SoldBiedermeier-Kommode,Biedermeier-Kommode, wohl Braunschweig um 1820, Esche massiv/furniert, 3-schübiger, an den Ecken abgeschrägter Korpus, schauseitig sogen. Braunscheiger Boden sowie Fadeneinlagen, Platte mit FurniersSee Sold Price
SoldBiedermeier-Kommode Deutschland, um 1830. NussbaumBiedermeier-Kommode Deutschland, um 1830. Nussbaum. 96 x 127 x 63 cm. Korpus mit vier Schubladen, flankiert von zwei Vollsäulen. Oberste Schublade mit Halbbogenfeld.See Sold Price
SoldKleine Biedermeier-Kommode, Anf. 19. Jh., MahagoniKleine Biedermeier-Kommode, Anf. 19. Jh., Mahagoni massiv/furniert, gerader, nach vorne gebauchter Korpus mit drei Schüben, flankiert von Vollsäulen mit Messingkapitell und -basis, abschließender SSee Sold Price
SoldBiedermeier-KommodeNussbaum, furniert sowie teilw. dunkel gebeizt. Gerader, teilw. leicht bombierter Korpus auf rechteckigem Zargenkasten und geschweiften Beinen. In der gegliederten Front drei Schubladen unterschiedlicSee Sold Price
SoldBIEDERMEIER-KOMMODE Deutsch o. Österreich, umBIEDERMEIER-KOMMODE Deutsch o. Österreich, um 1810/ 1820 Wurzelholz, furniert, ebonisiert, Bronze-Beschläge. H. 87,5 cm, B. 97 cm, T. 53 cm. Gerader Korpus mit insgesamt vier Schubladen undSee Sold Price
SoldBiedermeier-KommodeBiedermeier-Kommode, Norddeutschland, um 1820. Pyramiden-Mahagoni. Obstholz. 86 x 87 x 51 cm. Brandstempel EA mit Krone und G. Prov.- Ernst August Kronprinz von Hannover und 3. Herzog von Cumberland,See Sold Price
SoldBIEDERMEIER-KOMMODE Wohl Österreich, um 1810/ 1815BIEDERMEIER-KOMMODE Wohl Österreich, um 1810/ 1815 Wurzelholz u. a., furniert, ebonisiert. H. 88 cm, B. 101 cm, T. 50,5 cm. Gerader, dreischübiger Korpus mit überstehender Deckplatte, vSee Sold Price
SoldKleine Biedermeierkommode, Kirschbaum furniert mit ApplKleine Biedermeierkommode, Kirschbaum furniert mit Applikationen in Vogelaugenahorn, teilweise geschwärzt, Schlüsselschilder in schildförmig eingelegtem Edelholz, schöne Arbeit, geschwungene VierkSee Sold Price
SoldBIEDERMEIER-KOMMODEBIEDERMEIER-KOMMODE Deutsch, um 1820. Esche (?), furniert, teils ebonisiert. H. 85 cm, B. 85,5 cm, T. 49 cm. Auf vier Füßen gerader, dreischübiger Korpus mit leicht überstehender Deckplatte. Part.See Sold Price
SoldBiedermeierkommode Kirschbaumum 1820, auf Nadelholz furnierter Korpus, Waschkommode mit Klappdeckel, einem Schubkasten und einer Tür, seitlich von ebonisierten Vollsäulen mit Messingkapitell und -basen verziert, ein SchlüsselbSee Sold Price
SoldBiedermeier-KommodeBiedermeier-Kommode Norddeutschland, um 1820. Pyramiden-Mahagoni. 84 x 93 x 54 cm. Rest. bed. Risse. Auf vier Klotzfüßen. Rechteckiger Korpus mit drei Schubladen. Deckplatte mit schrägem Gesims.See Sold Price
SoldBIEDERMEIER-KOMMODE Deutsch, um 1810/ 1820 Kirsche,BIEDERMEIER-KOMMODE Deutsch, um 1810/ 1820 Kirsche, geflammt, furniert und ebonisiert, Elfenbein-Einlagen. H. 87 cm, B. 122 cm, T. 60 cm. Über vier Klotzfüßen rechteckiger, von zwei Halbsäulen einSee Sold Price
SoldBiedermeierkommode1. Drittel 19. Jh., Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter zweischübiger Korpus auf hohen, spitzzulaufenden Füßen, ebonisierte Holzgriffe, restaurierungsbedürftig, Maße 84 x 117 x 57 cm.See Sold Price
SoldBiedermeier-Kommode um 1830, NBiedermeier-Kommode um 1830, Nussbaum furniert, gerader an den Ecken leicht abgerundeter Korpus mit drei Schubladen, gestürztes Furnierbild, eingelassene Schlüsselschilder, 80 x 94 x 54 cmSee Sold Price
SoldBiedermeierkommode1. Drittel 19. Jh., Kirschbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit abgeschrägten Ecken auf Spitzfüßen, ca. 2–3 mm dickes Sägefurnier, originale Schlösser, unrestSee Sold Price
SoldBIEDERMEIER-KOMMODE Deutsch, um 1820. Birke, furniert,BIEDERMEIER-KOMMODE Deutsch, um 1820. Birke, furniert, geflammt. H. 80 cm, B. 82 cm, T. 51 cm. ber vier ausgestellten Fen rechteckiger, zweischbiger Korpus mit abgerundeter Front und korrespondierendeSee Sold Price
SoldBiedermeier-Kommode.Ahornfurnier auf Nadelholz (Fichte), ebonisierte Zierleisten und Füße. Dreischübiger Korpus. Schlösser (erg.) mit Schlüssel vorhanden. Gebrauchsspuren, rest. Um 1830. 84x 95x 52 cm.See Sold Price
SoldBiedermeierkommodeum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus, mit ebonisierten Zierleisten, originale Messingbeschläge und Schlösser, kleinere Furnierschäden, rest.bed., Maße 83 x 109 x 53 cmSee Sold Price
SoldBiedermeierkommodewohl um 1920, kirschbaumfurniert, dreischbiger Korpus mit schšnem durchgehenden Furnierbild, schwarz abgesetzte Zierleisten, eingelegte Schlsselschilder in Wappenform, eine Zierleiste seitlich fehlt,See Sold Price
SoldBiedermeier-Kommode um 18Biedermeier-Kommode um 1820, Nussbaum furniert, gerader Korpus mit vier Schubladen, flankiert von geschwärzten Vollsäulen, diese mit Messingkapitell und -basis, original Zustand, gestürztes FurnierSee Sold Price
SoldBiedermeier-Kommode.Mahagoni. Vierschübiger Korpus mit Vollsäulen. Rückwand erg., Rest-bedürftig. 19. Jh. 79x 85x 52 cm.See Sold Price
SoldBiedermeierkommode Kirschbaumum 1900, zierlicher dreischbiger Korpus mit abgeschrgten Ecken und ebonisierten Zierleisten, eingelegte Schlsselschilder in Wappenform, ein Bein lose, sonst guter originaler Zustand, rest.bed., Mae 76See Sold Price
SoldBiedermeier-Kommode(Schätzpreis € 120) Weichholz. Gerader, dreischübiger Korpus auf gekanteten Füßen. Gering überstehende, gestuft ansteigende Deckplatte. H. 84 cm. 92 cm x 50,5 cm. /V/A GSee Sold Price
SoldBiedermeier-KommodeMahagoni, furniert sowie Einlagen aus Ahorn. Gerader Korpus auf schmaler Zarge und konischen Vierkantbeinen. In der gegliederten Front drei bombierte Schubladen. dem Korpus entsprechende Deckplatte. HSee Sold Price