Ein Paar byzantinische, silberne Armreife und Ohrr5. - 6.Jhdt. n.Chr. Identische, an den Enden verdickte und balusterförmig geschnittene, offene Armreife. Durchmesser je 7,3 cm. Die beiden seitlich offenen, runden Ohrringe mit unterseitig angelötetSee Sold Price
SoldThe estate of a 1st Lieutenant of the Flak ArtilleryZwei Paar rote Kragenspiegel und ein Paar Schulterstücke, eine silberne Paradefangschnur, eine hellblaue Pfeifenschnur(?) und zwei Portepees. Medaillen 1.10. und 13.03.38, zwei DAs für 4 bzw. 18See Sold Price
SoldEin Paar Armreife,Mitteleuropa um 1000 v.Chr. Bronze mit schwarzgrüner Patina. Jeweils runder Reif mit überlappenden Enden und Kerbschnittdekor an den Außenseiten. Außendurchmesser je 57 mm.See Sold Price
SoldEin Paar silberne Prunkkerzenleuchter,deutsch, Ende 19.Jhdt. Mehrteilig gearbeitete, vierflammige Leuchter mit feinen Dekorelementen wie Blüten, Voluten, Rocaillen, Fasces und Mäanderfriesen. Auf den Füßen je drei geflügelte Drachen.See Sold Price
SoldEin Paar silberne Ohrringe,keltisch, 2./1.Jhdt. v.Chr. Jeweils aus Silberdraht mit Hakenverschluss und eingehängter Glas-Augenperle. Gereinigter Bodenfund. Durchmesser 30 und 34 mm.See Sold Price
SoldEin Paar silberne Ohrringe,awarisch, 5./6.Jhdt. n.Chr. Kräftige Ringe mit verstärken Endknäufen. Anhängende, schaufelförmige Zierbleche mit geprägten Stierköpfen und umlaufendem Punktdekor. Die Ösen mit kleinen KupferstSee Sold Price
Ein Paar Armreife, Turkestan, 19. Jhdt.Schwere Armreifen aus Silber, bandgegliedert, mit grafischem Dekor und je neun eingesetzten Karneolen. Breite je 9 cm. Zustand: II -See Sold Price
SoldEin Paar silberne HähneHöhe: 21,8 cm.Gesamtgewicht: 1260 g. Standfüße mit 935er Feingehalt gekennzeichnet. Wohl Niederlande, 20. Jahrhundert.Silber, gegossen, geschnitten und ziseliert. Normale Alters- und Gebrauchssp.,See Sold Price
SoldGroßherzog Friedrich I. (1826 - 1907) - ein Paarals Regimentsinhaber des 1.Badischen Feldartillerie-Regiments Nr.14 als General-Oberst im Range eines Generalfeldmarschalls, in der Trageweise 1900 bis 1907. Rotes Futter, silberne Granate und Krone aSee Sold Price
SoldEin Paar Epauletten des 176. Infanterie-Regiments, umZahl "176" und zwei Sterne (Hauptmann) auf gelbem Filzgrund, goldene Halbmonde und silberne Fransen (diese nachträglich angebracht, nicht original), Unterfutter rot, altersgemäß gute ErSee Sold Price
SoldHedwig Maurice (1912 - 2003) - ein Paar SilberleuchterEin Paar zweiflammige, silberne Tafelleuchter. Schlichte Form, runder Fuß mit geschnürltem Rand, eingeschlagener Feingehalt "925", Halbmond, Krone, "Sterling" und Juweliersmarke Stern mit MonogrSee Sold Price
SoldLot. 37 vorw. Gasfeuerzeuge, ein paar BenzinfeuerzeugeLot. 37 vorw. Gasfeuerzeuge, ein paar Benzinfeuerzeuge (auch Silberne !), 1 x ROTSCHILD mit LAQUE DE CHINE, 1 x PIERRE GARDIN "MAYFLAME Gas" und einige mehr……!See Sold Price
SoldEin Paar Epauletten für einen Hauptmann/RittmeistSilberne, metallene Felder, Passanten und Halbmonde. Gespiegeltes, bekröntes Monogramm "G" (Gustav V., 1907 - 1950), auf den Passanten drei goldene Rangsterne. Rotes Tuchunterfutter mit nachträglichSee Sold Price
SoldCharivari,Bayern, 19. und 20.Jhdt. Silberne Gliederkette mit sechs anhängenden, in Silber und Neusilber gefassten Amulettanhängern. Dabei eine Luchskralle, ein paar Grandeln, ein Mardergebiss, ein Rehhuf, einSee Sold Price
SoldEin Paar Schulterstückezum Einschlaufen eines Offiziers einer unbekannten deutschen Polizeieinheit. Goldtresse mit zwei hellblauen Durchzügen, silberne, gekrönte Chiffre "SSE", grünes Samtfutter und zwei kupferfarbene, gSee Sold Price
