SoldRussischer Henkelbecher St. Petersburg, letztes ViertelRussischer Henkelbecher St. Petersburg, letztes Viertel 19.Jh. Meistermark Erik August Kollin (Goldberg 1451a). Silber. Rundform auf erhöhtem Standring mit J-förmigem Henkel. Fein gravierte BänderbSee Sold Price
SoldHenkelbecherLondon, 1831. Silber, innen vergoldet. Meistermarke Edward I, Edward II, John & Willliam Barnard. Bauchige Form mit Rocaillenhenkel über eingezogenem Fuss. Wandung mit applizierten Eichenlaub-Ranken.See Sold Price
Sold3 Henkelbecher Russland, 1896–1908. Meistermarke "A.K".3 Henkelbecher Russland, 1896–1908. Meistermarke "A.K". Silber, innen vergoldet. Rundform. Bauchig Form mit Henkel und fein gravierterm Floraldekor. Kartusche mit Ligaturinitialen. H 7 cm, zus. ca.See Sold Price
SoldKLEINER HENKELBECHER IM ETRUSKISCHEN STIL Griechenland,KLEINER HENKELBECHER IM ETRUSKISCHEN STIL Griechenland, Athen, Ilias Lalaounis, 2. Hälfte 20. Jh. Silber, vergoldet. H. 7,4 cm, 124 g. Punziert mit Herstellermarke, 'H43', 'GREECE' und Feingehalt '92See Sold Price
SoldRussischer Henkelbecher Moskau, um 1840. BeschaumarkeRussischer Henkelbecher Moskau, um 1840. Beschaumarke wohl Andrej Antonowitsch Kowalskij (Goldberg 617). Meistermarke nicht identifiziert. Silber vergoldet und Niello. Konische Form auf getrepptem StaSee Sold Price
SoldDREI SCHÄLCHEN UND ZWEI HENKELBECHER DarunterDREI SCHÄLCHEN UND ZWEI HENKELBECHER Darunter Heilbronn, Bruckmann & Söhne, um 1830 / Hanau, Friedrich Reusswig, zw. 1903-1926; Georg Roth & Co, zw. 1891-1919 Silber, teils innen vergoldet, blaues uSee Sold Price
SoldRussland Henkelbecher1. Hälfte 20. Jh., Silber innen mit Resten alter Vergoldung, gestempelt 84 Zolotniki, unleserliche Herstellermarke, umlaufend reliefierte Ornamentbänder, geschweifter Bandhenkel, dazu ein LöffelcheSee Sold Price
SoldGroßer HenkelbecherGroßer Henkelbecher wohl Moskau, um 1830 Silber, vergoldet. Auf eingezogenem, profilierten Fuß stehend mit unterseitig eingekniffener, konischer Kuppa. Diese von nielliertem Dekor auf mattiertem FonSee Sold Price
Henkelbecher Faberge Beaker Silver Moscow RussiaMoskau, Karl Fabergé, 1908-1917 Silber. Auf der sich nach oben konisch weitenden Wandung frontal aufgesetzter Doppeladler in Gold mit Diamant. Rückseitig Henkel. Im Boden gemarkt mit Beschau- und MeSee Sold Price
Soldhenkelbecher Galle Nancy Glass Beaker Antique OldEmile Galle, Nancy, um 1880 Farbloses Glas. Glockenförmige Wandung mit Sprung flächenfüllend dekoriert mit goldkonturiertem Schwarzlot und Opakemail: Reiter zu Pferde zwischen Blattranken. Am FußrSee Sold Price
SoldFünf Henkelbecher mit Mistelzweigen Edmond LachenaFünf Henkelbecher mit Mistelzweigen Edmond Lachenal (Entwurf), Daum Frères, Nancy, um 1895 Farbloses, längsoptisches Glas mit Dekor aus Poliergold sowie grüner und weißer Emailfarbe: MistelzweigeSee Sold Price
SoldHenkelbecher Russland 18. Jh Beaker RussiaAuf der leicht gebauchten, vielfach facettierten Wandung Schäferin mit Hund auf Landschaftssockel in Goldmalerei. Lippenrand vergoldet. H. 7,5 cm (02830042)See Sold Price
