Barocke Zinnterrine,Kirchheim, 2.Hälfte 18.Jhdt. Gedeckelte Schüssel mit zwei seitlichen Griffen. Der Deckel godroniert, gekehlter Knauf. Beide Teile mit graviertem Monogramm "CSchK". Auf dem Boden der Terrine dreifachSee Sold Price
SoldBarocke DeckelkanneBarocke Deckelkanne London, 1782 Silber, getrieben und gegossen. Auf gewölbten Rundfuß ovoider Korpus. Auf der Wandung flächenfüllender Reliefdekor: Blumenbuketts und Rocaillenkartusche zwischen BSee Sold Price
SoldBarocke Supraporta1. Hlfte 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet, rckseitig spter angebrachter Spiegel, originale Fassung teilweise bergangen, rest.bed., H 79 cm x B 102 cm.See Sold Price
SoldBarocke Holzschnitzerei 'Muschel' / A Baroque woodBarocke Holzschnitzerei 'Muschel' / A Baroque wood carving 'shell', wohl deutsch, 17./18. Jh. Material: Holz, geschnitzt, auf der Rückseite Holzplatte mit Wandaufhängung (20. Jh.), Maße: 23 x 24 cmSee Sold Price
SoldZwei barocke Becher, 18. Jh.Silber. Runder Fuß, konisch angeschnitten, balusterförmiger Korpus durch geschwungene Züge gegliedert, mit Muschelblumen und Rocaillen reliefiert. Marke: Beschau verschlagen, Meisterzeichen IMR. H.See Sold Price
SoldBAROCKE STANDUHR Deutsch, 2. Hälfte 18. Jh. Nussbaum/BAROCKE STANDUHR Deutsch, 2. Hälfte 18. Jh. Nussbaum/ Wurzelholz, furniert. H. 235 cm. Über zwei Tatzen- bzw. Klotzfüßen hochrechteckiger, gegliederter Korpus mit mittlerer Tür. Dreifach verglastSee Sold Price
Barocke Bodenstanduhr, Holland, 1. Hälfte 18. Jh.Barocke Bodenstanduhr, Holland, 1. Hälfte 18. Jh., sogenannte Amsterdamer, Nußbaumwurzelholz furniert, umlaufend aufwendige Marketeriearbeit, Darstellung von Blumenstilleben, Vasen, Vögeln und InseSee Sold Price
SoldBarocke Teekanne um 1780, Silber, Meisterpunze, TBarocke Teekanne um 1780, Silber, Meisterpunze, Tremulierstrich, Beschauzeichen, wohl deutsch, Ausguß in Form von Fabelwesen, umlaufend stark ausgeprägtes Putto- und Rocaillenrelief, vollplastischerSee Sold Price
SoldOPULENTE BAROCKE DECKELSCHALE Deutsch, Meissen, 1988OPULENTE BAROCKE DECKELSCHALE Deutsch, Meissen, 1988 Weißporzellan, glasiert. H. 22 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer, Jahreszeichen, Modellnr. '81615'. Schale auf vier RocaillefüßenSee Sold Price
SoldBarocke Heiligenfigur des 18. Jh., Holz geschnitzBarocke Heiligenfigur des 18. Jh., Holz geschnitzt gefaßt, linke Hand fehlt, H. 79 cmSee Sold Price
SoldBarocke Kriegstruhe Wohl 16./17. Jh. Eisen. 42 x 81 xBarocke Kriegstruhe Wohl 16./17. Jh. Eisen. 42 x 81 x 44 cm. Scharnierdeckel und seitlichen Tragegriffen. Wandung mit breiten, horizontal und vertikal aufgenieteten Eisenbändern. Front mit ScheinschlSee Sold Price
SoldBarocke DeckelkanneBarocke Deckelkanne London, 1751 Silber, getrieben, gegossen und graviert. Auf gewölbtem Rundfuß birnförmiger Korpus. Auf der Wandung von Rocaillen gerahmte Reserven mit getriebenem Blumenbukett bzSee Sold Price
