SoldSatz von sechs WappenbecherSatz von sechs Wappenbecher Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses mit Lasur getrübtes Glas, die Wappen polychrom ausgeführt, darüber in Weiß bezeichnet: Arnim, Arnstedt, Kolowrat, PetershauSee Sold Price
SoldSignierter Wappenbecher mit ''S. LUDOVICUS REX''Signierter Wappenbecher mit ''S. LUDOVICUS REX'' Hieronymus Hackel, Cilli in der Untersteiermark (heute Celje in Slowenien), um 1820 Zylindrische Wandung mit Bodenschliffstern. Dekor in tiefer und feiSee Sold Price
SoldBarocker Wappenbecher18. Jh., leicht unsauberes klares Glas mit unregelmäßigem Abriss, drei angesetzte, flach gedrückte Kugelfüße, Zylinderform, geschweiftes Besitzermonogramm AF H, schauseitig ein ungewöhnliches beSee Sold Price
SoldWappenbecherWappenbecher Johann Joseph Mildner, Gutenbrunn, um 1790 Auf Bodenunterseite Strahlenschliffrosette. Am Stand und Lippenrand ornamentale Schliffbordüren. Frontal Hochovalmedaillon mit von Helmzier gerSee Sold Price
SoldSechs WappenbecherSechs Wappenbecher Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses, partiell mit Lasur getrübtes Glas, polychrom dekoriert mit in Weiß bezeichneten Wappen: Hohenlohe, Hatzfeld, Esbach, SchauenbSee Sold Price
SoldWappenbecherGerman Wappenbecher Siebenbürgen, um 1700 Silber, teils vergoldet. Im Boden gravierte Jahreszahl und Inschrift ''Sz: And:'' und Jahreszahl ''1704''. Vergoldeter Fußrand. Auf der nach geweiteten mitSee Sold Price
Sold3x Wappenbecher Heckert Petersdorf Glass BeakersNOTE: FOR ENGLISH DESCRIPTION, CONDITION REPORT AND ADDITIONAL PICTURES ARE AVAILABLE PLEASE CONTACT US Fritz Heckert, Petersdorf, Ende 19. Jh. - Farbloses bzw. grünstichiges und blasiges Glas. FrontSee Sold Price
SoldWappenbecher glass beaker with emblemMitteldeutsch, 18. Jh. Leicht rauchfarbenes Glas mit ausgeschliffenem Abriß. Oberhalb des Standes Olivschliffbordüre, darüber von Blattzweigen gerahmtes Wappen mit reicher Helmzier. H. 9,5 cm (3371See Sold Price
SoldGroßer WappenbecherGroßer Wappenbecher Spanien, um 1808 Farbloses Glas mit Abriss und polychromer Emailmalerei: bekröntes Wappen von Portugal zwischen gekreuzten Blütenzweigen, rückseitig Inschrift iSee Sold Price
SoldWappenbecher Heckert Petersdorf Glass Beaker OldNOTE: FOR ENGLISH DESCRIPTION, CONDITION REPORT AND ADDITIONAL PICTURES ARE AVAILABLE PLEASE CONTACT US Fritz Heckert, Petersdorf, Ende 19. Jh. - Farbloses Glas. Sichtseitig auf der konischen WandungSee Sold Price
SoldWappenbecherWappenbecher Böhmen oder Brandenburg, um 1700 Graustichiges Glas mit Ausgeschliffenem Abriss. Auf der geweiteten Wandung zwei geschnittene Wappen mit Helmzier, seitlich symmetrische Blatt- und BlüteSee Sold Price
SoldWappenbecherWappenbecher Fritz Heckert, Petersdorf in Schlesien, um 1885 Farbloses, mittels Lasur mattiertes Glas mit Abriss. Dekor in bunter Emailmalerei zwischen Goldbordüren: Wappen und Floraldekor, darüberSee Sold Price