Ein Paar Epauletten eines Korpsstabsveterinärs.Karmesinrote Felder mit Schlangenauflage, silberne Kantillen. Dazu der Aufbewahrungskarton. Außerdem Einladung und Tischordnung der Paradetafel vom 24.8.1910 in Königsberg. Des Weiteren kleine ErkenSee Sold Price
SoldEin Paar Löffelund ein Schreibzeug, osmanisch, 1.Hälfte 19.Jhdt. Silberne Löffel mit tropfenförmiger Laffe, diese gepunzt. Stiele mit Liniendekor und floralen Abschlüssen, jeweils mit Tughramarke. Länge 23 cm.See Sold Price
SoldTwo pairs of epaulettes for high-ranking navalEin Paar Epauletten für einen Sanitätsoffizier der Marine mit geschupptem, vergoldetem Messingschieber und aufgelegtem, silbernem Äskulapstab, am anderen Ende die silberne Auflage für allSee Sold Price
SoldGroup of Saxon epaulettes, around 1900Ein Paar Epauletten für einen Major der Feldartillerie (1. FAR Nr. 12 oder 3. FAR Nr. 32) mit Feldern und Schiebern aus silbernem Gespinst, grün durchzogene Silbertresse, silberne Kantillen, verSee Sold Price
SS-Obersturmbannführer Richard Schulze-Kossens -Ein Paar goldene Manschettenknöpfe mit Steinbesatz, die Stege graviert "R.S.K. 2.10.64" und rs. Feingehaltpunze "750". Gesamtgewicht 17,8 g. Silberne Zigarettenkiste mit graviertem Monogram "SK" auSee Sold Price
SoldManschettenknöpfeManschettenknöpfe Schmuckkonvolut: drei Paar silberne Manschettenknöpfe, teilweise vergoldet, besetzt mit Amethyst, Karneol, Grünachat, Citrin und Rauchquarz. Ein Paar 585-er gelbgoldenSee Sold Price
Two pairs of epaulettes for high-ranking navalEin Paar Epauletten für einen Sanitätsoffizier der Marine mit geschupptem, vergoldetem Messingschieber und aufgelegtem, silbernem Äskulapstab, am anderen Ende die silberne Auflage für allSee Sold Price
SoldEin Paar silberne KlapperanhängerKeltisch, La Tène-Zeit, 3./2. Jhdt. v. Chr. Zylinderförmige Anhänge aus punziertem Silber, jeweils mit einem Drahtring versehen. Anhänge etwas verdrückt, ein Ring liegt lose bei. LänSee Sold Price
Ein Paar silberne Ohrringe,skythisch-sarmatisch, 400 - 100 v.Chr. Zusammengehöriges Paar, geschmückt mit Umwickelungen. Gute Substanz, mit Patina, tragbar. 26 x 18 mm. Fundort Krasnodar.See Sold Price
Mack, Heinz: Ein Buch der Bilder zum West-Östlichen Divan von Johann Wolfgang von GoethePeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Uecker, Günther: Bühnenskulptur Wilhelm TellPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Schnabel, Julian: Malfi I, II, IIIPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Kuhn, Beate: Amorphe WandplastikPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Hundertwasser, Friedensreich: Fall in CloudPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Morandini und Björn Wiinblad, Marcello: Schachspiel ''Konstruktivist gegen Romantiker''Peter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Fuchs, Ernst: Ein Engel tränkt den dürstenden SamsonPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Eames, Ray und Charles: Lounge chair und OttomanePeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Kjaerholm, Poul: Couchtisch PK 61Peter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Brauer, Arik: Der Mond als FrauPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Breker, Arno: Adler auf der WeltkugelPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Breker, Arno: Portrait Frau SiemensPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Italien, 30er Jahre des 20. Jh.: Ein Paar antikisierender Sessel ''Romulus und Remus''Peter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024
Barovier & Toso: Ein Paar großer WandlaternenPeter Karbstein Kunst und Auktionshaus4.2(9)See Sold PriceMar 16, 2024