SoldTrabharnisch mit Dolch, Schwert und Helmbarte,Historismus im Stil um 1600. Zweiteilige Helmglocke mit Kamm, rs. Federbuschtülle und zweifach geschobenem Nackenschutz. Aufschlächtiges Visier mit Augenschirm, das hakengesicherte Kinnreff mit zweiSee Sold Price
Helmbarte,Historismus im Stil um 1600. Vierkant-Stoßklinge, Blatt mit gebogener Schneide und Punktdurchbrüchen. Rückseitig kräftiger Reißhaken. Tülle mit zwei Schaftfedern. Geschwärzter Schaft. Länge 22See Sold Price
SoldHelmbarte,deutsch um 1540. Schlanke, vierkantige Stoßspitze, am Ansatz einseitig geschlagene Schmiedemarke. Kräftiges Blatt mit schräg gestellter Schneide, dreipassigem Durchbruch und zwei dreipassigen MessiSee Sold Price
SoldHelmbarte,deutsch um 1520. Kurze, zweischneidige Stoßspitze, kurzes, kräftiges Blatt. Reißhaken mit einseitig geschlagener Schmiedemarke. Kurze, runde Tülle (gekürzt?) mit vier Schaftfedern. Originaler(?)See Sold Price
SoldHelmbarte,süddeutsch, Ende 16.Jhdt. Lange, rhombische Stoßklinge mit geschwungenem Blatt und mehrfach gelochtem, an der Spitze verstärktem Schnabel. Gekürzte Schaftfedern mit ergänztem Holzschaft. Länge 2See Sold Price
SoldHelmbarte,süddeutsch (steirisch?), 2.Hälfte 16.Jhdt. Lange, vierkantige Stoßklinge. Geschwungenes Blatt mit Punktdurchbrüchen, auf dem kräftigen Schnabel eingeschlagene Schmiedemarke (Andreaskreuz zwischenSee Sold Price
SoldHelmbarte,deutsch um 1600. Lange, schlanke Vierkantstoßspitze. Kleines, geschweiftes Blatt mit Punktdurchbrüchen. Auf dem Reißhaken einseitig geschlagene Blütenmarke. Kantige Tülle mit Verstärkungsring unSee Sold Price
SoldHelmbarte,deutsch um 1600. Schlanke Vierkant-Stoßklinge mit durchbrochenem, halbmondförmigem Blatt. Der kleine, durchbrochene Reißhaken mit einseitig geschlagener Schmiedemarke "WW". Kantige Tülle mit geschSee Sold Price
SoldHelmbarte,deutsch, 18.Jhdt. Leicht gegratete Stoßklinge mit halbmondförmigem Blatt und gebogenem Schnabel. Geschnittener Tüllenansatz mit balusterabgesetzter, konischer Tülle an zwei langen Federn. Alter, gSee Sold Price
SoldHelmbarte,deutsch um 1600. Lange Vierkantstoßspitze mit geschwungenem, gelochtem Blatt und rs. Reißhaken. Einseitig geschlagene Schmiedemarke. Die kantige Tülle mit zwei langen Schaftfedern an originalem HolSee Sold Price
SoldHelmbarte,süddeutsch um 1540. Kurze, kräftige Vierkant-Stoßspitze. Blatt mit schräger Schneide und Vierpaßdurchbruch, rs. kurzer Reißhaken. Kantige Tülle mit zwei breiten Schaftfedern (Reparaturstellen).See Sold Price
SoldHelmbarte,süddeutsch um 1580. Lange, schlanke Vierkant-Stoßklinge. Gezacktes Blatt mit Punktdurchbrüchen, rs. kräftiger, gebogener Reißhaken. Kantige Tülle mit Verstärkungsring. Originale, gekürzte EschSee Sold Price
Soldat mit Helmbarte,deutsch um 1870. Bronzierter Metallguss. Soldat mit antikisierender Rüstung, die Helmbarte hoch erhoben. Auf reich profiliertem Volutensockel. Höhe 60 cm.See Sold Price
Helmbarteim Stil des 16.Jhdts. Schmiedeeisen. Kräftige, gegratete Spitze. Blatt mit leicht gerundeter Schneide und gegratetem Reißhaken. Vier unterschiedlich lange Schaftfedern, der gekürzte Holzschaft mitSee Sold Price
Helmbarte,Historismus im Stil um 1500. Vierkantstoßklinge, Kräftiges Blatt mit kreuzförmigem Durchbruch. Rückseitig zwei Reißhaken. Seitlich offene Tülle mit zwei langen Schaftfedern. Schaft aus Hartholz.See Sold Price
Helmbarte,Historismus im Stil um 1450. Kräftige, beidseitig gegratete Stoßklinge, schweres Blatt mit Punktdurchbrüchen. Reißhaken mit einseitig tief geschlagener Schmiedemarke. Kantige Tülle mit zwei SchafSee Sold Price
Helmbarte,deutsch, Anfang 18.Jhdt. Kurze, blattförmige Stoßspitze über Baluster, Axtblatt und Reißhaken durchbrochen. Facettierte Tülle mit Schaftfedern. Originalschaft mit zylinderförmigem Schuh. LängeSee Sold Price
Helmbarte,Frankreich(?), 17.Jhdt. Zweischneidiges Blatt mit beidseitig starkem Mittelgrat und seitlichen, geschwungenen Reißhaken. Konische, facettierte Tülle (einseitiger Schmiedefehler) mit zwei verlängertSee Sold Price
SoldGeätzte Helmbarte,Historismus im Stil des 17.Jhdts. Beidseitig gegratete Stoßklinge mit kräftigem Blatt und rückseitigem, gemarktem Reißhaken. Beidseitig reiche, geschwärzte Zierätzung mit Wappen. Kantige TülleSee Sold Price
SoldHelmbarte,deutsch um 1580. Schlanke, vierkantige Stoßspitze. Kräftiges Blatt mit halbmondförmiger Schneide und mehrfachen Zierdurchbrüchen. Rückseitig kräftiger, durchbrochener Reißhaken. Kantige TülleSee Sold Price
SoldHelmbarte der Schweizer Garde,Centenaranfertigung um 1900. Beidseitig geätzter und gepunzter Dekor. Auf dem Blatt Adler mit "FR", zwischen den Blättern Stern des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit Devise "Suum cuique". Mit BalSee Sold Price
SoldHelmbarte,deutsch um 1550. Schlanke Vierkant-Stoßspitze mit angeschrägtem Blatt und einseitiger Schmiedemarke auf dem Reißhaken. Flache Tülle mit zwei Schaftfedern an ergänztem Eichenholzschaft. EisenteileSee Sold Price
Helmbarte, süddeutsch oder Schweiz, 2. Hälfte 15.Kurze, kräftige Stoßklinge mit einseitig geschlagener Schmiedemarke (Hammer). Kurzes Blatt mit leicht geschwungener Schneide, rückseitig kurzer Reißhaken. Beidseitig im 19. Jhdt. hinzugef�See Sold Price
Helmbarte,deutsch, Ende 17.Jhdt. Zweischneidige, gegratete Klinge mit gemarktem Schnabel und eingezogenem, mehrfach gelochtem Blatt, die rechteckige Tülle mit zwei langen Federn verschraubt, an ergänztem HolzSee Sold Price