SoldSCHENKKANNE UND MASSIVER HENKELBECHER Dänemark,SCHENKKANNE UND MASSIVER HENKELBECHER Dänemark, Fredericia, H. O. Hansens Sølvsmedie, 1955 / Türkei, Istanbul, GUMUS LALE ALTIN VE GUMUS SAN. TIC. LTD. STI, nach 1948 Silber, teils vergSee Sold Price
SoldHenkelbecher und zwei Becher - three beakers BohemBöhmen, um 1860. Farbloses, teils rot lasiertes Glas. Geschnittene und bez. Ansichten: "Dindewiese (?)", "Oybin" und "Schweizerhaus - Herkulessäulen - Schneebergth." H. 8,5 - 13,5 cm. (93306012).See Sold Price
SoldHenkelbecher Östliches Mittelmeergebiet, 2.–3.Jh.Henkelbecher Östliches Mittelmeergebiet, 2.–3.Jh. Grünes Glas. Konische Form mit einem Henkel, flacher Boden. Verstärkter Rand. H 8, D 5 cm. Verwittert, leicht irisierend.See Sold Price
SoldFlakon mit Stöpsel und HenkelbecherFlakon mit Stöpsel und Henkelbecher Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, 1840-1850 Farbloses Glas mit Goldrubinunterfang und Vergoldung. Flakon mit stark eingezogener, siebenfach facettierterSee Sold Price
SoldHenkelbecher mit Goldrand und LöwenmarkeHenkelbecher mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Frontal geschnittenes Ligaturmonogramm ''CH''. Im ausgeschliffenen Abriff geschnittener Löwe. Auf Bodenunterseite Klebeetikett der SammluSee Sold Price
SoldHenkelbecherLondon, 1769. Silber, innen vergoldet. Meistermarke wohl William Turton. Zylindrische Form auf profiliertem Stand, Henkel in Rocaillenform. Getriebener floraler Dekor mit Kartuschen auf punziertem GruSee Sold Price
SoldHenkelbecher mit BlaurandHenkelbecher mit Blaurand Weserbergland, A. 19. Jh. Graustichiges Glas mit Sandabriss. Auf der eingezogenen Wandung gerutschte Inschrift ''Zum Andenken'' zwischen Eichenzweigen. Henkel mit umgeschlageSee Sold Price
SoldBecher, Henkelbecher und kleiner TellerBecher, Henkelbecher und kleiner Teller Böhmen, 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas, zwei Teile mit Abriss. Konischer Becher mit Vogel zwischen Blütenzweigen in bunter Emailmalerei. Teller mit poSee Sold Price
SoldZWOELF GROSSE HENKELBECHER UND SECHS GLASHALTER MIT PORZELLAZWOELF GROSSE HENKELBECHER UND SECHS GLASHALTER MIT PORZELLANEINSATZ AUF TABLETT Italien, Alessandria, nach 1968 / Schwaebisch Gmuend, Jakob Grimminger, 20. Jh. Silber, Porzellan. L. 30 cm (Tablett),See Sold Price
SoldTummler und zwei HenkelbecherTummler und zwei Henkelbecher 1850-1860 Tummler (Stehaufbecher) und der glockenförmige, schliffverzierte Henkelbecher teils rot lasiert, auf Rundmedaillons geschnittene Ansichten des Kaiserbrunnens uSee Sold Price
SoldPaar Henkelbecher, große und kleine Vase, KPMHölderlin, Trompetenvase bzw. "Fidibus". Bunt gemalte Blumen, meist mit Insekten, Goldränder. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 9,5 bis 18,5 cmSee Sold Price
SoldDrei Henkelbecher ''Harka''Drei Henkelbecher ''Harka'' Freih. v. Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau, um 1900 - 1905 Farbloses, optisch geblasenes Glas, ein Glas mit aufgeschmolzenen grünen Fäden und blauen Tupfen. HSee Sold Price