Lot von sechs Öllampen Römisch, 100 v. Chr.–300 n. Chr.Lot von sechs Öllampen Römisch, 100 v. Chr.–300 n. Chr. Rötlicher u. brauner Ton. 6 Öllampen mit unterschiedlichem Dekor. Eine Öllampe an Tülle bestossen. L 7-9 cm.See Sold Price
Lot: 6 Öllampen Römisch, 100 v. Chr.–300 n. Chr.Lot: 6 Öllampen Römisch, 100 v. Chr.–300 n. Chr. Rötlicher u. brauner Ton. 6 Öllampen mit unterschiedlichem Dekor. Eine Öllampe an Tülle bestossen. L 7-9 cm.See Sold Price
Lot von fünf Öllampen Römisch, 2.–3.Jh. n. Chr. BeigerLot von fünf Öllampen Römisch, 2.–3.Jh. n. Chr. Beiger und orangerötlicher Ton. L 7-12,5 cm.See Sold Price
SoldLot von drei Öllampen Hellenistisch-römisch, 1.Jh. v.Lot von drei Öllampen Hellenistisch-römisch, 1.Jh. v. Chr.–3.Jh n. Chr. Bräunlicher und orangeroter Ton. Griffllos mit Floraldekor. L 9 cm / Zapfengriff mit kl. Fülloch und Kampfszene zw. Mann uSee Sold Price
SoldLot: Sklave und kauernde Figur Alexandrinisch, 200Lot: Sklave und kauernde Figur Alexandrinisch, 200 v.–100 n. Chr. Terrakotta und Ton mit Resten von Bemalung. Bruchstelle. Vorderseite mit Loch. Rückseite glatt mit Öse. H 13,5 cm. Hockende, männSee Sold Price
Sold2 Öllampen Römisch wohl 100 n. Chr. Rötlicher...2 Öllampen Römisch wohl 100 n. Chr. Rötlicher Ton. L. 8 bzw. 11 cm. Ein Korpus mit Hundemotiv, der andere mit erotischer Darstellung.See Sold Price
SoldSiegelring, GG 585/000, antiker gravierter Carneol,Siegelring, GG 585/000, antiker gravierter Carneol, Vorderasien/römisch ? ca. 100 v. Chr. - 200 n Chr. (Siegel seitlich abgeplatzt), RW ca. 48See Sold Price
SoldLot: 16 Figurenfragmente Alexandrinisch, 200 v.–100 n.Lot: 16 Figurenfragmente Alexandrinisch, 200 v.–100 n. Chr. Terrakotta. Verschiedene Figurenfragmente. H 2,8–6,4 cm. Alle auf Sockel montiert. (16)See Sold Price
SoldLot: Theatermaske und Groteskenkopf Alexandrinisch, 200Lot: Theatermaske und Groteskenkopf Alexandrinisch, 200 v.–100 n. Chr. Terrakotta. Fragment einer Theatermaske mit weit geöffnetem Mund. H 7,5 cm. Auf Sockel montiert. Groteskenkopf in Gefässform.See Sold Price
Weißtonschale, Römisch (KölnisWeißtonschale, Römisch (Kölnisch), 100-200 n. Chr. Von einem schmalen Fuß zunächst flach ansteigender Spiegel, Steile Wandung mit Ringen verziert, D. 13 cmSee Sold Price
Fragment des Harpokrates Alexandrinisch, ptolemäischeFragment des Harpokrates Alexandrinisch, ptolemäische Zeit, 200 v.–100 n. Chr. Terrakotta. Kopf und Teil des Oberkörpers von Harpokrates. Bestossen. H 11 cm. Mit Holzsockel.See Sold Price
SoldKopf der Isis Alexandrinisch, 200 v.–100 n. Chr.Kopf der Isis Alexandrinisch, 200 v.–100 n. Chr. Terrakotta. Kopf der Isis mit rundlichen Gesichtszügen, gerahmt von Locken. Naht mit Leimspuren. H 8,5 cm. Auf Sockel montiert.See Sold Price
SoldModel für Öllampen, Römisch-ByModel für Öllampen, Römisch-Byzantinisch, 200-400 n. Chr., Kalkstein. Im Zentrum das Lamm Gottes mit einem Ölzweig. Umgeben von einem Fries mit Blüten und tropfenförmigenSee Sold Price
