Süddeutscher BildschnitzerSüddeutscher Bildschnitzer (Tätig wohl 2. Hälfte 18. Jh.) Statuette des Caspar als einer der Heiligen Drei Könige aus einer Krippe oder einer Gruppe mit der Anbetung Christi. HolzSee Sold Price
SoldBildschnitzer des 18. Jahrhunderts - Maria ImmaculaBildschnitzer des 18. Jahrhunderts - Maria Immaculata - Holz. Polychrom gefasst. Auf durchbrochen gearbeitetem Holzsockel. H. o./m. Sockel: 50/60 cm. Rest. Kl. Finger der rechten Hand fehlt. VereinzelSee Sold Price
SoldSüddeutscher Bildschnitzer des Barock(Tätig im 18. Jh.) Kruzifix Corpus Christi aus Lindenholz, geschnitzt. Kreuzstamm und Sockel mit geflammten Leisten aus teilw. ebonisiertem bzw. in Schildplatt-Optik gebeiztem Holz, Fadeneinlagen. KrSee Sold Price
SoldBarocker Bildschnitzer(Tätig im 17. Jh.) Schweißtuch der Veronika mit Engeln Lindenholz, reliefplastisch geschnitzt; Fassung übergangen. Für die Darstellung war Dürers Holzschnitt von 1517 vorbildlSee Sold Price
Süddeutscher Bildschnitzer(Tätig Ende 19. Jh.) Knaben-Statuette Kombinationsfigur aus geschnitztem Elfenbein und verschiedenen Hölzern. Unw. besch.; H. 17 cm. Carved ivory and wood figure. Minor Flaws.See Sold Price
SoldItalienischer Bildschnitzer(Tätig im 17. Jh.) Relief mit Kreuzigung Christi Nussbaum, gefasst und vergoldet. Ger. besch.; 23 cm x 14,3 cm. Italian sculptor active 17th century. Carved, painted and gilt limewood relief panel wiSee Sold Price
SoldTiroler Bildschnitzer des 20. Jh., MondsichelmadonnaTiroler Bildschnitzer des 20. Jh., Mondsichelmadonna mit Strahlenkranz auf barockgestaltetem Sockel, Lindenholz geschnitzt, polychrom gefasst und vergoldet, auf Eckkonsole mit plastischen Blatt, leichSee Sold Price
Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts - Barocker EngelBildschnitzer des 18. Jahrhunderts - Barocker Engel - Holz. Gold und polychrom gefasst. Auf Sockel montiert. H. o/m. Sockel: 79,5/84,5 cm. Rest. Unterarme fehlen. Fußplatte erneuert. Fassung mit VerlSee Sold Price
Bildschnitzer des 17. Jahrhunderts - Figur eines HeBildschnitzer des 17. Jahrhunderts - Figur eines Heilgen mit Lanze - Holz. Polychrom und gold gefasst. Rückseitig grob behauen. Auf neuerer ovaler Standfläche. H. o./m. Standfläche: 97,5/99 cm. LanSee Sold Price
SoldSüddeutscher Bildschnitzer der Spätgotik(Tätig im 15. Jh.) Corpus Christi Lindenholz, teilweise vollplasisch geschnitzt und rückseitig abgeflacht. Reste alter Fassung. Arme angesetzt; H. 35,5 cm. Provenienz: Aus einer alten norddeutschenSee Sold Price
SoldBildschnitzer des 18. Jh.: Heiliger NepomukCarver of the 18th century Saint Nepomuk Carved wood; H 82 cm; crucifix is missingSee Sold Price
Spanischer Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts - ReSpanischer Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts - Relieftafeln der Evangelisten Lukas und Johannes - Holz. Polychrom und gold gefasst. H. 62,3 bzw. 62,5 cm. Fehlstellen. Wurmlöcher. Fassung mit AbplatzSee Sold Price
Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts - Paar WandengelBildschnitzer des 18. Jahrhunderts - Paar Wandengel - Holz. Gold und polychrom gefasst. H. je 34,5 cm. Rest. Flügel fehlen. Fehlstellen. Barockes Engelpaar eines wohl süddeutschen Meisters.See Sold Price
SoldSüddeutscher Bildschnitzer des Barock(Tätig um 1700) Relief mit Engeln Lindenholz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Annähernd vollplastische Darstellung zweier auf Akanthusvoluten kniender Engel, flankiert von Maskarons. Mittig eineSee Sold Price
SoldFlämischer Bildschnitzer der Spätgotik(Tätig um 1520-1540 in Antwerpen) Reiter aus einem Passions-Altar Eichenholz, reliefplastisch geschnitzt. Bildhauerisch qualitätvoll ausgeführte Reitergruppe aus einer Kalvarienberg-Szene. H. 31,5See Sold Price
SoldFränkischer Bildschnitzer(Tätig im 16. Jh.) Statuette des Evangelisten Johannes Lindenholz, vollplastisch geschnitzt, Reste der polychromen Originalfassung teilw. vergoldet. Besch., best. u. ber.; H. 43 cm. South GermanSee Sold Price
SoldSüddeutscher Bildschnitzer des Barock(Tätig im 18. Jh.) Corpus Christi Buchsbaum, geschnitzt. Sehr fein ausgeführte, stiltypische Darstellung Christi im Dreinagel-Typus. Zwei Finger besch.; H. 18,5 cm. Provenienz: Aus einer alten norddSee Sold Price
SoldSüddeutscher Bildschnitzer des Barock(Tätig um 1700) Engel auf Wolkenband Lindenholz, vollplastisch geschnitzt, farbige Fassung übergangen. Hochbarocke Torso-Darstellung eines jünglingshaft wiedergebenen Engels mit weit ausgebreitetenSee Sold Price
SoldBildschnitzer des 19./20. JahrhundertsBildschnitzer des 19./20. Jahrhunderts - Heiliger Petrus - Holz. Polychrom gefasst. H.: 125 cm. - Prov.: Ehemals im Besitz von Helmut Zacharias. Attribut der rechten Hand (wohl Schlüssel) fehlt. AusSee Sold Price
SoldNorddeutscher Bildschnitzer(Tätig im 18. Jh.) Großer Putto Eichenholz, geschnitzt, Reste der originalen farbigen Fassung. Besch.; H. ca. 87 cm. Carved oakwood sculpture. Remnants of old polychromy. Flaws.See Sold Price
SoldBildschnitzer wohl des 19. Jh.: PietaCarver probably of the 19th century Pieta Wood, carved; H 28 cm, W 21 cm, D 14.5 cm; inscribed inside ''PF''See Sold Price
SoldBildschnitzer um 1500 - Gotische Madonna mit Kind -Bildschnitzer um 1500 - Gotische Madonna mit Kind - Holz. Polychrom gefasst. H. 95 cm. Späterer, barocker Konsolsockel. H. 23 cm. B. 70,5 cm. Dieser mit Widmung und Datierung: von G. Anna ... / EineSee Sold Price
SoldBildschnitzer des 18. Jahrhunderts. - Putto m...Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts. - Putto mit Lämmchen in den Armen wiegend - Holz. Polychrom und gold koloriert. H. 70 cm. Vereinzelte Risse. Leichte Verluste der Fassung. - Galerierechnung unSee Sold Price
SoldBildschnitzer des Barock, - Adelswappen C...Bildschnitzer des Barock, - Adelswappen Cappel-Lippe - Holz. Polychrom koloriert. 70 x 45 x 6 cm. Bohrlcher zur Montage. Barockes Wappen aus dem Schlo Derneburg. Das Wappen zeigt die jeweiligen SymbolSee Sold Price