SoldPfannenknechtwohl 18. Jh., Schmiedeeisen, dreibeiniges Gestell mit Aufsatzring, schlankem Stielgriff und Ablage, Alters- und Korrosionsspuren, L ca. 58 cm.See Sold Price
Pfannenknecht,deutsch, 17./18.Jhdt. Schmiedeeisen. Runde Pfannenauflage mit gepunztem Dekor auf drei Standbeinen. Verstellbare Auflage mit Gewindestange für den Pfannenstiel. Länge 42 cm.See Sold Price
SoldPfannenknechtSchweiz, wohl Graubünden, 17./18.Jh. Eisen, handgeschmiedet. Pfannenring auf 2 Beinen, langer Ausleger mit verstellbarer Stiel-Halterung. L 60 cm. Dazu: Bettpfanne aus Kupfer. Deckel reliefiert. BaumSee Sold Price
Pfannenknecht18./19. Jh., Schmiedeeisen, ornamental verziertes, durchbrochen gearbeitetes Modell aus spiralfšrmig gedrehten Eisenstreben, Alters- und Korrosionsspuren, L ca. 43 cm.See Sold Price
Pfannenknecht17./18. Jh., rückseitig gemarkt HSH 68, zweiteiliges Gestell aus Schmiedeeisen, der Griff ornamental verziert, durchbrochen gearbeitete, kreisrunde Abstellfläche mit Rollwerk, Alters- und KorrosionsSee Sold Price
Barocker PfannenknechtEisen, geschmiedet. Auf dreibeinigem Stand drehbare Stellfläche aus c-förmig eingerollten Bändern. Seitlich langer, flacher Griff. Reste roter Fassung. L. 63 cm. A Baroque mat wrought of iron. OldSee Sold Price
Two Alpine iron pan stands, 18th centuryTwo Alpine iron pan stands, 18th century Schmiedeeisen. Einer mit runder Pfannenauflage auf zwei Standbeinen, Stiel tordiert, Länge 51 cm. Der andere Pfannenknecht mit geschwungener, tordierter FSee Sold Price