SoldVasenobjektVasenobjekt Lino Tagliapietra (Entwurf), Effetre International, Murano, 1990 Dunkelviolettes Glas mit brauner Fadeneinschmelzung, die farblose Deckschicht mit Bandeinschmelzung in opakem Hellblau. UntSee Sold Price
SoldAlfredo Barbini, Vasenobjekt 'Sasso', 1962Ausführung: Vetreria Alfredo Barbini, Murano, um 1975. Farbloses Überfangglas mit braun getönter Zwischenschicht, innen tropfenförmige Höhlung aus braunem Glas, umlaufend feine HorizontalriefelunSee Sold Price
Seltenes Vasenobjekt ''Lansetti II''Seltenes Vasenobjekt ''Lansetti II'' Timo Sarpaneva (Entwurf), Iittala, 1952 Farbloses Glas, mit weißgrauem Opal unterfangen, geschliffen und poliert. In Diamantriß bez.: TIMO SARPANEVA - IITTALA 54See Sold Price
SoldGroßes Vasenobjekt aus der ''Macchia'' SerieGroßes Vasenobjekt aus der ''Macchia'' Serie Dale Chihuly, 1986 Farbloses Glas, mit türkisfarbenem Opal unterfangen, Farbeinschmelzungen. Mündung mit aufgelegtem rotbraunem Faden. In Vibrogravur siSee Sold Price
SoldVasenobjekt ''Unica''Vasenobjekt ''Unica'' Sybren Valkema (Entwurf), Leerdam, 1973 Farbloses Glas, partiell mit weißem Opal unterfangen und Fadeneinschmelzung in Gelbgrün, Braun und Weiß, zusammengeschmolzen. StandfläSee Sold Price
SoldVasenobjektVasenobjekt Venini, Murano, um 1980 Rotes Glas mit schwarzen Teilüberfängen. Oberfläche teils seidenmatt geschliffen ('velato') und mit matt belassener Liniengravur ('inciso'). H. 19,5 cm ErworbenSee Sold Price
SoldVasenobjektVasenobjekt Joel Philip Myers Farbloses Glas, innen orangerot unterfangen, eingeschmolzene mehrfarbige Scherben, partiell geschliffen, poliert und säuremattiert. Oberhalb des Standes kaum sichtbar inSee Sold Price
SoldVasenobjektVasenobjekt Louis Leloup, 1988 Farbloses Glas, mit UnterfŠngen in wei§em und hellblauem Opal. Mehrfarbige eingeschmolzene GlasplŠttchen und Farboxyde. Unterseite in Gravur signiert.: L. LELOUP 1988See Sold Price
SoldGroßes VasenobjektGroßes Vasenobjekt Marisa & Alain Begou, 2002 Farbloses, schwarzviolett unterfangenes Glas mit mehrfarbigem abstraktem Zwischenschichtdekor. In Vibrogravur signiert: M.A. BEGOU 21.06.2. H. 58 cm MitSee Sold Price
SoldVasenobjekt ''SASSO SU PIEDE''Vasenobjekt ''SASSO SU PIEDE'' Alfredo Barbini, Murano, 1962 Farbloses Glas, außen rauchbraun überfangen, innen rubinrot und violett unterfangen. Die gesamte Wandungsoberfläche mit feiner HorizontaSee Sold Price
SoldVasenobjektVasenobjekt Erwin Eisch, 1979 Farbloses Glas, partiell mit verlaufendem Opal unterfangen, Appliken, Platinmalerei. In Gravur signiert u. datiert: E. Eisch 79. H. 41 cmSee Sold Price
SoldVasenobjektVasenobjekt Floris Meydam (Entwurf), Leerdam, 1956 Farbloses Glas mit orangebraunem Unterfang. In Diamantriß bez.: FMeydam Leerdam Unica AM 1428. H. 13 cm; B. 35 cm Lit.: M. Heiremans, Leerdam UnicaSee Sold Price
