SoldAmbrosiaschale Schlesien 1760Glass Bowl SilesiaSchlanker Schaft mit wabenfacettiertem Kugelnodus. Auf der schiffchenförmigen Kuppa mit einseitig hochgezogenem Rand, hochgeschliffene Palmetten, sehr fein geschnittene Miniaturlandschaften mit TierdSee Sold Price
SoldAmbrosiaschale Meyer's Neffe 19. Jh Glass BowlAuf der schiffchenförmigen, einseitig hochgezogenen Kuppa Hochschliffornamente und sehr fein geschnittener, teils geblänkter Dekor: Segelschiffe vor Insel mit Burg, Behangornamente und umlaufende RoSee Sold Price
Ambrosiaschale* Meyr's Neffe, Adolf bei Winterberg für J. & L. Lobmeyr, Wien, letztes Viertel 19. Jh. Auf vielseitigem Scheibenfuß Schliffrosette und ornamental geschnittene Bordüre mit Lobmeyr-Signet. Schaft miSee Sold Price
Ambrosiaschale mit Goldrand und Wappen* Schlesien, 2. Viertel 18. Jh. Vielseitiger, im Querschnitt ovaler Scheibenfuß. Geschälter Balusterschaft mit hochgeschliffener Steinelbordüre verziert. Auf der schiffchenförmigen Kuppa Schäl- uSee Sold Price
SoldAmbrosiaschale auf Fuß* Schlesien, Hirschberger Tal, um 1730. Vielseitiger Scheibenfuß mit geschnittener, floraler Bordüre und Schliffrosette verziert. Balusterschaft sechsfach facettiert. Auf der schiffchenförmigen KupSee Sold Price
Ambrosiaschale mit Wappen* Riesengebirge, 2. Viertel 18. Jh. Graustichiges Glas. Auf Unterseite des Scheibenfußes Olivschliffkranz. Balusterschaft und im Querschnitt ovale Kuppa vielfach geschält. Auf einer Breitseite bekr�See Sold Price
Ambrosiaschale Silesia Bowl Glass antiqueSchlesien, Mitte 18. Jh. - Scheibenfuß mit matten und geblänkten Bordüren verziert. Zylindrischer Schaft mit wabenfacettiertem Kugelnodus. Auf der schiffchenförmigen, am Ansatz geschälten Kuppa sSee Sold Price
Ambrosiaschale mit Wappen des Herzogtums Franken* Riesengebirge, 2. Viertel 18. Jh. Graustichiges Glas. Auf Unterseite des Scheibenfußes Olivschliffkranz. Balusterschaft und im Querschnitt ovale Kuppa vielfach geschält. Auf einer Schmalseite bekrSee Sold Price
SoldAmbrosiaschale mit Deckel-glass ambrosia bowlBöhmen, 2. H. 19. Jh. Auf Scheibenfuß geschnittener Blüttenkranz. Balusterschaft vielfach facettiert. Auf der im Querschnitt ovalen, vierfach eingezogenen Kuppa stilisierter Floraldekor und GittermSee Sold Price
Pokal, Zylinderbecher und AmbrosiaschalePokal, Zylinderbecher und Ambrosiaschale Böhmen, 19. Jh. Manganstichiger Zylinderbecher mit vier geschnittenen Säulen, dazwischen Pavillons und Podeste mit Trauerweiden. Bernsteinfarben gebeiztes GlSee Sold Price
Ambrosiaschale Riesengebirge ambrosia glass bowlRiesengebirge, 18. Jh. Leicht manganstichiges Glas, Auf Unterseite des Scheibenfusses Schliffrosette. Balusterschaft vielfach facettiert. Zwölfseitige, im Querschnitt ovale Schale mit teils eingezogeSee Sold Price
SoldAmbrosiaschaleAmbrosiaschale Riesengebirge, Mitte 18. Jh. Manganstichiges Glas mit Schliffverzierung, die Kuppa muschelförmig. H. 12 cmSee Sold Price
SoldAmbrosiaschale* Riesengebirge, 18. Jh. Leicht manganstichiges Glas. Unterseite des großen Scheibenfusses mit Schliffrosette verziert. Balusterschaft vielfach facettiert. Auf der schiffchenförmigen, teils schliffvSee Sold Price
SoldAmbrosiaschale* Schlesien, um 1740. Auf Unterseite des achtpassigen Fusses geschnittene Bordüre mit eingerolltem Rankenwerk sowie Kugel- und Kerbschliff-Bordüre. Balusterschaft und untere Hälfte der im QuerschniSee Sold Price
SoldAmbrosiaschale mit mythologischen SzenenAmbrosiaschale mit mythologischen Szenen J. & L. Lobmeyr, Wien, um 1880 Schiffchenförmige Kuppa mit umlaufend geschnittener Darstellung mit Amor und Diana, tanzenden Putti und spielenden Faunen in h�See Sold Price
AmbrosiaschaleAmbrosiaschale Böhmen, 2. H. 19. Jh. Manganfarbenes Glas mit symmetrisch in Gold und weißem Email gemalten Rokoko-Ornamenten. Lippenrand vergoldet. H. 10,5 cmSee Sold Price
Ambrosiaschale* Schlesien, Mitte 18. Jh. Manganstichiges Glas. Vierpassige Fußplatte mit Bodenschliffkranz. Vielfach facettierter Balusterschaft. Auf der schiffchenförmigen, achtseitigen Kuppa geschnittener HahnSee Sold Price
Ambrosiaschale Riesengebirge Bowl Glass antiqueRiesengebirge, 18. Jh. - Leicht manganstichiges Glas. Auf Unterseite des Scheibenfusses Schliffrosette. Balusterschaft vielfach facettiert. Zwölfseitige, im Querschnitt ovale Schale mit teils eingezoSee Sold Price
SoldAmbrosiaschale Riesengebirge ambrosia glass bowlRiesengebirge, 18. Jh. Leicht manganstichiges Glas, Auf Unterseite des Scheibenfusses Schliffrosette. Balusterschaft vielfach facettiert. Zwölfseitige, im Querschnitt ovale Schale mit teils eingezogeSee Sold Price
AmbrosiaschaleAmbrosiaschale Schlesien, um 1730 Unterseite des Scheibenfußes verziert mit Olivschliff-Kranz. Balusterschaft vielfach facettiert. Schliffverzierte, schiffchenförmige Kuppa. H. 11,5 cmSee Sold Price
Kleine AmbrosiaschaleFarbloses Glas, geschliffen. Runder Scheibenfuß, facettierter Balusterschaft. Ovale, in Form einer Muschel gearbeitete Kuppa, dekoriert mit Rosette, Keil- bzw. Olivenschliff. H. 11,8 cm. An ambroSee Sold Price
SoldAmbrosiaschale mit dem Wappen der Adligen vonAmbrosiaschale mit dem Wappen der Adligen von Schaffgotsch Schlesien, Hirschberger Tal, 2. Viertel 18. Jh. Manganstichiges Glas. Scheibenfuß mit facettiertem Rand und matter Dreieckbordüre, auf UnteSee Sold Price
Ambrosiaschale mit SchwanAmbrosiaschale mit Schwan Riesengebirge, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit polierter Schliffbordüre, auf Oberseite geschnittener Lorbeer(Myrten?)kranz, teils poliert. Balusterschaft und im Querschnitt oSee Sold Price