Dreiflammiger Tafelleuchter835er Silber. Ovaler Fuß, schlanker Balusterschaft, seitlich zwei geschwungene Leuchterarme. Marke: 835, Halbmond und Krone. H.: 21 cm. Fuß gefüllt.See Sold Price
Dreiflammiger Tafelleuchter, Deutsch, 20Candelabra, German, 20th cent., hallmarked Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, silver835/000, baroque form, filled, h. 28.5 cm German Translation: Dreiflammiger Tafelleuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: WiSee Sold Price
SoldDreiflammiger Tafelleuchter, H.R.W. FinkPlated. Runder zur Mitte leicht ansteigender Fuß, zylindrischer Schaft mit gebogtem Leuchterarm mit zwei Leuchterschäften in der Mitte dritter Leuchterschaft in die Kerzentüllen übergehend. H.: 44See Sold Price
SoldDreiflammigerDreiflammiger Tafelleuchter, um 1900, Silber geprüft, passig geschweifter, quadratischer Stand, Balusterschaft, Tülle in Vasenform, eingesteckter Leuchteraufsatz mit 2 gebogenen und verzierten ArmenSee Sold Price
Paar Tafelleuchter, 19.Jhdt.Auf vier Füßen mit reliefiertem Blattwerk getreppter Sockel aus rotem Marmor. Dreiflammiger Leuchteraufsatz mit marmorner Mittelsäule und reliefierten Tüllen. Bronze. H.27cm.See Sold Price
SoldALLACH "TAFELLEUCHTER MIT VASE"ALLACH "TAFELLEUCHTER MIT VASE" White porcelain candle holder by Allach, approx. 12 1/2" x 2 1/4" dia., designed to hold a candle at center with two intricately scrolled arms yet undecorated arms on eSee Sold Price
SoldALLACH "TAFELLEUCHTER MIT VASE"ALLACH "TAFELLEUCHTER MIT VASE" White porcelain candle holder by Allach, approx. 12 1/2" x 2 1/4" dia., designed to hold a candle at center with two intricately scrolled arms yet undecorated arms on eSee Sold Price
SoldPaar große TafelleuchterPaar große Tafelleuchter Moskau, 1868 Silber. Auf vier vegetabilen Füßen stehender, stark gewölbter Sockel. Der Balusterfuß mit Palmettenblättern geziert, die entnehmbare Tülle oberseitig von gSee Sold Price
SoldDreiflammiger LeuchterDreiflammiger Leuchter Geislingen, WMF, um 1920 Versilbert. Rechteckiger Stand. Schaft verziert mit reliefierten Drachen. Drei zylindrische Tüllen mit vergoldeten, schmalen Tropfschalen. FußSee Sold Price
SoldZwei Tafelleuchter mit je zwei Amoretten als ...Zwei Tafelleuchter mit je zwei Amoretten als Frühling und Sommer bzw. Herbst und Winter Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1850. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. UnterSee Sold Price
SoldALLACH "TAFELLEUCHTER MIT VASE NO. 23"ALLACH "TAFELLEUCHTER MIT VASE NO. 23" Original porcelain candle holder by Allach, approx.13" x 2" x 4 1/4", the "Tafelleuchter mit Vase", deisgned to hold a candle at center with two intricately scroSee Sold Price
Sold1 Paar Leuchter Messing. Dreiflammiger Leuchter in Form1 Paar Leuchter Messing. Dreiflammiger Leuchter in Form eines Blattzweiges mit beigen Porzellanblüten. H 43 cm.See Sold Price
SoldALLACH "TAFELLEUCHTER MIT VASE"ALLACH "TAFELLEUCHTER MIT VASE" White porcelain candle holder by Allach, approx. 12 1/2" x 2 1/4" dia., designed to hold a candle at center with two intricately scrolled arms yet undecorated arms on eSee Sold Price
SoldPaar kleine Tafelleuchter, Allach 1936-1945Unbemaltes Porzellan. Runder Fuß und Kerzentülle mit Akanthus-Relief. Manufakturmarke. H.: 4,5 cm.See Sold Price
SoldTafelleuchter, Rosenthal, 1936Entwurf Philipp Rosenthal. Auf kegelförmigem Standfuß zwei ausschwingende Arme mit breiten Tropfschalen und konischen Tüllen. Breite, floral geätzte Goldstaffierungen. GrüneSee Sold Price
SoldPaar seltene Tafelleuchter Wohl Andries MeinardiPaar seltene Tafelleuchter Wohl Andries Meinardi Wychers/Emden, um 1680. Silber. Punzen: Meistermarke, Stadtstempel. H. 19,3 cm. Gew.: 774 g. Punzen abweichend. -Lit.: W. Scheffler, Goldschmiede NiedeSee Sold Price
Paar Tafelleuchter, Berlin, um 1818Auf quadratischer Plinthe kegelförmiger Sockel mit Kordelrand. Säulenschaft mit Blattwerksbegrenzung. Abgesetzte, urnenförmige Tülle mit Palmetten, abnehmbare Tropfschalen mit RautSee Sold Price
SoldPaar Balustervasen mit dreiflammiger BronzemontierungPaar Balustervasen mit dreiflammiger Bronzemontierung Sèvres, um 1790 Biskuitporzellan. Auf quadratischer, bronzemontierter Plinthe balusterförmiger Korpus. Umlaufend kräftig reliefierter Dekor: scSee Sold Price
SoldPAAR DREIFLAMMIGER ART-DÈCO-KERZENLEUCHTER DüPAAR DREIFLAMMIGER ART-DÈCO-KERZENLEUCHTER Düsseldorf, C. A. Beumers, 1920-30er Jahre Silber, Email, Schmucksteine. H. 17,2 cm / 17,4 cm. Ges.-Gew. 1707 g. Viereckige Basis auf vier eckigenSee Sold Price
SoldPAAR BAROCKE TAFELLEUCHTERPAAR BAROCKE TAFELLEUCHTER Silber, getrieben und ziseliert. Mehrpassiger, gewölbter Fuß mit getriebenen Rocaillen verziert. Balusterschaft durch vertikale Faltenzüge gegliedert. Auf dem Fußrand puSee Sold Price
SoldPaar große Tafelleuchterim Empirestil. Getreppter Stand, beschwert. Hoher, kannelierter Schaft, in reliefiertem Akanthuskapitell endend. Gest. 925. H. 31 cm. A pair of Empire style Sterling silver candlesticks. Standard markSee Sold Price
SoldPaar Augsburger TafelleuchterÜber flacher Plinthe sich stark konisch verjüngender, kannelierter Schaft. Hohe, vasenförmige Tülle, gerahmt von plastischen Fruchtfestons. Herausnehmbare Traufschale. Gest., StadtSee Sold Price
SoldPaar Klassizismus TafelleuchterPaar Klassizismus Tafelleuchter Johann Friedrich Kramer/Nürnberg, um 1790. 812,5er Silber. Punzen: Meistermarken, Stadtstempel, Beschauzeichen, Tremolierstrich. H. 23,5 cm. Gew.: 640 g. - Lit.: M. RoSee Sold Price
SoldPaar TafelleuchterPaar Tafelleuchter Wohl Gorham/USA, um 1925. 925er Silber. Punze: Sterling. H. 41 cm. Ges.-Gew.: 2640 g (gewichtet).See Sold Price
PAAR KLASSIZISTISCHE LEUCHTERHargesheimer Kunstauktionen Duesseldorf4.5(136)See Sold PriceMar 07, 2024