Henkelkrug mit Zinndeckel Solling oder Lauenstein,Henkelkrug mit Zinndeckel Solling oder Lauenstein, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Sandabriss. Auf Deckel Reliefdarstellung des Rattenfängers von Hameln vor Großstadtkulisse mit Kettenbrücke. H. 20,See Sold Price
Henkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Deutschland oder Böhmen, A. 19. Jh. Milchglas mit Abriss. Standring aus Zinn. Auf der nahezu zylindrischen Wandung stilisierte Blatt- und Blütenzweige in polychromer EmailmSee Sold Price
SoldHenkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Venedig oder Facon de Venise, um 1580 Rauchfarbenes Glas mit senkrecht eingeschmolzenen Bändern im Wechsel mit Spiralfäden aus Milchglas (sog. Vetro a Fili und Vetro a RetoSee Sold Price
SoldHenkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Süddeutsch oder Österreich, 1. Drittel 19. Jh., Deckel mit Jahreszahl ''1824'' Milchglas mit Abriss. Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung geschnittener und vergoldeSee Sold Price
Henkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Süddeutsch oder Österreich, um 1830 Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung geschnittener und vergoldeter Dekor: Landmann mit Ehefrau auSee Sold Price
Henkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Böhmen oder Bayerischer Wald, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Goldrubinunterfang, verziert in Hoch- und Tiefschliff, im Boden Rosette aus eingestochenen Luftperlen. Auf ZinSee Sold Price
SoldHenkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Westerwald, Höhr oder Grenzhausen, A. 17. Jh. Graues, teils blau bemaltes Steinzeug mit Salzglasur. Ablauf mit Kanneluren und gestempeltem Blütenfries verziert. Auf SchulteSee Sold Price
Sold2 Fußbecher sog. Wachtmeister mit Blaurand La...2 Fußbecher sog. Wachtmeister mit Blaurand Lauenstein oder Solling, Ende 18. Jh. Farbloses Glas mit angeschmolzener blauer Rand. Im Schaft eingestochene Luftblase. Abriss. H. 11,3 cm.See Sold Price
SoldFußschale mit Blaurand Lauenstein oder Sollin...Fußschale mit Blaurand Lauenstein oder Solling, Ende 18. Jh. Farbloses Glas, Kuppa längsoptisch geblasen. Aufgeschmolzener blauer Rand. Abriss. H. 13 cm.See Sold Price
Henkelkrug mit Zinndeckel* Thüringen oder Sachsen, 3. Viertel 18. Jh. Auf der zylindrischen Wandung mit ausgestelltem Stand und ausgeschliffenem Abriß reiche Schliffornamente und mittiges Medaillon mit Ankerornament und MonSee Sold Price
SoldFussschale Lauenstein? Glass Bowl Blaurand AntiqueLauenstein oder Solling, A. 19. Jh. Rundfuß mit Abriß, Balusterschaft, längsgerippte Schale mit gewelltem Rand. H. 14 cm (44552037) Aus der Sammlung Uwe Friedleben.See Sold Price
SoldWachtmeister mit BlaurandLauenstein oder Solling, A. 19. Jh. Scheibenfuß, Schaft mit eingestochener Luftblase in trompetenförmige Kuppa übergehend. H. 11,4 cm (63224019). Lit. Dexel, Gebrauchsglas, Abb. 173ff.See Sold Price
Sold2 Wachtmeister Blaurand liquor glasses GermanLauenstein oder Solling, A. 19. Jh. Scheibenfuß, Schaft mit eingestochener Luftblase in trompetenförmige Kuppa übergehend. Ein Scheibenfuß auf Unterseite min. best. H. 12,5-13 cm (33685017).See Sold Price
SoldHenkelbecher Blaurand Lauenstein glass beakerLauenstein oder Solling, A. 19. Jh. Glockenförmige Wandung mit Abriß. Ohrenhenkel am unteren Ansatz mit Spannungsriß. H. 9,3 cm (33769013). Aus der Sammlung Uwe Friedleben.See Sold Price
SoldWachtmeister mit BlaurandLauenstein oder Solling, A. 19. Jh. Scheibenfuß, Schaft mit eingestochener Luftblase in trompetenförmige Kuppa übergehend. H. 11,8 cm (63144014). Lit. Dexel, Gebrauchsglas, Abb. 175.See Sold Price
SoldHenkelbecher mit BlaurandLauenstein oder Solling, A. 19. Jh. Glockenförmige Wandung mit Abriß und Ohrenhenkel. H. 9,3 cm (63173017). Aus der Sammlung Uwe Friedleben.See Sold Price
SoldHenkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Sachsen, wohl Heidelbacher Hütte, vor 1827, Zinndeckel von Christian August Lohse in Sayda, wird 1821 Meister Gelbgrünstichiges, wabenoptisches Glas mit Abriss. Schlanke, zSee Sold Price
SoldHenkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Dreihausen, Hessen, 18. Jh. Graues, braun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur. Balusterförmige Wandung mit hohem Zylinderhals dekoriert mit gerippten bzw. gerillten Bord�See Sold Price
SoldHenkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Süddeutsch, datiert ''1824'' Graustichiges Glas mit Abriss, im Stand Rosette aus 23 eingestochenen Luftperlen. Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung matt geschnitteneSee Sold Price
SoldHenkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Bunzlau, 2. Drittel 18. Jh., Deckeldatierung ''1770'' Graues Steinzeug mit brauner Lehmglasur. Bauchige, schräg gerippte Wandung mit Bandhenkel. Auf Zinndeckel mit kugeligemSee Sold Price
SoldHenkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Thüringen, 18. Jh. Kobaltblaues Glas mit Schnittdekor: Boden mit Sonnenblumenblüte. Wandung mit von Bordüren gerahmtem, bekrönten Postament umgeben von BeschlagwerkornameSee Sold Price
SoldHenkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Thüringen, 18. Jh. Henkelkrug mit Zinndeckel Thüringen, 18. Jh. Kobaltblaues Glas mit Schnittdekor: Boden mit Sonnenblumenblüte. Wandung mit von Bordüren gerahmtem, bekr�See Sold Price
Henkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel …sterreich, um 1820 Auf der nach oben sich verjŸngenden Wandung mit Abriss geschnittener, vergoldeter Dekor: ornamentale BehangbordŸre mit Quasten und hŠngendem LorbeerkSee Sold Price
SoldHenkelkrug mit ZinndeckelHenkelkrug mit Zinndeckel Wohl Süddeutsch, um 1830 Eingefärbtes, in Blautönen marmoriertes Milchglas mit Abriss. Bandhenkel mit umgeschlagenem Ende. Flacher Zinndeckel mit mittiger Reliefplakette,See Sold Price
Fernand Martin, La Boule mysterieuse, Kugelspiel mit TanzerinAntico Mondo Auktionen4.6(361)See Sold PriceMar 02, 2024
Arnold, Flugzeug 291 mit beweglicher StewardessAntico Mondo Auktionen4.6(361)See Sold PriceMar 02, 2024
Schuco, Express Service 1502 mit 3x MirakocarAntico Mondo Auktionen4.6(361)See Sold PriceMar 02, 2024