SoldAdolf Hitler - silberner Platzteller aus demHartversilberte Ausführung mit tiefer Mulde für einen Suppenteller. Auf der Fahne Hoheitsadler mit den Initialen "AH". Im Boden Herstellermarke "Wellner". Durchmesser 27 cm. Selten. Zustand: IISee Sold Price
SoldSilberner Andenkenteller anläßlich des 25-jährigenQuadratischer Teller aus schwerem Sterlingsilber (925/1000). Im Spiegel aufgelegter vergoldeter Wappenschild, auf der Fahne die bekrönten Chiffren "ER" und "PP" sowie "1947 - 1972". Londoner AbnahmSee Sold Price
SoldSilberner TeelöffelSilberner Teelöffel China, um 1900 Silber. Auf der runden Laffe reliefierter Blattdekor. Auf dem Stil reliefierter Drache. Verso punziert. L. 10,5 cm, 10 gSee Sold Price
SoldSilberner Prunkteller,osmanisch, 1923/28. Im Zentrum gemalte Darstellung der Valide Moschee (Valide Camii) im Stadtteil Aksaray in Istanbul. Ornamental fein emaillierter, vergoldeter Rand mit halbmondförmigen Schrift- undSee Sold Price
SoldSilberner Kartuschkasten,osmanisch/griechisch, 1.Hälfte 19.Jhdt. Geschwungener Korpus mit bekröntem Deckel und rs. Gürtelschlaufe. Reichhaltig punzierter und niellierter Dekor, auf der Vorderseite helmtragende Athene mit SSee Sold Price
SoldSilberner Prunkteller,osmanisch, 1923/28. Im Zentrum leicht gewölbte Platte mit gemalter Darstellung der Hagia Sophia in Istanbul. Eingefasst von mehrfarbig ornamental emailliertem, vergoldetem Dekor mit zwölf halbmondf�See Sold Price
SoldKaiser Wilhelm II. (1859 - 1941) - silberner Gesczum 55. Geburtstag am 27. Januar 1914. Silber, die Vergoldung innen berieben. Feingehaltspunze "800" und Juwelierssignatur "Gebr. Friedländer". Die konische Kuppa reich verziert mit Blüten, VolutenSee Sold Price
SoldSilberner Tulwargriff,Indien, Mysore, 19.Jhdt. Gekrümmtes Griffstück mit rautenförmig geschnittenem Dekor und plastischem Tigerkopfabschluss. Länge 16 cm. Gewicht 270 g.See Sold Price
SoldSilberner Eberkopfarmreif,keltisch, 2./1.Jhdt. v.Chr. Ovaler, auf der Außenseite doppelt gekehlter Reif, die Enden als plastische, gravierte Tierköpfe gestaltet. Gereinigter Bodenfund. Durchmesser 6,5 cm, Gewicht 64,5 g.See Sold Price
SoldSilberner Kartuschkasten,osmanisch, 1.Hälfte 19.Jhdt. Geschwungener Korpus mit scharniergelagertem, bekröntem Deckel und rs. Gürtelschlaufe. Reich punzierter und niellierter Dekor mit Blütenranken und vorderseitiger MoschSee Sold Price
SoldSilberner Eisenbahnkerzenleuchter,Warschau, datiert 1891. Hartversilberte Ausführung. Drei geknickte Schienen halten ein Eisenbahnrad mit darauf thronender Kerzentülle, am Unterrand ein weiteres Rad, an der Knickstelle umgelegte KetSee Sold Price
SoldSilberner Armreif mit Anhängern,keltisch, 2./1.Jhdt. v.Chr. Silberner Reif mit Hakenverschluss. Umlaufend bewegliche Anhänger aus tordiertem Draht, dazwischen fünf Votivanhänger in Beilform. Zwischen den Anhängern AbstandhalterSee Sold Price
SoldSilberner Briefbeschwerer des NS-Gauverlages KlagenfurtSilberner Knauf (Feingehaltspunze "800"), gravierte Umschrift "Die Gefolgschaft des N.S. Gauverlages Klagenfurt", reliefiertes Kärntner Wappen, grüner Stein (etwas bestoßen, ohne FilzunterlagSee Sold Price
SoldSilberner Schützenpokalin Römer-Form mit getriebenem Jugendstildekor. Der Fuß umlaufend graviert "Zum Einweihungs-Fest-Schiessen der neuen Schützengesellschaft Stuttgart 14. - 16. Juni 1908. Gestiftet von Max Klein StuttSee Sold Price
SoldSTEIFF Lulac, komplett, silberner Knopf, Nr. 7828-43,STEIFF Lulac, komplett, silberner Knopf, Nr. 7828-43, sehr guter Zust.See Sold Price
SoldSilberner Tafelaufsatz - Wanderpreis.Durchbrochenes Oberteil zur Aufnahme einer Glasschale (fehlt). Der Schaft gebildet als Eiche mit darunter gelagertem Rehbock. Leicht ausgeschwungenes, graviertes Unterteil auf drei Standfüßen in ForSee Sold Price
SoldSilberner Schmuckgürtel,Kaukasus, 2.Hälfte 19.Jhdt. Schwerer, silberner, teilvergoldeter und niellierter Gürtel aus einzelnen, auf ein Lederband aufgezogenen Kettengliedern. Buckelförmige Schließe mit doppeltem HakenversSee Sold Price
SoldSilberner Empire-TafelaufsatzHöhe: 20,8 cm. Gewicht ohne Glaseinsatz: 497 g. An verschiedenen Stellen punziert: Feingehaltspunzen für Paris (1809-1819), ungedeutete Meistermarke. Paris, 1809 - 1819. Silber, getrieben, geschnittSee Sold Price
SoldSilberner Kandelabermit gravierter Widmung "Das Offizierskorps der gesamten Wehrersatzinspektion Weimar 30.4.1938". Silber, gestempelt "835". Höhe 26,5 cm, Gewicht 615 g.See Sold Price
SoldSilberner "Must de Cartier" KugelschreiberOriginalbox. Silber, gest. 925, teilw. vergoldet. Geriffelter Korpus. Oberhalb einglassener Trinity-Ring. Herstellerzeichen. Vgl. Clais, Les must de Cartier. S.152 f. Provenienz: Vintage-Collection eiSee Sold Price
SoldKonv. Pfeifen Mundstücke, silberner filigranKonv. Pfeifen Mundstücke, silberner filigran gearbeiteter Sattel, ca. 10 StückSee Sold Price
Silberner Schmuckgürtel,Kaukasus, 2.Hälfte 19.Jhdt. Schwerer Gürtel aus reliefierten und niellierten, auf ein Lederband aufgezogenen Kettengliedern. Buckelförmige Schnalle mit Hakenverschluss, anhängende kurze Kette ausSee Sold Price
SoldSilberner Altaraufsatz "Weltenrad"."Das Rad der Lehre", auf ausgestelltem Lotossockel. Getriebenes Silber, 101 g. Am Sockel etwas verbogen, min. Gusslöcher. Tibet, 19./20. Jh. H. 10,5 cm.See Sold Price
Silberner Beschlag in Frauenkopfform,römisch, 2. - 4.Jhdt. n.Chr. Rechteckige Platte mit fein graviertem und ziseliertem, halbplastischem Frauenkopf. Gereinigter Bodenfund. Größe 24 x 19 mm.See Sold Price
DEUTSCHE SCHULE, ZWEITE HÄLFTE 16. JH. BEDEUTENDER UND ÜBERAUS SELTENER HENKELKRUG DERHargesheimer Kunstauktionen Duesseldorf4.5(136)See Sold PriceMar 07, 2024