SoldMUSEALE IKONE MIT DER KREUZIGUNG CHRISTIDIONISIY 1440-1502 (Circle of) MUSEALE IKONE MIT DER KREUZIGUNG CHRISTI A VERY IMPORTANT ICON SHOWING THE CRUCIFIXON OF CHRIST Russland, Moskauer Schule, um 1500 Russian, Moscow School, circa 1500 HolSee Sold Price
SoldMuseale Ikone mit der Gottesmutter von KorecMuseale Ikone mit der Gottesmutter von Korec (Wolhynien) (Koreckja) mit Vermeil-Oklad Russland, Ende 19. Jh. (Ikone), Moskau, Andrej Michajlowitsch Postnikow, 1894 (Oklad) Verbund aus fünf HolztafelnSee Sold Price
Museale fire-gilt bronze Empire candle chandelier.Museale fire-gilt bronze Empire candle chandelier. Circa 1820. Later electrified. With various applications, among others: Swans, chariot, lyra, putti etc. 16-Light. Size: approximately 70 x 80 cm ø.See Sold Price
SoldMuseale Prunkvase auf SockelMuseale Prunkvase auf Sockel Sankt Petersburg, Kaiserliche Glasmanufaktur, 1830-1840 Farbloses Glas mit Rubinunterfang. Der dreiteilige Körper mit Facetten, Walzen und gesteinelten Feldern schliffverSee Sold Price
SoldMuseale Horizontalsonnenuhr mit Kompassaus dem Besitz des Hauses Habsburg. Bronze und Silber. Von kannelierten Füßen getragener, rechteckiger Korpus mit gravierter Zeitskala für einen 16-stündigen Tag, auf der Wandung lSee Sold Price
Museale TorakroneMuseale Torakrone Russland, Jaroslavl, Alexej Fedorow Tukalow, 1801 Silber, gegossen, getrieben, ziseliert, graviert, punziert. Partiell vergoldet und emailliert. Mit fein verarbeitetem SilberfiligranSee Sold Price
SoldMuseale Scherzflasche in Form eines BärsMuseale Scherzflasche in Form eines Bärs Alpenländisch, 17. Jh. Dunkel-amethystfarbenes Glas. Zylindrischer, mittig leicht eingezogener Körper mit hohlen, in gekniffenen Zehen endenden Beinen, derSee Sold Price
SoldMuseale Reliefschnitzerei Hl. Georg im Kampf mit demBein, hochreliefplastisch geschnitzt. Auf steinernem Sockel bewegte, äußerst detailreich und kunstvoll geschnittene Szene des Hl. Gregor als Ritter in historisierender Tracht auf seinem sichSee Sold Price
SoldMuseale, große Vase mit HirschenMuseale, große Vase mit Hirschen Böhmen, 3. Viertel 19. Jh. Farbloses, silbergelb gebeiztes Glas mit sehr tief geschnittener Darstellung von zwei Hirschen und einer Hirschkuh an einem Wasser in hügSee Sold Price
SoldMuseale Gögginger EnghalskanneMuseale Gögginger Enghalskanne Fayence. Balusterform, auf ausgestelltem Fuß ovoider Korpus, der Enghals mit erweiterter Mündung und kurzer Schnauze, auf die Schulter herabgezogener OhreSee Sold Price
SoldMuseale Friedberger Barock-Telleruhr von MatthäusMuseale Friedberger Barock-Telleruhr von Matthäus Geill mit Vorderzappler und Silberzifferblatt des Augsburger Meisters Michael I Heckel Silber und Bronze. Tellerförmiges, erhaben reliefiertSee Sold Price
SoldMuseale Passionsschüssel mit kreuztragendem ChristusMuseale Passionsschüssel mit kreuztragendem Christus Niederrhein, datiert 1748 Ziegelfarbener Scherben bemalt in Brauntönen und Weiß, glasiert. Im Spiegel vollplastisch aufgelegte Szene: ChriSee Sold Price