Großer WappenbecherGroßer Wappenbecher Spanien, um 1808 Farbloses Glas mit Abriss und polychromer Emailmalerei: bekröntes Wappen von Portugal zwischen gekreuzten Blütenzweigen, rückseitig Inschrift in Weiß ''VIVATSee Sold Price
Wappenbecher Heckert Petersdorf Glass Beaker OldNOTE: FOR ENGLISH DESCRIPTION, CONDITION REPORT AND ADDITIONAL PICTURES ARE AVAILABLE PLEASE CONTACT US Fritz Heckert, Petersdorf, um 1885 - Farbloses, blasiges Glas mit Abriss. Abgesetzter Stand mitSee Sold Price
Wappenbecher Buehler Urach Glass Beaker Crest OldNOTE: FOR ENGLISH DESCRIPTION, CONDITION REPORT AND ADDITIONAL PICTURES ARE AVAILABLE PLEASE CONTACT US Johann Georg Bühler, Urach, um 1800 - Bodeninnenseite mit silbergelbem Sonnenornament verziert.See Sold Price
SoldWappenbecher des Augustus Lebrecht Reinhardt ausWappenbecher des Augustus Lebrecht Reinhardt aus Altenlandsberg Brandenburg, datiert ''1720'' Graustichiges Glas. Im ausgeschliffenen Abriss mattgeschnittene Sonnenblume, frontal feingeschnittenes, teSee Sold Price
SoldWappenbecher Riesengebirge Cut Glass Beaker CrestRiesengebirge, 2. H. 18. Jh.Bodenschliffstern. Auf der zylindrischen, teils facettierten Wandung geschnittenes Wappen mit reicher Helmzier, am min. best. Lippenrand ornamentale Bordüre mit geblänkteSee Sold Price
SoldWappenbecher 18. Jh Goblet w. emblem GermanIm Boden Rosette aus 22 eingestochenen Luftperlen. Auf der zylindrischen, vielfach facettierten Wandung matt und blank geschnittenes Wappen mit Monogramm "WB" und florale Behangbordüre. Lippe min. beSee Sold Price
SECHS WAPPENBECHER Boehmen, Petersdorf, Fritz Heckert, EndeSECHS WAPPENBECHER Boehmen, Petersdorf, Fritz Heckert, Ende 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss, Emailmalerei, Goldstaffage. H. c. 11,5 cm. Jeweils nummeriert. Dekoriert mit Wappen von 'Friedrich von ArSee Sold Price
Vier WappenbecherVier Wappenbecher Fritz Heckert, Petersdorf, um 1890 Farbloses, mit Lasur leicht getrübtes Glas mit Abriss. Auf den Wandungen in bunten Emailfarben gemalte Wappen mit Bezeichnungen in Weiß ''COM.DESee Sold Price
Sechs WappenbecherFritz Heckert, Petersdorf, um 1880. Graustichiges Glas mit Abriß. Teils abgesetzter Stand mit Strichmuster. Sichtseitig in buntem Opakemail verschiedene Wappen mit Beschriftung und Datierung. VergoldSee Sold Price
SoldWappenbecher 18. Jh Goblet w. emblem GermanManganstichiges, vielfach facettiertes Glas mit ausgeschliffenem Abriß. Frontal fein geschnittenes, bekröntes, von Rollwerk gerahmtes Allianzwappen. Innenwandung wolkig. H. 8,5 cm (03296010)See Sold Price
SoldWappenbecherWappenbecher Riesengebirge, um 1780 Auf der zylindrischen, vielfach facettierten Wandung matt geschnittenes, teils geblänktes Wappen mit reicher Helmzier. Am Lippenrand ornamentale Bordüre. Stand miSee Sold Price
SoldWappenbecherWappenbecher Böhmen oder Schlesien, um 1810 Zylindrische, am Stand mit Lanzettschliff-Bordüre verziert. Frontal geschnittenes, teils poliertes Wappen, einen Löwen mit Schlegel und Eisen auf rotem FSee Sold Price
WAPPENBECHER MIT MONOGRAMM FRIEDRICHS DES GROSSENHargesheimer Kunstauktionen Duesseldorf4.5(136)See Sold PriceMar 07, 2024