SoldSechs Amulette und Riemenknöpfe,keltisch und römisch, 3.Jhdt. v. - 3.Jhdt n.Chr. Bronze mit unterschiedlicher, grünlicher Patina. Zwei keltische Korbamulette, ein weiteres keltisches Exemplar mit drei Ösen, zwei römische VotivanSee Sold Price
SoldSechs Ringe,römisch, 1. - 3.Jhdt. n.Chr. Bronze mit grünlicher Patina. Unterschiedliche Ringe, dabei ein Exemplar mit profilierter Schiene. Geschnittene Siegelplatten mit Darstellung von Vögeln und Sternen. GeSee Sold Price
SoldA Roman Oil LampÖLLAMPE Römisch Ohne Sockel / without base Keramik. L 8,5 cm. 1. Jh. v. Chr. - 1 Jh. n. Chr. CHF 100 / 150 EUR 86 / 129See Sold Price
SoldKONVOLUT TONOBJEKTE, drei Teile (zwei Öllampen und einKONVOLUT TONOBJEKTE, drei Teile (zwei Öllampen und ein Kochgefäß), besch., L bis 21, RÖMISCH, ca. 2.-3-Jh. n.Chr. Provenienz: Rheinisch Privatsammlung seit ca.50 Jahren in FamilienbesitzSee Sold Price
Drei Beilklingen,Mitteleuropa, 100 v.Chr. - 1000 n.Chr. Eisen. Darunter zwei Tüllenbeile mit runder bzw. rechteckiger Tülle und halbrunden Schneiden sowie eine schwere Axtklinge mit konischer Tülle aus der WikingerSee Sold Price
SoldZwei Bücher.Jahn, Martin "Die Bewaffnung der Germanen in der älteren Eisenzeit etwa von 700 v.Chr. bis 200 n.Chr.", Würzburg 1916. Rust, Alfred, "Über Waffen- und Werkzeugtechnik des Altmenschen", NeumünsterSee Sold Price
Kleine Münzsammlungvon 40 Stück, römisch, 1.Jhdt. n.Chr. Vorwiegend Asse und Dupondien, sowie vier Quadrans und fünf Denare. Alle Münzen aus der claudischen Zeit, darunter Augustus, Tiberius, Claudius, Livia, AgrippSee Sold Price
Sold16 Tüllenbeile,keltisch/römisch, 2.Jhdt. v.Chr. - 2.Jhdt. n.Chr. Unterschiedliche eiserne Tüllenbeile mit kräftigen, leicht gerundeten Schneiden und rechteckigen Tüllen. Gereinigte Bodenfunde. Längen 8 bis 15,5See Sold Price
Figürliche Fibel und Beschlag,keltisch/römisch, 1.Jhdt. v. - 1.Jhdt. n.Chr. Bronze mit grünlicher Patina. Bügelfibel in Pferdeform mit angedeutetem Sattel und Zaum. Nadel fehlt, Nadelaufnahme unvollständig. Dazu ein ZierbeschlSee Sold Price
SoldGroßer Ankerstock,römisch, 1.Jhdt. v. - 1.Jhdt. n.Chr. Blei mit heller Patina und Teilen der Versinterung. Quadratisches, inseitig gelochtes Auge mit seitlich sich verjüngenden, rechteckigen Armen. Tauchfund aus demSee Sold Price
Fibel in Schildform,römisch/keltisch, 1.Jhdt. v. - 1.Jhdt. n.Chr. Bronze mit grünlich-schwärzlicher Patina. Längliche, geschweifte Platte mit stilisiertem Schildbuckel. Rückseitig intakte Nadelaufhängung, Nadel fehSee Sold Price
Eastern RR Switchmans Lanterns For Parts-ThreeJM Hobby Supply and Railroad Artifact Auctions4.4(126)See Sold PriceFeb 24, 2024
Viking Age Scandinavian Silver Lunar Pendant NecklaceTimeLine Auctions Ltd.4.5(183)See Sold PriceMar 05, 2024
Robert Delaunay (French, 1885–1941) - Portrait de Madame Jacques HeimFreeman's | Hindman4.5(158)See Sold PriceFeb 27, 2024