SoldGroe, museale Tllenkanne mit ZinnmontierungGroe, museale Tllenkanne mit Zinnmontierung Sachsen, Brgel, um 1840, Zinnbeschlag Dresden, Meister Ernst Carl Knigge Graues Steinzeug mit ausgeprgtem Smaltebewurf und Salzglasur. Die eifrmige WandungSee Sold Price
SoldMuseale FlascheMuseale Flasche Rhein-Maingebiet, 15. Jh. Boden- oder Wasserfund. Grünes Glas, die Wandung birnförmig mit gestauchtem Stand, hochgestochenem Boden und Abriss. H. 20 cm Lit.: Willy Van den Bossche: ASee Sold Price
SoldMuseale Figur des "Avvocato"aus der Königlichen Hof-Conditorei aus der Serie "Italienische Komödie" für den Herzog von Weissenfels. Auf flachem Sockel stehender maskierter Komödiant in einem hellgelben, von aufgelegten purpuSee Sold Price
SoldSeltene, museale Sechskantflasche mit SchraubverschlussSeltene, museale Sechskantflasche mit Schraubverschluss Thüringen oder Böhmen, 17. Jh. Leicht rauchfarbenes Glas. An Abrissnarbe mattgeschnittene Blütenrosette. Auf der sechsseitigen Wandung HochovSee Sold Price
SoldMuseale Enghalskanne mit Königin Maria II. von EnglandMuseale Enghalskanne mit Königin Maria II. von England Westerwald, 1689-1694 Graues, teils blau und manganfarben bemaltes Steinzeug mit Reliefauflagen und Salzglasur. Auf der kugeligen Wandung frontaSee Sold Price
Museale BronzestatuetteHöhe: 16,5 cm. Gallo-Römisch, 1. - 2. Jahrhundert. Beigegeben ein ausführlicher technisch-metallurgischer Untersuchungsbericht von „Histoire de Métalâ€, Gonnet Sarah, VillemoissonSee Sold Price
Museale Kugelflasche mit RippenMuseale Kugelflasche mit Rippen Niederlande oder Deutschland, 17. Jh. Hellolivfarbenes , dünnwandiges, längsoptisches Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Ausguss mit Fadenauflage verstärkt.See Sold Price
SoldMuseale Ikone mit Sophia - der göttlichen Weisheit (DieMuseale Ikone mit Sophia - der göttlichen Weisheit (Die Weisheit baute ihr Haus) Russland, Newjansk, Ende 19. Jh. Massive Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, vergoldeter HSee Sold Price
SoldMuseale Friedberger Barock-Kutschenuhrvon Sebastian Baumann (1729 - 1805) sog. Karossenuhr. Bronze, vergoldet sowie dunkelgrüne Lederbespannung. Durchbrochen gearbeitetes, verglastes Uhrengehäuse. Erhaben reliefiertes SilberziffSee Sold Price
SoldMuseale, schwere Zunftkanne aus ZinnMuseale, schwere Zunftkanne aus Zinn Siebenbürgen, Bistritz, Meister ''HBK'', datiert ''1684'' Die kugelige Wandung und der zylindrische Hals mit umlaufenden Rippen. Frontal Ringöse mit Ring, darübSee Sold Price
SoldMuseale Große MadonnenfigurHöhe ohne den ergänzten Strahlenkranz: 122 cm.Schnitzfigur vom Typ der Maria Immaculata bzw. Maria als apokalyptische Madonna. Die große Standfigur in rot gefasstem Kleid und weit umliegendem, in rSee Sold Price
SoldMuseale Meissener Deckelterrinemit AllianzwappenHöhe: 30 cm.Länge inkl. Henkel: 33,5 cm. Bodenseitig Schwertermarke sowiePrägenummer „44“. Meißen, um 1730. Ovalform, an Schüssel und Deckelwandung jeweils zwei umlaufende Korbgeflecht-ReliefSee Sold Price