SoldEisengeschnittener Prunkdegen,Italien um 1600. Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, im oberen Viertel durchbrochene, dreifache Kehlung. Angesetzte Fehlschärfe. Schauseitig aufwändig geschnittenes BügelgefäßSee Sold Price
SoldEisengeschnittener Kard,Persien um 1800. Kräftige, beidseitig leicht gekehlte Wootzdamastklinge mit floral fein verschnittenem Ansatz, Rücken, Zwinge und Griffschienen. Zwei vernietete Beingriffschalen. Die lange OriginalsSee Sold Price
Prunkdegen aus Regierungszeit Franz Joseph I.,Sword of state from the reign of Franz Joseph I. : Austria, 1848-1867 Blade with floral decorations, burred on both sides, handle with floral decoration and lion head pommel, crossguard with curled enSee Sold Price
SoldEisengeschnittener Galanteriedegen,deutsch, datiert 1735. Schlanke Stoßklinge mit rhombischem Querschnitt, die obere Hälfte mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Viertel geätzter Rankendekor, einseitig Adler mit Wappenschild und KrSee Sold Price
SoldPrunkdegen für Offiziere,Ende 18.Jhdt. Schöne Dreikantstichklinge mit geätzten, vergoldeten Trophäen und Ranken auf gebläutem Grund, an der Wurzel bez. "PDL" für P.D. Lüneschloss, Solingen. Reliefiertes MessingbügelgefSee Sold Price
Eisengeschnittener Galanteriedegen,Brescia, Ende 18.Jhdt. Schlanke Dreikant-Colichemarde-Klinge, das obere Drittel mit vergoldeten, geätzten Ranken und Trophäenbündeln auf gebläutem Grund. Am Klingenansatz geätzte HerstellerangabeSee Sold Price
SoldEisengeschnittener Galanteriedegen,deutsch, 2.Hälfte 18.Jhdt. Im unteren Drittel floral und mit Trophäendekor geätzte Dreikantstichklinge. Eisernes, reich mit Hunden und Wild zwischen Blumenranken reliefiert geschnittenes Bügelgef�See Sold Price
SoldPrunkdegen eines hohen Staatsbeamtenam Hof Napoleons III. Dreikantstichklinge mit Rankenätzungen. Durchbrochen gearbeitetes Messinggefäß mit hervorragend erhaltener Feuervergoldung. Der Knauf in Kronenform. Griffkette. Auf dem StichbSee Sold Price
Eisengeschnittener Glockendegen, Italy um 1650Long, slim blade rhombic almost quadrangular cross-section, in the upper third addition fluted with hard to read bladesmith names and ornamental characters. Edged ricasso. Iron rich cut and perforatedSee Sold Price
Eisengeschnittener Glockendegen, Italy um 1650Long square-edged blade with ricasso and bilateral master brand. Tall, cut in tendrils patterns and pierced basket with roped edge, the side terminating in a wide handle bar, screwed to the ball-cut kSee Sold Price
Prunkdegen eines officier supérieuraus der Regierunsgzeit Napoleons III. Zweischneidige, hälftig doppelt gekehlte Klinge mit Ätzung "Klingenthal" an der Wurzel. Aufwändig gearbeitetes Messingbügelgefäß mit hervorragender FeuerverSee Sold Price
Degen eines MalteserrittersItalien, 2. Hälfte 19.Jh. Eisengefäss mit schirmartigem flachem Knauf. Vierkantiger Griff mit zwei schwarzen Holzschalen, eingelegt mit in Eisen geschnittener Eichenlaubgirlande und -bänder. In EisSee Sold Price
SoldArmschiene(Bazu Band), Persien, 19.Jhdt. Eisen. Geschnittener, floraler Dekor mit goldtauschierten Rändern. Innenseite mit originalem Leinenfutter. Anhängender zweiteiliger Pulsschutz und Handauflage aus nichSee Sold Price