbordüre, darüber umlaufende matt und blank ausgefühSee Sold Price
SoldGroßer ApostelbecherGroßer Apostelbecher Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der leicht geweiteten Wandung zwei Reihen mit versetzten Kartuschen, darin geschnittene Darstellungen der zwölf ApSee Sold Price
ApostelbecherApostelbecher Frankreich, um 1840 Farbloses Glas, vielfach schliffverziert mit erhabenem Medaillon, darin eingeschlossen Brustbildnis eines Apostels in Email- und Goldmalerei auf Goldfolie, rückseitiSee Sold Price
ApostelbecherApostelbecher Böhmen, um 1730 Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der leicht geweiteten Wandung zwei Reihen mit versetzten Kartuschen, darin geschnittene Darstellungen der zwölf AposSee Sold Price
ApostelbecherApostelbecher Böhmen, E. 17. Jh. Manganstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der geweiteten Wandung umlaufend in Tiefschnitt ausgeführter Dekor: zwei Reihen mit je sechs HochovalkartuschenSee Sold Price
ApostelbecherApostelbecher J.M. Pohl, Haida, um 1900 Farbloses, teils schliffverziertes Glas mit umlaufendem, bunt und transparent ausgemaltem Umdruckdekor: Darstellungen der 12 Apostel mit Attributen, darunter BeSee Sold Price
ApostelbecherApostelbecher Nordböhmen, Riesengebirge oder Sachsen, 2. Hälfte 18. Jh. Farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Oberhalb des Standes Schliffbordüre, darüber umlaufende matt und blank ausgefühSee Sold Price
SoldSchatulle mit sechs ApostelbecherSchatulle mit sechs Apostelbecher Riesengebirge, letzte Viertel 18. Jh. Farbloses, vielfach facettiertes Glas mit Goldrand. Frontal in feiner, teils polierter Schnitttechnik dargestellte, von Blumen uSee Sold Price