SoldVIERFELDER-IKONE MIT VIER DARSTELLUNGEN DERVIERFELDER-IKONE MIT VIER DARSTELLUNGEN DER GOTTESMUTTER Laubholz-Tafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet und ornamental graviert. Vergoldung partiell berieSee Sold Price
SoldVierfelder-IkoneKatalogbeschreibung deutsch: Vierfelder-Ikone Guslicy, Ende 19. Jh. Nadelholz-Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Lewkas, Eitempera, partielle Versilberung goldfarben lasiert. HorizonSee Sold Price
SoldVIERFELDER-IKONE Laubholz-Tafel mit zweiVIERFELDER-IKONE Laubholz-Tafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Doppeltes Kowtscheg, Lewkas, Eitempera, partielle Versilberung. In der oberen Reihe Darstellung der Geburt der Gottesmutter sowie der HadesSee Sold Price
SoldZwei Ikonen: Vierfelder-Ikone mit der Kreuzigung undZwei Ikonen: Vierfelder-Ikone mit der Kreuzigung und Festtagsikone Russland, 19. Jh. Tempera auf Kreidegrund auf Holz. Bereibungen, Restaurierungen und Farbverluste. 35 x 30,7 cm / 36,7 x 30,3 cm TwoSee Sold Price
SoldSehr feine Vierfelder-IkoneSehr feine Vierfelder-Ikone Russland, datiert 1833 Nadelholz-Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund. Axialsymmetrische Komposition. Im Bildzentrum das MandylionSee Sold Price
SoldZwei Ikonen: Vierfelder-Ikone und Enthauptung JohannesZwei Ikonen: Vierfelder-Ikone und Enthauptung Johannes des Täufers Russland, 19. Jh. Eitempera auf Kreidegrund auf Holztafel mit (doppeltem) Kowtscheg. Randheilige. Fehlstellen, Restaurierungen, BereSee Sold Price
SoldVIERFELDER-IKONE Aus zwei Laubholz-BretternVIERFELDER-IKONE Aus zwei Laubholz-Brettern zusammengefügtes Bildfeld mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, partielle Versilberung goldfarben lasiert. In den Bildfelder DarstellungSee Sold Price
Vierfelder-Ikone mit Cloisonné-Email-OkladVierfelder-Ikone mit Cloisonné-Email-Oklad Russland, 18. Jh. (Ikone), Moskau, Alexander Fedorowitsch Golowin, Ende 19. Jh. (Oklad) Tempera auf Kreidegrund, verso Samtabdeckung. Horizontale und vertikSee Sold Price
SoldVierfelder-IkoneVierfelder-Ikone Russland, Ende 18. Jh. Nadelholz-Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Tempera auf Kreidegrund. Aufteilung des Bildfeldes in vier Bereiche. Darstellung der alttestamentlSee Sold Price
SoldGROSSE VIERFELDER-IKONE Laubholz-Einzeltafel mit zweiGROSSE VIERFELDER-IKONE Laubholz-Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Flaches Kowtscheg, Lewkas, Eitempera, partielle Vergoldung. Horizontale und vertikale Teilung des Bildfeldes in vier KompartimSee Sold Price
SoldVierfelder-IkoneKatalogbeschreibung deutsch: Vierfelder-Ikone Guslicy, Mitte 19. Jh. Verbund aus zwei Nadelholz-Brettern mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, partielle VersSee Sold Price
SoldVIERFELDER-IKONE Verbund aus zwei Laubholz-Tafeln mitVIERFELDER-IKONE Verbund aus zwei Laubholz-Tafeln mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, partielle Versilberung goldfarben lasiert. Teilung des Bildfeldes in vier KompartimSee Sold Price
Vierfelder-Ikone mit der Taufe ChristVierfelder-Ikone mit der Taufe Christ Russland, 17. Jh. Laubholztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Doppeltes-Kowtscheg, Tempera auf Kreidegrund. Randbereich freigelegt. Aufteilung des Bildfeldes in viSee Sold Price
SoldVIERFELDER-IKONE Aus zwei Nadelholz-BretternVIERFELDER-IKONE Aus zwei Nadelholz-Brettern zusammengefügtes Bildfeld mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund, partielle Versilberung goldfarben lasiert. Darstellung der GoSee Sold Price
Vierfelder-Ikone mit Gottesmutter "Hodegetria"Vierfelder-Ikone mit Gottesmutter "Hodegetria" Feine polychrome Temperamalerei mit Goldgrund auf Holz. In der Mittelachse der gekreuzigte Christus, bekrönt vom Gottvater auf der Wolkenbank. SeitlSee Sold Price
VIERFELDER-IKONE MIT GNADENBILDERN DER GOTTESMUTTERVIERFELDER-IKONE MIT GNADENBILDERN DER GOTTESMUTTER Laubholz-Tafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund. Vergoldeter Hintergrund partiell ornamental punziert. In den oberen BildfeldeSee Sold Price
SoldVierfelder-Ikone mit der KreuzigungKatalogbeschreibung deutsch: Vierfelder-Ikone mit der Kreuzigung Südrussland, 19. Jh. Verbund aus zwei Nadelholz-Brettern mit zwei Rückseiten-Sponki (einer verloren). Eitempera auf Kreidegrund. VerSee Sold Price
SoldVierfelder-IkoneKatalogbeschreibung deutsch: Vierfelder-Ikone Südrussland, nach 1903 Verbund aus zwei Nadelholz-Brettern mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund. Versilberter Hintergrund und Rand golSee Sold Price
Vierfelder-IkoneKatalogbeschreibung deutsch: Vierfelder-Ikone Russland, Ende 19. Jh. Verbund aus zwei Laubholz-Brettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund goldfarben lasSee Sold Price
SoldGroße Vierfelder-IkoneGroße Vierfelder-Ikone Russland, Ende 19. Jh. Aus drei Laubholz-Brettern zusammengefügtes Bildfeld mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Konturritzungen. Die vier Bildfelder zeigenSee Sold Price
Vierfelder-IkoneVierfelder-Ikone Russland, um 1900 Zypressenholz-Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund. Hintergrund ornamental punziert und vergoldet. Horizontale und vertikale Teilung deSee Sold Price
Vierfelder-IkoneKatalogbeschreibung deutsch: Vierfelder-Ikone Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Nadelholz-Brettern mit zwei gegenständigen Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund, partielle VersilSee Sold Price
SoldVIERFELDER-IKONE Starke Laubholz-Tafel aus zweiVIERFELDER-IKONE Starke Laubholz-Tafel aus zwei Brettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Lewkas, Eitempera, partielle Versilberung goldfarben lasiert. In einem Rundmedaillon im Zentrum DarstelSee Sold Price
SoldGro§e Vierfelder-IkoneGerman: Gro§e Vierfelder-Ikone Russland, dat. 1828 Laubholz-Tafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. Der oberere Bildbereich ist in drei Bildfelder unterteilSee Sold Price