SoldERWEITERTE FESTTAGSIKONEERWEITERTE FESTTAGSIKONE Verbund aus zwei Laubholz-Brettern mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Lewkas, Eitempera, Vergoldung. Im zentralen Bildfeld vielfigurige Darstellung des Abstieges ChristiSee Sold Price
SoldRussische Festtagsikone / A russian festive icon, umRussische Festtagsikone / A russian festive icon, um 1900 Technik: Tempera auf Holz, Blattvergoldung, Maße: 31 x 26,5 cm, Zustand: gut + Technique: tempera on wood, Dimensions: 31 x 26.5 cm / 12.2 xSee Sold Price
SoldFESTTAGSIKONEFESTTAGSIKONE Aus zwei Teilen zusammengefügtes Laubholzbrett mit zwei parallel verlaufenden Rückseitensponki. Tempera auf Kreide- und Goldgrund, Hintergrund und Bordüre punziert. In der Mitte der BSee Sold Price
SoldFesttagsikoneFesttagsikone Russland, um 1900 Verbund aus drei Holztafeln mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. Fehlstellen, zwei Löcher. 41 x 34,5 cm Feast icon. Russia, cirSee Sold Price
SoldGroße erweiterte FesttagsikoneKatalogbeschreibung English: A large icon showing the Anastasis with the Passion and festival cycle. The central image depicting Christ's Descent into Hell, where he raised Adam, Eve and the Just PeoSee Sold Price
SoldFesttagsikoneFesttagsikone Russland, Ende 19. Jh. Aus drei Laubholz-Brettern zusammengefügtes Bildfeld mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Vergoldung auf Kreidegrund. Im zentralen Bildfeld Wiedergabe des OSee Sold Price
SoldFesttagsikoneKatalogbeschreibung deutsch: Festtagsikone Russland, um 1900 Verbund aus zwei Nadelholz-Brettern mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund und Rand vergoldet. TraditionelleSee Sold Price
SoldGROSSFORMATIGE FESTTAGSIKONEA LARGE ICON OF THE RESURRECTION AND DESCENT INTO HELL WITH FEASTS Russian, circa 1800 Tempera on wood panel. The background made of silver, covered by a golden laquer. The panel traditionally paintedSee Sold Price
SoldFESTTAGSIKONEFESTTAGSIKONE Holzbrett, Tempera auf Kreide- und Goldgrund, Bordüre punziert. Leichte Farbverluste, 34,5 cm x 30 cm. Russland, Ende 19. Jh. RESURRECTION AND DESCENT INTO HELL WITH FEASTS Wood, temperSee Sold Price
SoldGroßformatige, erweiterte FesttagsikoneGroßformatige, erweiterte Festtagsikone Russland, spätes 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund. Der innere Kreis zeigt den Passionsgang Christi und die vier EvangeliSee Sold Price
SoldFesttagsikoneFesttagsikone Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Nadelholz-Brettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Doppeltes Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. Im zentralen Bildfeld ist die HaSee Sold Price
SoldFesttagsikoneFeast icon. Russia, late 19th century. Tempera on gesso on wood panel. Gilded background. Ornamental decorated broder. Losses, small retouches. 32 x 26 cm.See Sold Price
SoldFESTTAGSIKONE IN EINEM KIOTFESTTAGSIKONE IN EINEM KIOT Laubholzbrett. Tempera auf Kreidegrund, Bordüre vergoldet, punziert. Partiell berieben, 22,5 cm x 17,5 cm (Ikone), 32,5 cm x 25 cm (Kiot). Russland, um 1900. RESURRECTIONSee Sold Price
SoldFesttagsikoneFesttagsikone Russland, Mitte 19. Jh. Verbund aus drei Nadelholz-Brettern. Zwei Rückseiten-Sponki, einer verloren. Flaches Kowscheg, Eitempera auf Kreidegrund. Vergoldeter Hintergrund. Zentrales FeldSee Sold Price
SoldFeine FesttagsikoneFeine Festtagsikone Russland, 18. Jh. Laubholz-Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund. Das Mittelfeld gibt den Triumph Christi über das leere Grab wieder, das vSee Sold Price
SoldFesttagsikone in MiniaturmalereiKatalogbeschreibung deutsch: Festtagsikone in Miniaturmalerei Russland, Mitte 19. Jh. Nadelholz-Einzeltafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Leinwand, Lewkas, Eitempera, HintergruSee Sold Price
SoldGrosse Festtagsikone mit vergoldetem SilberokladGrosse Festtagsikone mit vergoldetem Silberoklad Russisch, 19.Jh. (1) Ikone. Schule von Palech, datiert 1809. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Erweiterte Deesis umgeben von 14 Festtagsthemen. (2) OSee Sold Price
SoldFesttagsikone im KiotrahmenFesttagsikone im Kiotrahmen Russland, Ende 18. Jh. (Ikone), Moskau, 1836, Russland, um 1900 (Kiot) Ölmalerei auf Holz, verso Samtabdeckung. Um das große Mittelfeld mit der Auferstehung Christi reiheSee Sold Price
SoldGroße FesttagsikoneKatalogbeschreibung deutsch: Große Festtagsikone Russland, 2. Hälfte 19. Jh. Verbund aus zwei Laubholz-Brettern mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Doppeltes Kowtscheg, Lewkas, Eitempera, parSee Sold Price
SoldFesttagsikoneFesttagsikone Russland, Ende 19. Jh. Aus zwei Nadelholz-Brettern zusammengefügtes Bildfeld mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund goldfarben lasiert. TraditiSee Sold Price
SoldFesttagsikoneKatalogbeschreibung deutsch: Festtagsikone Russland, 2. H. 19. Jh. Verbund aus drei Brettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Lewkas, Eitempera, Vergoldung später. Darstellung der HöllenfahrSee Sold Price
SoldFesttagsikone mit OkladKatalogbeschreibung deutsch: Festtagsikone mit Oklad Russland, 19. Jh. Nadelholz-Tafel, Kreidegrund, Tempera. Getriebenes Messingoklad. 26,5 x 22 cm Katalogbeschreibung englisch: The Anastasis withSee Sold Price
Monumentale FesttagsikoneKatalogbeschreibung deutsch: Monumentale Festtagsikone Russland, Ende 19. Jh. Verbund aus mehreren Brettern auf massive Laubholz-Bretter. Rückseitig zwei Sponki. Tempera auf Kreidegrund. Im zentraleSee Sold Price
Erweiterte FesttagsikoneKatalogbeschreibung deutsch: Erweiterte Festtagsikone Russland, Palech, drittes Viertel 19. Jh. Verbund aus zwei Laubholz-Brettern mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Lewkas, Eitempera, VergoldunSee Sold Price