SoldHenkelflasche aus schwarzem GlasHenkelflasche aus schwarzem Glas Süddeutsch oder Österreich, um 1800 Tropfenförmiger, optisch schräggerippter, beidseitig abgeflachter Körper mit Abriss und Röhrenhals. Henkel am unteren AnsatzSee Sold Price
SoldHenkelflascheHenkelflasche Römisches Reich, 3. Jh. Bodenfund. Grünstichiges Glas mit türkisfarbenem, spiralförmigem, teils zick-zack-förmig aufgelegtem Faden und türkisfarbenem, geripptem Henkel. Kugelige WaSee Sold Price
SoldHenkelflasche Durlach Faience BottleDurlach, um 1800 Weiß glasierte Wandung mit Architekturlandschaft, in Blautönen gemalt und von Rocaillen gerahmt, darüber Monogramm "W.Oe.". Ausguß rest. H. 22,5 cm (44555011)See Sold Price
SoldHenkelflascheHenkelflasche Östliches Mittelmeergebiet, 1./3.Jh. n. Chr. Grünblaues dickwandiges Glas. Birnenförmiger Körper auf konkavem Boden. Kurzer Hals und verdickte Lippe. H 12 cm.See Sold Price
HenkelflascheHenkelflasche Grünstichiges Glas. Amphorenförmige Wandung mit nach innen umgeschlagenem Lippenrand und hohlem, bandförmig gearbeitetem Henkel. H. 14 cm Die 1982 in Adelaide gekaufte Flasche listeteSee Sold Price
SoldZwei Fläschchen und HenkelflascheVorderer Orient, 2./3. Jh. Bodenfund. Fläschchen aus dünnwandigem, leicht grünstichigem Glas mit umgeschlagenem Rand, best. H. 11/17 cm. Henkelflasche im Querschnitt quadratisch mit Abriß und geriSee Sold Price
HenkelflascheHenkelflasche Holland, 19. Jh. Auf der kugeligen Wandung mit Abriss acht senkrecht applizierte, gekniffene Fäden. Zwei vom Röhrenhals zur Schulter führende Henkel. Zwischen den Fadenauflagen matt gSee Sold Price
SoldGrosse Henkelflasche Östlicher Mittelmeerraum, 2.–3.Jh.Grosse Henkelflasche Östlicher Mittelmeerraum, 2.–3.Jh. n. Chr. Grünliches, transparentes Glas. Zylindrischer Corpus auf leicht gewölbtem Boden. Weite Trichtermündung. Bandhenkel von Lippe zur SSee Sold Price
SoldHenkelflasche mit ZinndeckelHenkelflasche mit Zinndeckel Deutschland oder Böhmen, A. 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der kugeligen, beidseitig abgeflachten Wandung geschnittener, teils polierter Dekor: von PalmzweigeSee Sold Price
Henkelflasche und Tasse Japan, Mitte 20.Jh. HellerHenkelflasche und Tasse Japan, Mitte 20.Jh. Heller Scherben. Mashiko. Singiert. Grüne Glasur und dunkelbrauner Dekor. Fuku-Schriftzeichen in Tasse. H 23,5 / 4,5 cm.See Sold Price
HenkelflascheHenkelflasche Bürgel, um 1800 Eiförmiger, salzglasierter Körper mit manganfarbener Schürze (sog. Löffelglasur). H. 25 cmSee Sold Price
SoldHenkelflascheVenedig, 17. Jh. Leicht rauchfarbenes Glas. Angesetzter Standring. Kugelige, beidseitig abgeflachte Wandung mit leicht hochgestochenem Boden, Abriß, schlankem Hals und Schnabelausguß. RöhrenhenkelSee Sold Price
Henkelflasche Östliches Mittelmeergebiet, Sidon.Henkelflasche Östliches Mittelmeergebiet, Sidon. Anfang 1.Jh. n. Chr. Goldgelbes durchscheinendes Glas. Form geblasen. Tonnenförmig, zylindrischer Hals mit Trichtermüdung, zwei Henkel vom RaSee Sold Price
Seltene HenkelflascheSeltene Henkelflasche Norddeutsch, 17. Jh. Grünes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. An nach oben sich verjüngendem Röhrenhals applizierter Henkel. Unterhalb der min. best. MSee Sold Price
SoldHenkelflascheHenkelflasche Östliches Mittelmeergebiet, 2./3.Jh. n. Chr. Leicht bläuliches, durchscheinendes Glas. Kugeliger Körper auf leicht konkavem Boden. Zylindrischer Hals, nach oben verjüngend. HorizontaSee Sold Price
SoldLot: Steigbügelgefäss und Henkelflasche Peru, 1100–1500Lot: Steigbügelgefäss und Henkelflasche Peru, 1100–1500 n. Chr. Chimu-Inka. Gebrannter Ton, schwarze Engobe. Kugelige Form. Steigbügelgefäss mit vier Noppen, Flasche mit seitlichen ÖsenhenkelnSee Sold Price
SoldHenkelflascheHenkelflasche Niederlande, 17./18. Jh. Farbloses Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss, gekniffenen Fadenauflagen und matt geschnittenem Dekor: Vogeldarstellungen im Wechsel mit Weinranken. An schSee Sold Price
SoldHenkelflascheHenkelflasche Südniederlande, Lüttich, 18. Jh. Manganfarbenes Glas mit Abriss. Auf der kugeligen Wandung acht vertikal aufgelegte, gekniffene Fäden. Hoher Röhrenhals. Bandhenkel amSee Sold Price
HenkelflascheHenkelflasche Mähren oder Slowakei, wohl Stampfen, 1. H. 19. Jh. Auf weißem Fond in leuchtenden Scharffeuerfarben gemalter Blumenstrauß. Henkel verziert mit fallenden Knospen in Blau. Auf BodSee Sold Price
SoldHenkelflascheHenkelflasche Östliches Mittelmeergebiet, 1.–3.Jh. n. Chr. Grünes, durchsichtiges dickwandiges Glas. Birnenförmiger Körper auf konkavem Boden. Kurzer Hals, ausladende Mündung sowie verdickte LiSee Sold Price
SoldHenkelflascheHenkelflasche Grünstichiges Glas. Amphorenförmige Wandung mit nach innen umgeschlagenem Lippenrand und hohlem, bandförmig gearbeitetem Henkel. H. 14 cm Die 1982 in Adelaide gekaufte Flasche listeteSee Sold Price
Seltene HenkelflascheSeltene Henkelflasche Siebenbürgen, Freck/Porumbac, um 1700 Hellgrünes, in Wabenmodel geblasenes Glas mit Abriss, glattem Hals und angesetztem, ringförmigem Henkel. H. 19 cm Eine vergleichbare FlasSee Sold Price
SoldHenkelflasche mit ZinndeckelHenkelflasche mit Zinndeckel Um 1700 Sog. Kölner Pulle. Graues, teils blau bemaltes Steinzeug mit Salzglasur. Auf der kugeligen Wandung Reliefauflagen: zwei Löwen zwischen floralen Rosetten, darübeSee Sold Price
SoldHenkelflasche Naher Osten, 1.–2.Jh.n.Chr.Henkelflasche Naher Osten, 1.–2.Jh.n.Chr. Formgeblasen. Helles bläulich-grünes Glas. Vierseitig mit quadratischem Querschnitt, Boden leicht konkav, zylindrischer Hals, gefaltete Lippe. GeSee Sold Price