SoldVasenobjekt ''Corroso''Vasenobjekt ''Corroso'' Napoleone Martinuzzi (Entwurf) für Pauly, Venedig - Alfredo Barbini, Murano, um 1965 Farbloses Glas mit rauchgrauem Unterfang. Rauh geätzte Oberflächenstruktur. Unterseite iSee Sold Price
SoldVasenobjekt ''Sasso''Vasenobjekt ''Sasso'' Alfredo Barbini, Murano, 1962 Farbloses Glas, außen rauchbraun überfangen, innen rubinrot und violett unterfangen. Die gesamte Wandungsoberfläche mit feiner HorizontalriefelunSee Sold Price
SoldVasenobjekt ''battuto''Vasenobjekt ''battuto'' Napoleone Martinuzzi (Entwurf) für Pauly, Venedig - Alfredo Barbini, Murano, um 1965 Farbloses, bernsteinfarben unterfangenes Glas. Die gesamte Oberfläche in matter SchnitzstSee Sold Price
SoldVasenobjektVasenobjekt Per Bertil Sundberg (Entwurf), Orrefors, 1996 Farbloses, dickwandiges Glas mit grobkörniger schwarz-grau-brauner Pulveraufschmelzung. Partiell lüstriert. Unterseite in Gravur bez.: OrrefSee Sold Price
SoldVasenobjekt ''Allor''Vasenobjekt ''Allor'' Ettore Sottsass für Memphis, Compagnia Vetraria Muranese (Ausführung), 1983 Farbloses Glas, farbige Unterfänge und Appliken, zusammengeschmolzen. In Gravur bez.: E. SOTTSASS PSee Sold Price
SoldVasenobjektVasenobjekt Fulvio Bianconi, 1980 Farbloses Glas mit Luftblasen, formgeblasen. Sockel geklebt. In Vibrogravur signiert und datiert: Fulvio BIANCONI 1980. H. 27 cmSee Sold Price
SoldVasenobjektVasenobjekt Samuel J. Herman, 1972 Farbloses Glas, teils orange unterfangen. An der Oberfläche mit Oxidaufschmelzungen. Unterseite in Diamantriß signiert: Samuel J. Herman 1972. H. 14 cm; D. 19,5 cmSee Sold Price
SoldVasenobjekt Phallus Hlava Czech glass objektPavel Hlava, 1966 Rubinrotes Glas, in Drahtform geblasen. Unterseite in Gravur bez.: PHlava Czechoslovakia, und HP im Kreis und 66. H. 48,5 cm (33680032). Lit.: H. Ricke, Czech Glass 1945-1980, Abb. 7See Sold Price
SoldGroßes VasenobjektGroßes Vasenobjekt Afro Celotto, Murano Farbloses Glas, mit eingeschmolzenen mehrfarbigen Bändern und 'zanfirici'. Teils in Kerbschliff und matten Schnitzstrukturen ('battuto') überarbeSee Sold Price
SoldVasenobjektVasenobjekt Andries Dirk Copier, Studio Glass one-off, Oude Horn, 1980 Farbloses, dickwandiges Glas mit Teilunterfängen in Opakweiß und Hellblau. Ein- und aufgeschmolzene Farbkrösel in TürkisgrünSee Sold Price
Bedeutendes VasenobjektBedeutendes Vasenobjekt Lino Tagliapietra, 1986 Milchig weißes Glas, die farblose Deckschicht mit horizontal eingeschmolzenen schwarzen Fäden, außen mit aufgeschmolzenen opakroten Fäden vertikal uSee Sold Price
SoldVasenobjektVasenobjekt Joel Philip Myers Farbloses Glas, innen opak wei§ unterfangen, aufgeschmolzene mehrfarbige Scherben, partiell geschliffen, poliert und sŠuremattiert. Oberhalb des Standes kaum sichtbar iSee Sold Price