SoldSeltenes hohes Kelchglas ''soffiato''Seltenes hohes Kelchglas ''soffiato'' Dino Martens (Entwurf), Aureliano Toso, Murano, 1952 Rauchbraunes dünnwandiges Glas. Schlanker Hohlfuß mit gekniffener Fadenauflage. Auf dem Scheibenfuß aufgesSee Sold Price
Seltenes hohes Kelchglas ''soffiato''Seltenes hohes Kelchglas ''soffiato'' Dino Martens (Entwurf), Aureliano Toso, Murano, 1952 Rauchbraunes dünnwandiges Glas. Schlanker Hohlfuß mit gekniffener Fadenauflage. Auf dem Scheibenfuß aufgesSee Sold Price
SoldSeltenes Kelchglas* Venedig oder Facon de Venise, 17. Jh. Scheibenfuß mit Abriß und nach unten umgeschlagenem Rand sowie Hohlbalusterschaft mit kugeligem Hohlnodus und Ringscheibe aus farblosem Glas. TrichterförmigeSee Sold Price
SoldSeltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Facon de Venise, Deutschland oder Südniederland, 17. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss, hochgezogener Scheibenfuß und birnförmiger Hohlschaft mit dicht eingeschlossenen MilchglasSee Sold Price
SoldSeltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Facon de Venise, Katalonien, 1. H. 17. Jh. Grünstichiges, kleinblasiges Glas. Hohlschaft nach unten durch den Abriss offen, der Scheibenfuß mit nach unten breit umgeschlagenem RanSee Sold Price
SoldSeltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Karl Massanetz (Dekorentwurf), Oskar Strnad (Formentwurf), Steinschönau, um 1914 Farbloses dünnwandiges Glas (sog. Musselinglas) mit stilisiert floraler und ornamentaler SchwarzloSee Sold Price
SoldSeltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Facon de Venise, Deutschland oder Niederlande, 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss. Schlanker Schaft zwischen Kugel- und Scheibennoden. Trichterförmige Kuppa. H. 20 cmSee Sold Price
SoldSeltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Facon de Venise, Frankreich oder Spanien, 17. Jh. Leicht olivfarbenes, dünnwandiges Glas. Gestauchter Scheibenfuß mit Abriss, geweiteter Hohlschaft, Kuppa ab Mitte stark ausladendSee Sold Price
Seltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Facon de Venise, Niederlande, 17. Jh. Grünstichiges Glas mit drei verschiedenen, im Wechsel eingeschmolzenen Spiralbändern aus feinen Milchglasfäden. Nach unten offener, mehrfachSee Sold Price
SoldSeltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Otto Prutscher (Entwurf), Meyr's Neffe, Adolf (Ausführung), um 1909 Farbloses Glas. Abgetreppter Fuß und Schaft mit zehnfachem, Kuppa mit sechzehnfachem, versetzt angeordnSee Sold Price
SoldSeltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Venedig oder Facon de Venise, 17. Jh. Graustichiges und blaues Glas. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Auf schlankem, schräg geripptem und mehrfach eingezSee Sold Price
SoldSeltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Otto Prutscher (Entwurf), Meyr's Neffe, Adolf (Ausführung), um 1909 Farbloses Glas. Abgetreppter Fuß, Schaft und Kuppa mit sechzehnfachem Schälschliff. Unterhalb desSee Sold Price
SoldSeltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Venedig oder Facon de Venise, 17. Jh. Rauchfarbenes, rippenoptisches Glas. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand glatt. Mehrfach eingeschnürter HohlbalusterschSee Sold Price
SoldSeltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Karl Massanetz (Dekorentwurf), Oskar Strnad (Formentwurf), Steinschönau, um 1914 Farbloses dünnwandiges Glas (sog. Musselinglas). Stilisiert floraler und ornamentaler Schwarzlot-See Sold Price
SoldSeltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Böhmen oder Franken, um 1720-1730 Scheibenfuß mit Abriss. In spiralförmig gedrehtem Balusterschaft senkrecht eingeschlossener, kobaltblauer Faden. Auf der trichterförmigen KuppaSee Sold Price
Seltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Facon de Venise, wohl Holland, 18. Jh. Großer Scheibenfuß mit Abriss. Schlanker Schaft mit eingestochener Luftblase in trompetenförmige Kuppa übergehend. H. 19,5 cm Ehemals SammSee Sold Price
Seltenes KelchglasSeltenes Kelchglas Norddeutsch oder Niederlande, Mitte 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Schlanker Balusterschaft auf Kugelnodus. Glockenförmige Kuppa.See Sold Price
Seltenes Kelchglas mit Goldrand und LöwenmarkeSeltenes Kelchglas mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, im ausgeschliffenen Abriss geschnittene Löwenmarke. Balusterschaft mit eingestochenSee Sold Price
SoldRobot Vollautomat Star II "GIANT", 1960Nr. 2-177143, seltenes hohes Federwerk, nur 50 Kameras hergestellt. "Xenon 1,9/40", Nr. 8.989.877. Gewinde des Aufzugknopfes nicht in Ordnung, sonst gut. - Literatur: Bellon, "Pocket Robot", S. 71. RoSee Sold Price
SoldWappenglasder Familie Bock von Wülfingen. Hohes Kelchglas mit facettiertem Stiel und dekorativen Blaseneinschlüssen. Schauseitig großes, handgemaltes Wappen mit Devise, Goldrand. Am oberen Rand gemalter FamiSee Sold Price
SoldWappenglasder Familie von Geyso. Hohes Kelchglas mit facettiertem Stiel und dekorativen Blaseneinschlüssen. Schauseitig großes, handgemaltes Wappen, Goldrand. Am oberen Rand gemalter Familienname mit JahreszaSee Sold Price
SoldWappenglas.Hohes Kelchglas mit facettiertem Stiel und dekorativen Blaseneinschlüssen. Schauseitig großes, handgemaltes Wappen mit Devise, Goldrand. Höhe 28 cm.See Sold Price
SoldOtto Pippel(1878 Lodz - 1960 Planegg bei München) "Veilchen". Originaltitel Strauß in einem Kelchglas. Seltenes Stillleben des impressionistischen Malers. Öl/Malkarton. R. u. sign.; Verso vom KSee Sold Price
SoldLOUIS VUITTON sehr seltenes Geschenkkästchen. MaßeBESONDERES VIP-KUNDENGESCHENK!! RARITÄT!! Holzschatule in Form eines Trunks, bespannt mit Papier, edlen Verschlüssen und Details aus Messing, klassischem Monogram-Design mit seitlichen LederdetSee Sold Price
DINO MARTENS. Vase mod. Gertrude for AURELIANO TOSOViscontea Casa d'Aste srl4.4(14)See Sold PriceFeb 29, 2024