SoldLanger Linkhanddolch, deutsch, um 1600Kräftige Stichklinge mit rhombischem, leicht gekehltem Querschnitt. Die Fehlschärfe mehrfach gekehlt mit einseitiger Daumenmulde. Schlanke, stark zur Klinge geneigte Parierstange mit einseitigemSee Sold Price
Linkhanddolch, Deutsch um 1600Zweischneidige, doppelt gekehlte Sägeklinge, Parierstange mit Grifföse, umwickelter Griff mit kugeligem Knauf. L.: 37 cm.See Sold Price
SoldLinkhanddolch, Deutsch um 1600Zweischneidige, doppelt gekehlte Sägeklinge, Parierstange mit Grifföse, umwickelter Griff mit kugeligem Knauf. L.: 37 cm.See Sold Price
SoldHelmbarte,deutsch um 1600. Langer, schlanker Vierkant-Stoßdorn. Kleines Blatt mit Punktdurchbrüchen und Ziermarken. Rückseitiger Reißhaken mit einseitig geschlagener Schmiedemarke. Kantige Tülle mit vier lSee Sold Price
SoldBidenhänder,deutsch um 1600. Kräftige Klinge mit langer Fehlschärfe und seitlichen Parierhaken. Am Klingenansatz Reichsapfel, die Gegenseite mit drei Kreuzen (Stadtwappen von Amsterdam?), beides verputzt, mit RSee Sold Price
Linkhanddolch,deutsch um 1600. Kräftige, gegratete Klinge, wohl gekürzte Rapierklinge. Auf der Fehlschärfe bezeichnet "CININO". S-förmig geschwungene, gravierte Parierstange mit Daumenring und graviertem Dekor.See Sold Price
Linkhanddolch,deutsch um 1600. Rhombische, mittig und an der Fehlschärfe durchbrochen gearbeitete Klinge. S-förmig geschwungene und geschnittene Parierstange mit Daumenring. Konische Angel mit walzenförmigem KnaSee Sold Price
Linkhanddolch,deutsch um 1600. Zweischneidige, beidseitig flach gegratete Klinge mit Daumenring und einseitig erhaltener Parierstange. Konische Angel mit (unpassendem) Degenknauf. Länge 37,5 cm.See Sold Price
Linkhanddolch,deutsch um 1600. Kräftige, zweischneidige Klinge mit terzseitig tief geschlagener Schmiedemarke. Eisernes Gefäß mit Daumenring und nach unten gebogener Parierstange. Originale Eisendrahtwicklung miSee Sold Price
SoldLinkhanddolch,deutsch oder italienisch um 1600. Schlanke, gegratete Stichklinge, die gekehlte Fehlschärfe mit beidseitig geschlagener Schmiedemarke. Sechskantige, zur Klinge gebogene Parierstange mit rundem DaumenSee Sold Price
Kleiner Linkhanddolch,deutsch oder französisch um 1600. Schlanke, leicht gegratete Klinge. Auf der Fehlschärfe einseitig geschlagene Schmiedemarke (Krone?). Zur Klinge hin gebogene Parierstange, einseitig ovaler ParierriSee Sold Price
Linkhanddolchim Stil um 1600. Zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge mit langer, gekehlter Fehlschärfe. Versilbertes, punziertes Gefäß mit einem terzseitigen Parierring, silberdrahtumwickelte Hilze mit gescSee Sold Price
Linkhanddolchim Stil um 1600. Zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge mit langer Fehlschärfe. Versilbertes und punziertes Gefäß mit einem terzseitigen Parierring, silberdrahtumwickelte Hilze mit Spangen undSee Sold Price
SoldMusketengabel, deutsch, um 1600Fein geschmiedete, seitlich gegratete Auflage mit volutenförmig eingerollten Enden. Schlanke konische Tülle mit Verstärkungsbändern, seitlich eiserne Öse mit anhängendem Lederband.See Sold Price
SoldDeutsch - um 1600: Ecce Homoum 1600. Ecce Homo.Öl auf Kupfer. 31 x 18,2 cm (oben halbrund).See Sold Price
Deutsch, um 1600: Wappen mit Genien und Puttium 1600. Geteiltes Wappen mit Einhorn auf rotem Grund über schwarzem Dreiberg auf blauem Grund, von Putti und Genien flankiert. Deckfarben mit Goldhöhung auf Pergament. 12,2 x 11 cm.See Sold Price
SoldDeutsch, um 1600: Allegorie auf Kaiser Rudolf II.um 1600. Allegorie auf Kaiser Rudolf II. Aquarell und Deckfarben auf festem Bütten. 27 x 41 cm. Wz. Adler (?) im Kreis. In Anlehnung an die Bildwelt des Hieronymus Bosch entstandene Allegorie. ImSee Sold Price
SoldDeutsch, um 1600: Ein Bischof mit einem Kirchenmoum 1600. Ein Bischof mit Bischofsstab und einem Kirchenmodell. Federzeichnung in Braun auf festem Bütten. 26,1 x 15,1 cm. #ASee Sold Price
Nazarener (deutsch um 1600),"Joseph erklrt dem Pharao seine Trume", l auf Holzplatte, 48 x 58 cm, gerahmt, 480/141/03See Sold Price
SoldKugelschnepper, deutsch, um 1600Geschmiedeter und verkeilter Stahlbogen mit Hanfsehne, eingeschobene Visiergabel. Eiserner Schaft mit Hängeöse und scharniergelagertem Spannhebel, darauf die eingeschlagene Eichhörnchenmarke,See Sold Price
Militärischer Degen, deutsch, um 1600Ältere (?) zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Viertel beidseitig flache Kehlung, terzseitig in Kupfer eingelegtes Balkenkreuz, auf der Gegenseite ein Bischofsstab. MehrspSee Sold Price
Schwarz-weißer Morion, deutsch, um 1600Zweiteilig gearbeitete Kalotte mit hohem geschnürlten Kamm. Seitlich getriebener Liliendekor, umlaufende, erneuerte Futternieten aus Messing. Krempe mit gebördeltem, geschnürltem Rand. Neu geSee Sold Price
SoldDeutsch, um 1600: Kreuzigung Christium 1600. Kreuzigung Christi. Feder in Braun. 19,6 x 19,1 cm. Mit eigenhändigen Farbangaben. Wz. Kleines Wappenschild. #AS 114See Sold Price
SoldRapier Deutsch, um 1600. Eisengefäss, tonnenförmigerRapier Deutsch, um 1600. Eisengefäss, tonnenförmiger Knauf. Offener Griffbügel, zwei Seitenbügel, Spangen. Gerade Parierstangen. Griff mit Eisendrahtumwicklung. Zweischneidige rhombische Klinge, bSee Sold Price