SoldPAAR BAROCKE TAFELLEUCHTERPAAR BAROCKE TAFELLEUCHTER Silber, getrieben und ziseliert. Mehrpassiger, gewölbter Fuß mit getriebenen Rocaillen verziert. Balusterschaft durch vertikale Faltenzüge gegliedert. Auf dem Fußrand puSee Sold Price
SoldBarocke KaffeekanneBarocke Kaffeekanne Liegnitz, Johann Ludwig Hummel d. J., um 1742 - 1751 Silber, getrieben und gegossen. Rund fassonierter, eingezogener Fuß und birnförmiger Korpus mit geschwungenen Zügen. SpitzerSee Sold Price
SoldBAROCKE SCHATULLE MIT WAPPEN Hannover-Neustadt, MeisterBAROCKE SCHATULLE MIT WAPPEN Hannover-Neustadt, Meister Balthasar Friedrich Behrns, um 1736 Silber, getrieben. L. 13,5 cm, 410 g. Punziert mit Stadtmarke, Meistermarke 'BEHRNS', Jahresbuchstaben 'E' uSee Sold Price
SoldBAROCKE GELDKASSETTE Deutsch, Anfang 18. Jh. Eisen. H.BAROCKE GELDKASSETTE Deutsch, Anfang 18. Jh. Eisen. H. 22 cm, L. 38 cm, T. 22,5 cm. Auf vier eingezogenen Rundfüßen längsrechteckiger Korpus mit vernieteten bandförmigen Beschlägen und seitlichenSee Sold Price
SoldBarocke Zunftlade von 1653.Eiche. Rechteckiger, kassettierter Korpus mit architektonischer Front, diese dat. 1653. Griff, Beschläge und Schloss mit Schlüssel aus Eisen später erg. Rest., Alters- und Gebrauchsspuren. Deutsch,See Sold Price
SoldPaar barocke Holzputten mit Füllhörnern als KerzePaar barocke Holzputten mit Füllhörnern als Kerzenleuchter, 18. Jh., naturalistisch gefaßt, H. 45 cmSee Sold Price
SoldBAROCKE ZUCKERDOSE Schlesien, Jauer, Meister JohannBAROCKE ZUCKERDOSE Schlesien, Jauer, Meister Johann Friedrich Wendrich, um 1740 Silber, getrieben und gegossen. L. 12,3 cm, 271 g. Auf der Unterseite punziert mit Beschaumarke und Meisterzeichen 'IFW'See Sold Price
SoldBarocke Heiligenfigur, 18. Jh., Holz geschnitzt gBarocke Heiligenfigur, 18. Jh., Holz geschnitzt gefaßt, H. 50 cmSee Sold Price
SoldGroße barocke Runddeckel-Große barocke Runddeckel-Aussteuertruhe aus der Familie von Hammerstein, 18. Jh., Eiche massiv, geschmiedete und geschnittene Beschläge aus Eisen, innen handschriftliche Innschrift mit Wappen, origiSee Sold Price
SoldPerlen-Diamant-Ring 750 Weissgold. 1 BarockePerlen-Diamant-Ring 750 Weissgold. 1 Barocke Südsee-Kulturperle (Tragspuren), 2 Navett-Diamanten und 2 Brillanten zus. ca. 0.35 ct. Gr. 54, 5,3 g.See Sold Price
Barocke KaffeekanneKatalogbeschreibung deutsch: Barocke Kaffeekanne Moskau, um 1775 Silber, getrieben und graviert. Balusterförmiger Korpus auf gekehltem Fuß. Die Wandung und der gewölbte Scharnierdeckel verziert miSee Sold Price
SoldGroße barocke EisentruheEisen, geschmiedet und polychrom bemalt. Rechteckig, mit Scharnierdeckel und seitlichen Tragegriffen über flachen, stilisierten Rosetten. In der Front aufgelegte Kartusche mit ausgespartem MotivSee Sold Price
BAROCKE TELLERUHR (VORDERZAPPLER)Hargesheimer Kunstauktionen Duesseldorf4.5(136)See Sold PriceMar 07, 2024
BAROCKE-KOMMODE MIT BLUMENINTARSIENHargesheimer Kunstauktionen Duesseldorf4.5(136)See Sold PriceMar 08, 2024